Shure Incorporated
Rückseiten-Kits
Ein entscheidender Vorteil des SlotInFormfaktors dieser Empfänger ist, dass sie für verschiedene Anwendungsfälle konfigu
rierbar sind. Sie können etwa in Kameras oder Multicoupler-Geräte eingesteckt werden oder unabhängig an einem Batterie-
Verteilersystem (BDS, Battery Distribution System) oder einem Batterieschlitten betrieben werden. Die Rückseiten-Panels
steuern die Stromzufuhr, Audioausgabe und den Datentransfer von und zu den angeschlossenen Geräten (z. B. Kameras,
™
®
Multikuppler usw.). Die Adapterplatten ermöglichen die Anbringung in Kameras, SuperSlot und UniSlot Multicouplern und
den Halterungen von Audiogeräte-Organizertaschen, da sich diese Geräte bezüglich Abmessungen und Platzangebot für Slot-
In-Empfänger unterscheiden.
Installation der Rückenplatte
Die unverlierbaren Kreuzschlitz-Schrauben auf die Gewindelöcher an der Rückseite des ADX5D-Empfängers richten und die
Rückenplatte in Position schieben. Die Schrauben festziehen, um die Verbindung zu sichern.
TIPP: Rückenplatten können nur in einer Richtung platziert werden. Zur Platzierung ist keine Gewalt nötig.
TA3-Rückenplatte
Die TA3Rückenplatte für den ADX5D bietet Platz für eine externe Spannungsversorgung, einen Audioausgang für den Emp
fänger und optional das Anbringen kompatibler Batterieschlitten. Das Panel verfügt über einen vierpoligen Anschluss zur Ver
bindung mit dem Batterieschlitten, zwei TA3 (Mini-Dreipol-XLR)-Audioausgangs-Anschlüsse, einen vierpoligen arretierenden
Hirose-Spannungsversorgungsanschluss und unverlierbare Kreuzschlitzschrauben zum Sichern und Lösen des Rückseiten-
Panels.
Wenn der Ausgang 1 verbunden ist, kann er im Gerätemenü als Analog- oder AES3-Ausgang konfiguriert werden. Der Aus
gang 2 ist bei Verwendung von AES3 deaktiviert.
11/46