Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek IP20 Betriebsanleitung Seite 19

Ip20 & ip66 (nema 4x) optidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Beschreibung
P-28
U / f Charakteristik - Spannungsanpassung
P-29
U / f Charakteristik - Frequenzanpassung
Zusammen mit P-28 stellt dieser Parameter einen Frequenzpunkt ein, an dem die in P-28 eingestellte Spannung am Motor angelegt
wird. Wenn dieses Leistungsmerkmal verwendet wird, muss jedoch vorsichtig vorgegangen werden, um eine Überhitzung und
Beschädigung des Motors zu vermeiden. Siehe Abschnitt 6.3 bezüglich weiterer Informationen.
P-30
Klemmenmodus Wiederanlauf - Funktion
Definiert das Verhalten des Umrichters in Bezug auf den Freigabe-Digitaleingang und konfiguriert auch die Automatische
Wiederanlauf-Funktion.
Edge-r : Nach dem Einschalten oder Rücksetzen (Reset) startet der Umrichter nicht wenn Digitaleingang 1 geschlossen bleibt. Um
den Umrichter zu starten muss der Eingang NACH dem Einschalten oder Rücksetzen (Reset) geschlossen werden.
Auto-0 : Nach dem Einschalten oder Rücksetzen (Reset) startet der Umrichter automatisch, wenn Digitaleingang 1 geschlossen ist.
Auto-1 bis Auto-5 : Nach einer Fehler-Abschaltung (Trip) unternimmt der Umrichter in 20 Sekunden Intervallen bis zu 5 Versuche
um neu zu starten. Der Umrichter muss spannungsfrei geschaltet werden um den Zähler zurückzusetzen. Die Anzahl der
Wiederanlaufversuche wird gezählt. Sollte er beim letzten Versuch nicht starten, geht der Umrichter in einen Fehlerzustand der es
erforderlich macht, dass der Benutzer diesen Fehler manuell zurücksetzt.
P-31
Tastenfeldmodus Wiederanlauf - Funktion
Dieser Parameter ist nur dann aktiv, wenn der Betrieb im Tastenfeldsteuermodus (P-12 = 1 oder 2) erfolgt. Wird die Einstellung 0 oder
1 verwendet, sind die Start- und Stopp-Tasten des Tastenfeldes freigegeben, und die Steuerklemmen 1 und 2 müssen verbunden sein.
Die Einstellungen 2 und 3 ermöglichen es, den Umrichter direkt von den Steuerklemmen aus zu starten; die Start- und Stopp-Tasten
des Tastenfeldes werden dabei ignoriert.
Einstellungen 0 und 2: Der Umrichter startet immer mit der minimalen Frequenz / -drehzahl (P02)
Einstellungen 1 und 3: Der Umrichter startet immer mit der letzten Betriebsfrequenz / -drehzahl
0: Minimale Drehzahl, Tastenfeld-Start
1: Vorherige Drehzahl, Tastenfeld-Start
2: Minimale Drehzahl, Klemmenfreigabe
3: Previous Speed, Klemmenfreigabe
P-32
Gleichstrom (DC) -Bremse
Legt die Zeitdauer fest, für die Gleichstrom am Motor angelegt wird, wenn die Ausgangsfrequenz 0,0Hz erreicht.
Der Spannungspegel ist dabei der gleiche, wie die in P-11 eingestellte Spannungsanhebung.
P-33
Motorfangfunktion (nur BG2 & BG3) / Gleichstrom (DC) –Aufschaltzeit bei
Start (nur BG1)
Nur Umrichter der Baugröße 2 und 3 – Motorfangfunktion
0: Deaktiviert.
1: Aktiviert. Wenn aktiviert, versucht der Umrichter beim Start festzustellen, ob sich der Motor bereits dreht, und er beginnt damit,
den Motor von seiner aktuellen Drehzahl ab zu steuern. Bei Motoren die sich gerade nicht drehen lässt sich eine kurze Verzögerung
beobachten.
Nur Umrichter der Baugröße 1 – Gleichstrom (DC) –Aufschaltzeit beim Starten
Stellt eine Zeit ein, für die der Gleichstrom am Motor angelegt wird, um sicherzustellen, dass er gestoppt wird, wenn der Umrichter
aktiviert ist.
P-34
Bremschopper Aktivierung
0: Deaktiviert
1: Freigegeben mit Software-Schutz. Aktiviert den internen Bremschopper mit Software-Schutz für einen Widerstand, der auf 200 W
Dauerbetrieb ausgelegt ist.
2: Freigegeben ohne Software-Schutz. Aktiviert den internen Bremschopper ohne Software-Schutz. Es sollte eine externe
Wärmeschutzvorrichtung montiert werden.
P-35
Analogeingang 1 Skalierung
Skaliert den Analogeingang um diesen Faktor; z.B. hat, wenn P-16 für ein 0 – 10 V Signal und der Skalierungsfaktor auf 200,0 %
eingestellt ist, ein 5 V - Eingang zur Folge, dass der Umrichter bei maximaler Frequenz / Drehzahl (P-01) läuft.
P-36
Serielle Kommunikationskonfiguration
Dieser Parameter verfügt über drei Untereinstellungen, die für die Konfiguration der seriellen Modbus RTU Kommunikation
verwendet werden. Die Unter-Parameter sind wie folgt:
Index 1, Umrichter Addresse: Adr 0 - 63
Index 2, Protokoll & Baudrate: Die Einstellung OP-bus (Werkseinstellung) deaktiviert die Modbus-Kommunikation und erlaubt die
Verwendung des OptiStick mit dem Umrichter. Das Auswählen einer Baudrate zwischen 9,6 kbps und 115,2 kbps erlaubt die Modbus-
Kommunikation, deaktiviert aber die Verwendung des OptiStick.
Index 3, Watchdog Timeout: Definiert die Zeit dür die der Umrichter, nachdem er aktiviert wurde, ohne gültiges Befehltelegramm am
Register 1 (Umrichter Kontrollwort) arbeitet. Einstellung 0 deaktiviert den Watchdog Timer. Das Einstellen eines Wertes zwischen
von 30, 100, 1000, oder 3000 definiert das Zeitlimit für den Betrieb in ms. Die Nachsilbe 't' aktiviert eine Fehlerabschaltung bei
Ausfall der Kommunikation. Die Nachsilbe 'r' bedeutet das der Umrichter bis zum Stillstand austrudelt (Ausgang wird sofort
deaktiviert), aber keine Fehlerabschaltung auslöst.
P-37
Zugriffscode-Definition
Definiert den Zugriffscode, der in P-14 eingegeben werden muss, um Zugriff auf die Parameter oben in P-14 zu erhalten.
P-38
Parameterzugriffsverriegelung
0: Entriegelt. Sämtliche Parameter sind zugänglich und können geändert werden.
1: Verriegelt. Die Parameterwerte können gezeigt, aber nicht geändert werden.
Optidrive E2 User Guide Benutzerhandbuch Index 3.10
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
Werks-
einstellung
0
250 / 500
0.0
P-09
N/A
N/A
Auto-0
0
3
0.0
25.0
0
1
0
2
0.0
500.0
100.0
Siehe unten
0
9999
0
1
www.pophof.de
Einheiten
0
V
0.0
Hz
-
1
-
0.0
s
0
-
0
-
%
101
-
0
-
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip66

Inhaltsverzeichnis