Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorkehrungen Zur Verdrahtung; Stromversorgungsanschlüsse; Umrichter - & Motor - Anschlüsse; Anschlüsse Im Motor - Klemmkasten - Invertek IP20 Betriebsanleitung

Ip20 & ip66 (nema 4x) optidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.

Vorkehrungen zur Verdrahtung

Schließen Sie das "Optidrive E2"-Gerät gemäß den Abschnitten 4.8.1 und 4.8.2 an und stellen Sie dabei sicher, dass die Anschlüsse des Motor-
Klemmenkastens korrekt sind. Es gibt generell zwei Anschlussarten: Stern und Dreieck. Es muss absolut sichergestellt sein, dass der Motor
entsprechend der Spannung angeschlossen wird, bei der er betrieben wird. Bezüglich weiterer Informationen siehe Abschnitt 4.5 Anschlüsse des
Motorklemmenkastens.
Es wird empfohlen, die Leistungsverkabelung mit einem 4-adrigen PVC-isolierten geschirmten Kabel vorzunehmen, das gemäß den regional
geltenden Industrie-Vorschriften und Verfahrensregeln verlegt wird.
Stromversorgungsanschlüsse
· Für 1 - phasige Versorgung muss die Netzzuleitung an L1/L, L2/N angeschlossen werden.
· Für 3 - phasige Versorgung muss die Netzzuleitung an L1, L2, L3 angeschlossen werden. Die Phasenfolge ist hierbei nicht entscheidend.
· Zur Einhaltung der CE und C-Tick EMV Anforderungen muss ein geschirmtes Kabel verwendet werden.
· Bei ortsfesten Anlagen ist nach IEC61800-5-1 eine geeignete Trennvorrichtung zwischen dem Optidrive E2 und der AC – Spannungsversorgung
zu installieren. Die Trennvorrichtung muss den lokalen Sicherheitsbestimmungen (z.B. innerhalb Europas: EN60204-1, Sicherheit von
Maschinen) entsprechen.
· Die Anschlusskabel müssen nach den gültigen lokalen Vorschriften und Normen dimensioniert werden. Einen Leitfaden zur Dimensionierung
finden Sie in Abschnitt 9.2.
· Um den Leitungsschutz der Netzzuleitung zu gewährleisten, sind geeignete Sicherungen gemäß den Angaben in Abschnitt 9.2 zu verwenden.
Die Sicherungen müssen den lokal gültigen Vorschriften und Normen entsprechen. Im Allgemeinen sind Sicherungen der Type gG (IEC 60269)
oder UL – Typ T geeignet, jedoch können in manchen Fällen Sicherungen der Type aR erforderlich sein. Die Ansprechzeit der Sicherungen muss
weniger als 0,5 Sekunden betragen.
· Wo es die lokalen Richtlinien erlauben, können anstatt Sicherungen auch Leitungsschutzschalter der Charakteristik B, mit gleichen Werten
verwendet werden, vorausgesetzt das Schaltvermögen ist für die Installation ausreichend.
· Wird die Versorgungsspannung abgeschaltet, so sind mindestens 30 Sekunden bis zu einem erneuten Einschalten abzuwarten. Nach dem
Abschalten der Spannung muss mindestens 5 Minuten gewartet werden bis die Klemmenabdeckungen entfernt werden dürfen.
· Der maximal zulässige Kurzschlussstrom der Versorgungsspannungsklemmen des Optidrive E2 beträgt 100kA, gemäß IEC60439-1.
· Der Einsatz einer optionalen Netzdrossel wird empfohlen, sobald eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
o Zu geringe Impedanz des Versorgungsnetzes oder zu großer Fehler- / Kurzschlussstrom
o Die Versorgungsspannung ist anfällig für Spannungseinbrüche
o Unsymmetrische Belastung des Versorgungsnetzes (3 - phasige Geräte)
o Der Frequenzumrichter ist über eine Sammelschiene an das Versorgungsnetz angeschlossen.
· In allen anderen Anlagen wird eine Netzdrossel empfohlen um den Schutz gegen Netzstörungen sicherzustellen. Die entsprechenden
Teilenummern sind in nachfolgender Tabelle angegeben.
Versorgung
Baugröße
1
230 Volt
2
1 – phasig
3
4.3.
Umrichter – & Motor - Anschlüsse
· Im Gegensatz zum Betrieb direkt am Versorgungsnetz erzeugen Frequenzumrichter am Motor standesgemäß schnell schaltende
Ausgangsspannungen (PWM). Für Motoren die für den Betrieb mit drehzahlvariablen Antrieben gewickelt wurden sind keine weiteren
vorbeugenden Maßnahmen zu treffen. Falls jedoch die Qualität der Isolierung unbekannt sein sollte, ist der Hersteller des Motors zu
kontaktieren, da eventuell vorbeugende Maßnahmen notwendig sind.
· Bei Verwendung eines 4-adrigen Kabels muss der Erdleiter mindestens den gleichen Querschnitt aufweisen und aus dem gleichen Material
bestehen wie die drei Phasen.
· Die Motorerdung muss an eine der beiden Erdungsklemmen des Optidrive E2 angeschlossen werden.
· Zur Einhaltung der Europäischen EMV – Richtlinie muss ein geschirmtes Motorkabel verwendet werden.
· Der Kabelschirm sollte mittels einer EMV-gerechten Verschraubung am Motor angeschlossen werden um eine großflächige Verbindung zum
Motorgehäuse herzustellen.
· Wird der Umrichter in einem Stahl-Schaltschrank eingebaut, muss der Kabelschirm mit geeigneten Klammern oder Verschraubungen direkt auf
der Montageplatte und so nahe wie möglich zum Umrichter befestigt werden.
· Bei IP66 – Geräten schließen Sie den Schirm an der Geräteinternen Erdungsklemme an.
4.4.
Anschlüsse im Motor - Klemmkasten
Die meisten Allzweckmotoren sind für den Betrieb an einer umschaltbaren Spannungsversorgung gewickelt, welche auf dem Typenschild des
Motors angegeben ist. Diese Betriebsspannung wird normalerweise beim Einbau des Motors festgelegt, indem entweder STERN- oder DREIECK-
Schaltung gewählt wird. Bei der STERN-Schaltung gilt immer die höhere der beiden Nennspannungen.
Versorgungsspannung
Optidrive E2 User Guide Benutzerhandbuch Index 3.10
AC Eingangsdrossel
OPT-2-L1016-20 / OPT-2-L1016-66
OPT-2-L1025-20 / OPT-2-L1025-66
N/A
Angabe auf Typenschild
230
230 / 400
400
400 / 690
400
230 / 400
www.invertekdrives.com
Versorgung
Baugröße
400 Volt
2
OPT-2-L3006-20 / OPT-2-L3006-66
3 - phasig
2
OPT-2-L3010-20 / OPT-2-L3010-66
3
OPT-2-L3036-20 / OPT-2-L3018-66
Anschluss
Dreieck
Stern
www.pophof.de
AC Eingangsdrossel
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip66

Inhaltsverzeichnis