Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm AGM1043 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
● Vergewissern Sie sich, dass der
Spindeldurchmesser der Schleifscheiben, der
Abstandsstücke, der Spannmuttern, usw. dem
Durchmesser der Spindel der Maschine
entspricht.
● Vergewissern Sie sich, dass die Schleifscheibe
richtig angebracht ist. Verwenden Sie keine
Adapter oder andere Hilfsmittel, um
Schleifscheiben mit einem anderen
Spindeldurchmesser anzubringen.
● Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Schleifscheiben. Verwenden Sie nur
Schutzvorrichtungen, die speziell für die
Schleifscheibe konstruiert sind.
● Verwenden Sie nur für den Einsatz geeignete
Schleifscheiben. Beispiel: Führen Sie keine
Schleifarbeiten mit der Seite einer
Trennscheibe durch.
● Verwenden Sie die Maschine nicht ohne
Schutzvorrichtung. Befestigen Sie die
Schutzvorrichtung zur maximalen Sicherheit
richtig. Vergewissern Sie sich, dass der
Benutzer so gut wie möglich vor der
Schleifscheibe geschützt wird.
● Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
richtig gestützt bzw. fixiert ist.
● Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie einen
Gehörschutz. Tragen Sie eine Staubmaske.
Verwenden Sie ggf. weitere Schutzmittel wie
beispielsweise Schutzhandschuhe,
Sicherheitsschuhe, usw. Gefahr von
Personenverletzungen.
● Halten Sie Unbeteiligte vom Arbeitsbereich
fern. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche
Personen im Arbeitsbereich Schutzausrüstung
tragen. Gefahr von Personenverletzungen.
● Halten Sie das Netzkabel von der sich
drehenden Schleifscheibe fern. Berührt das
Netzkabel die sich drehende Schleifscheibe,
können Ihre Hände oder Arme in Kontakt mit
der Schleifscheibe kommen. Gefahr von
Personenverletzungen.
● Halten Sie die Maschine an den isolierten
Griffflächen, falls die Gefahr besteht, dass die
Schleifscheibe versteckte Leitungen oder das
Netzkabel berühren könnte. Falls die
Schleifscheibe einen spannungsführenden
Draht berührt, können die freiliegenden
Metallteile der Maschine ebenfalls
spannungsführend werden. Gefahr eines
Stromschlags.
● Verwenden Sie die Maschine nicht, während
Sie sie an Ihrer Seite tragen. Gefahr von
Personenverletzungen.
10
● Verwenden Sie die Maschine nicht auf
Werkstücken, bei denen eine maximale
Schleiftiefe erforderlich ist, die die maximale
Schleiftiefe der Schleifscheibe überschreitet.
● Verwenden Sie kein Zubehör, bei dem flüssige
Kühlmittel erforderlich sind. Gefahr eines
Stromschlags.
● Verwenden Sie die Maschine nicht in der Nähe
von brennbaren Materialien. Brandgefahr.
● Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen
Materialien. Asbest wird als krebserregend
eingestuft.
● Bearbeiten Sie kein Metall mit einem
Magnesiumanteil von mehr als 80%.
● Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die
Schleifscheibe nach dem Abschalten der
Maschine noch etwas nachläuft. Versuchen
Sie nicht, die Schleifscheibe selbst zum
Stillstand zu bekommen.
● Legen Sie die Maschine niemals auf einem
Tisch oder einer Werkbank ab, bevor sie nicht
abgeschaltet wurde.
● Reinigen Sie regelmäßig die Belüftungsschlitze.
Gefahr eines Stromschlags.
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion auf
eine eingeklemmte, hängende oder verdrehte
Schleifscheibe. Dies führt dazu, dass sich die
Maschine hebt und aus dem Werkstück in
Richtung Benutzer heraus bewegt. Falls die
Schleifscheibe klemmt oder im Schnitt festhängt,
blockiert sie, und die Maschine wird mit hoher
Geschwindigkeit zum Benutzer zurückgetrieben.
Falls die Schleifscheibe im Schnitt verdreht wird,
kann sich die Hinterkante der Schleifscheibe in
die Oberfläche des Werkstücks graben, wodurch
die Schleifscheibe aus dem Schnitt „herausklettert"
und in Richtung Benutzer zurückschnellt.
Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines falschen
Gebrauchs der Maschine und/oder falschen
Bedienungsabläufen oder -bedingungen.
Ein Rückschlag lässt sich vermeiden, indem
folgende Vorkehrungen getroffen werden:
● Halten Sie die Maschine mit beiden Händen
fest. Halten Sie Ihre Arme so, dass Sie den
Rückschlagkräften standhalten können.
Positionieren Sie Ihren Körper nur auf einer
der beiden Seiten der Schleifscheibe und nicht
in einer Linie zur Schleifscheibe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis