Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Parameter - Invertek IP20 Betriebsanleitung

Ip20 & ip66 (nema 4x) optidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.

Erweiterte Parameter

Par.
Beschreibung
P-15
Auswahl Digitaleingangsfunktionen
Definiert die Funktionen der digitalen Eingänge, abhängig von der Steuermodus – Einstellung in P-12. Siehe Abschnitt 8, Analog- und
Digitaleingangs- Konfigurationen bezüglich weiterer Informationen.
P-16
Signalformat des Analog – Eingangs 1
U 0-10 = 0 bis 10 V Signal (unipolar). Der Umrichter verharrt bei 0,0 Hz, wenn das Analogsignal, nach Skalierung und Offset, <0,0 %
beträgt.
b-10-10 = 0 bis 10 V Signal (bipolar). Der Umrichter treibt den Motor in Rückwärtsrichtung an, wenn der analoge Referenzwert,
nach Skalierung und Offset <0.0 % beträgt.
A 0-20 = 0 bis 20 mA Signal
t 4-20 = 4 bis 20 mA Signal, das "Optidrive E2" schaltet ab und zeigt den Fehlercode 4-20F, wenn der Signalpegel unter 3 mA fällt.
r 4-20 = 4 bis 20 mA Signal, das „Optidrive E2 läuft mit Festfrequenz 1 (P-20), wenn der Signalpegel unter 3 mA fällt.
t 20-4 = 20 bis 4 mA Signal, das „Optidrive E2" schaltet ab und zeigt den Fehlercode 4-20F, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt.
r 20-4 = 20 bis 4 mA Signal, das „Optidrive E2" läuft mit Festfrequenz 1 (P-20), wenn der Signalpegel unter 3 mA fällt.
P-17
Maximale effektive Taktfrequenz
Stellt die maximale effektive Taktfrequenz des Umrichters ein. Wird "rEd" angezeigt, wurde die Taktfrequenz auf Grund erhöhter Umrichter –
Kühlkörpertemperatur auf das Niveau von P00-14 reduziert.
P-18
Auswahl Relaisausgangsfunktionen
Wählt die zugewiesene Funktion für den Relaisausgang. Das Relais hat zwei Ausgangsklemmen, Logik 1 bedeutet, dass das Relais
angezogen hat und somit die Klemmen 10 und 11 miteinander verbunden sind.
0: Umrichter freigegeben (läuft). Logik 1, wenn der Motor freigegeben ist
1: Umrichter betriebsbereit. Logik 1, wenn Versorgungsspannung am Umrichter anliegt und kein Fehler vorliegt
2: Bei Zielfrequenz (Drehzahl). Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz der Sollwertfrequenz entspricht
3: Umrichter abgeschaltet. Logik 1, wenn sich der Umrichter im Fehlerzustand befindet
4: Ausgangsfrequenz >= Grenzwert. Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz den einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert
überschreitet
5: Ausgangsstrom >= Grenzwert. Logik 1, wenn der Motorstrom den einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert überschreitet
6: Ausgangsfrequenz < Grenzwert. Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz unter dem einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert liegt
7: Ausgangsstrom < Grenzwert. Logik 1, wenn der Motorstrom unter dem einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert liegt
P-19
Grenzwert Relaisausgang
Das in Verbindung mit den Einstellungen 4 bis 7 von P-18 und P-25 verwendete einstellbare Grenzwert
P-20
Festfrequenz / Drehzahl 1
P-21
Festfrequenz / Drehzahl 2
P-22
Festfrequenz / Drehzahl 3
P-23
Festfrequenz / Drehzahl 4
Voreingestellte Drehzahlen / Frequenzen, die über Digitaleingänge abhängig von der Einstellung von P-15 gewählt werden. Wenn P-
10 = 0, werden die Werte in Hz eingegeben. Wenn P-10 > 0, werden die Werte in U/min eingegeben.
P-24
2. Rücklaufzeit (Schnell-Stopp)
Dieser Parameter ermöglicht es, eine alternative Rücklaufzeit in das "Optidrive E2"-Gerät zu programmieren, die über Digitaleingänge
(abhängig von der Einstellung von P-15) gewählt oder aber automatisch bei einem Netzstromausfall gewählt werden kann, wenn P-05
= 2.
Wenn auf 0,00 eingestellt, trudelt der Umrichter bis zum Stopp aus.
P-25
Auswahl Analogausgangsfunktion
Digitalausgangsmodus. Logik 1 = +24 V DC
0: Umrichter freigegeben (läuft). Logik 1, wenn das "Optidrive E2"-Gerät freigegeben ist (läuft).
1: Umrichter betriebsbereit. Logik 1, wenn kein Fehlerzustand am Umrichter vorliegt.
2: Bei Zielfrequenz (Drehzahl). Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz der Sollwertfrequenz entspricht.
3: Umrichter abgeschaltet. Logik 1, wenn sich der Umrichter im Fehlerzustand befindet.
4: Ausgangsfrequenz >= Grenzwert. Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz den einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert
überschreitet.
5: Ausgangsstrom >= Grenzwert. Logik 1, wenn der Motorstrom den einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert überschreitet.
6: Ausgangsfrequenz < Grenzwert. Logik 1, wenn die Ausgangsfrequenz unter dem einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert liegt.
7: Ausgangsstrom < Grenzwert. Logik 1, wenn der Motorstrom unter dem einstellbaren, in P-19 gesetzten Grenzwert liegt.
Analog Output Mode
8: Ausgangsfrequenz (Motordrehzahl). 0 bis P-01
9: Ausgangs(Motor)strom. 0 bis 200% von P-08
P-26
Ausblendfrequenz Hysteresebereich
P-27
Ausblendfrequenz
Die Funktion der Ausblendfrequenz wird verwendet, um zu verhindern, dass das "Optidrive E2" bei einer bestimmten
Ausgangsfrequenz betrieben wird, z.B. bei einer Frequenz, die in einer bestimmten Maschine eine mechanische Resonanz verursacht.
Der Parameter P-27 definiert den Mittelpunkt des Ausblendfrequenzbandes und wird zusammen mit P-26 eingesetzt. Die "Optidrive
E2"-Ausgangsfrequenz läuft mit den in P-03 bzw. P-04 eingestellten Geschwindigkeiten durch das festgelegte Band, ohne jedoch eine
Ausgangsfrequenz innerhalb des definierten Bandes beizubehalten. Liegt der am Umrichter angelegte Frequenzreferenzwert
innerhalb des Bandes, so bleibt die "Optidrive E2"-Ausgangsfrequenz an der oberen oder unteren Grenze des Bandes.
18
Optidrive E2 User Guide Benutzerhandbuch Index 3.10
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
Werks-
einstellung
0
12
Siehe unten
U0-10
4
32
8 / 16
0
7
0.0
200.0
100.0
P-02
P-01
P-02
P-01
P-02
P-01
P-02
P-01
0.00
25.0
0
9
0.0
P-01
0.0
P-01
www.pophof.de
Einheiten
0
-
-
kHz
1
-
%
0.0
Hz / U/min
0.0
Hz / U/min
0.0
Hz / U/min
0.0
Hz / U/min
0.00
s
8
-
0.0
Hz / U/min
0.0
Hz / U/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip66

Inhaltsverzeichnis