Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Wichtige Sicherheitsinformationen - Invertek IP20 Betriebsanleitung

Ip20 & ip66 (nema 4x) optidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einführung
1.1.

Wichtige Sicherheitsinformationen

Bitte lesen Sie die unten stehenden WICHTIGEN SICHERHEITSINFORMATIONEN sowie sämtliche sonstigen Warn- und Gefahrenhinweise sorgfältig
durch.
Gefahr: Weist auf die Gefahr durch elektrischen Stromschlag hin,
die, wenn sie nicht verhindert wird, zu Schäden an der Ausrüstung
und zu Personenschäden oder zum Tod führen kann.
Dieser Frequenzumrichter "Optidrive E2" ist für den professionellen Einbau in komplette Anlagen oder Systeme als Teil einer festen Installation
vorgesehen und kann bei inkorrekter Montage eine Sicherheitsgefahr darstellen. Das "Optidrive E2"-Gerät bedient sich hoher Spannungen und
Ströme, führt ein hohes Maß an gespeicherter elektrischer Energie und wird zur Steuerung mechanischer Anlagen eingesetzt, die Personenschäden
verursachen können. Um Gefahren während des normalen Betriebes oder im Falle einer Anlagen-Störung zu verhindern, ist der
Systemkonstruktion und der elektrischen Installation große Aufmerksamkeit zu widmen. Dieses Produkt darf nur von qualifizierten Elektrikern
eingebaut und gewartet werden.
Die Systemauslegung, der Einbau, die Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von Personal vorgenommen werden, das ausreichend geschult ist
und über die notwendige Erfahrung verfügt. Es muss diese Sicherheitsinformationen und die Hinweise in dieser Anleitung sorgfältig lesen und
sämtliche Angaben in Bezug auf Transport, Lagerung, Einbau und Gebrauch des "Optidrive E2" beachten; dies schließt die spezifizierten
Umgebungsbeschränkungen mit ein.
Führen Sie keine Durchschlagprüfung oder Stehspannungsprüfung am "Optidrive E2" durch. Jedwede erforderlichen elektrischen Messungen dürfen
nur durchgeführt werden, wenn das "Optidrive E2" abgeklemmt ist.
Gefahr durch Stromschlag! Trennen Sie das "Optidrive E2" vom Netz und machen Sie es SPANNUNGSFREI, bevor Sie versuchen, irgendwelche
Arbeiten daran vorzunehmen. Die Klemmen sowie innere Teile des Umrichters stehen bis zu 10 Minuten nach dem Trennen von der elektrischen
Versorgung noch immer unter hoher Spannung. Stellen Sie, bevor Sie irgendwelche Arbeiten beginnen, immer mit Hilfe eines geeigneten
Multimeters sicher, dass keine Leistungsklemmen des Umrichters unter Spannung stehen.
In den Fällen, in denen die Versorgung des Umrichters über einen Steckverbinder erfolgt, ziehen Sie diesen nicht heraus, solange nicht 10 Minuten
Zeit vergangen sind, nachdem die Versorgung abgeschaltet wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Erdungsanschlüsse korrekt ausgeführt sind. Das Erdungskabel muss ausreichend dimensioniert sein, um den maximalen
Versorgungsfehlerstrom zu führen, der normalerweise durch die Sicherungen oder Leitungsschutzschalter begrenzt wird. In der Netzversorgung
zum Umrichter müssen ausreichend bemessene Sicherungen oder Leitungsschutzschalter gemäß den regional geltenden Gesetzen bzw.
Bestimmungen eingebaut sein.
Erdungsanschlüsse und Kabel müssen gemäß den regional geltenden Gesetzen bzw. Bestimmungen ausgewählt werden. Bei Umrichter liegt der
Fehlerstrom üblicherweise über 3,5mA. Das Erdungskabel muss dahingehend ausreichend dimensioniert sein, um den maximalen
Versorgungsfehlerstrom zu führen, der normalerweise durch die Sicherungen oder Leitungsschutzschalter begrenzt wird. Ausreichend bemessene
Sicherungen oder Leitungsschutzschalter müssen gemäß den regional geltenden Gesetzen bzw. Bestimmungen eingebaut sein.
Führen Sie, solange Strom am Umrichter oder den externen Steuerkreisen anliegt, keine Arbeiten an den Umrichter-Steuerleitungen durch.
In der Europäischen Union müssen alle Maschinen, in denen dieses Produkt verwendet wird, der EU-Richtlinie 98/37/EU, Sicherheit von Maschinen,
entsprechen. Vor allem der Maschinenhersteller ist dafür verantwortlich, einen Haupt-Netzschalter zur Verfügung zu stellen und zu gewährleisten,
dass die elektrische Anlage der EN60204-1 entspricht.
Das durch die Steuereingabefunktionen des "Optidrive E2" - wie z.B. Stopp/Start, Vorwärts/Rückwärts und Höchstdrehzahl – gegebene Maß an
Integrität reicht für den Einsatz bei sicherheitskritischen Anwendungen ohne unabhängige Schutzkanäle nicht aus. Sämtliche Anwendungen, bei
denen eine Störung zu Personenschäden oder dem Verlust des Lebens führen könnte, müssen einer Risikobewertung unterzogen werden, und dort,
wo erforderlich, müssen weitere Schutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden..
Der angetriebene Motor kann, wenn das Freigabesignal aktiv ist, beim Einschalten der Stromversorgung starten.
Die STOPP-Funktion beseitigt potenziell tödliche Hochspannungen nicht. Machen Sie den Umrichter SPANNUNGSFREI und warten Sie 10 Minuten,
bevor Sie damit beginnen, irgendwelche Arbeiten daran vorzunehmen. Führen Sie niemals irgendwelche Arbeiten am Umrichter, Motor oder
Motorkabel durch, während der Eingangsstrom noch anliegt.
Der "Optidrive E2" lässt sich so programmieren, dass der angetriebene Motor bei Drehzahlen oberhalb oder unterhalb der Drehzahl betrieben wird,
die erreicht wird, wenn der Motor direkt an die Netzversorgung angeschlossen ist. Holen Sie die Bestätigung der Hersteller des Motors und der
angetriebenen Maschine hinsichtlich der Eignung für den Betrieb oberhalb des beabsichtigten Drehzahlbereiches ein, bevor Sie die Maschine in
Betrieb nehmen.
Aktivieren Sie nicht die automatische Fehler-Rücksetz-Funktion (fault reset function) an irgendwelchen Systemen, an denen dies zu einer potenziell
gefährlichen Situation führen kann.
Das "Optidrive E2" erfüllt, je nach Modell, die Anforderungen der Schutzklasse IP20 oder IP66.
Geräte der Schutzklasse IP20 müssen in ein geeignetes Gehäuse eingebaut werden.
Geräte der Baureihe "Optidrive E2" sind nur für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen..
Stellen Sie beim Einbau des Umrichters sicher, dass für ausreichend Kühlung gesorgt ist. Führen Sie, wenn sich der Umrichter in Einbauposition
befindet, keine Bohrarbeiten durch, da Bohrstaub und Bohrspäne zu einer Beschädigung führen können.
Das Eindringen leitfähiger oder entflammbarer Fremdkörper ist zu verhindern. In der Nähe des Umrichters darf kein entflammbares Material
platziert werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit muss weniger als 95% betragen (nicht kondensierend).
Stellen Sie sicher, dass Versorgungsspannung, Frequenz und die Anzahl der Phasen (1 Phase oder 3 Phasen) den Bemessungsdaten des gelieferten
"Optidrive E2" entsprechen.
Schließen Sie niemals die Netzstromversorgung an die Ausgangsklemmen U, V, W an.
Installieren Sie keine automatischen Schaltgeräte/-anlagen zwischen Umrichter und Motor.
Halten Sie dort, wo Steuerkabel nahe an Leistungskabeln verlegt werden, einen Mindestabstand von 100 mm ein, und ordnen Sie Kreuzungen im
90°-Winkel an.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Klemmen mit dem korrekten Drehmomentwert angezogen sind.
Versuchen Sie nicht, irgendwelche Reparaturen am "Optidrive E2" vorzunehmen. Kontaktieren Sie bei vermuteten Fehlern oder Störungen Ihren
regionalen Invertek DrivesVertriebspartner zur weiteren Unterstützung.
Optidrive E2 User Guide Benutzerhandbuch Index 3.10
www.invertekdrives.com
Gefahr: Weist auf eine potenziell gefährliche, jedoch nicht
elektrisch gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht
verhindert wird, zu Sachschäden führen kann.
www.pophof.de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip66

Inhaltsverzeichnis