Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Spannungs- / Frequenz- (U/F) Kennlinie; Schreibgeschützte Statusparameter; P-00 Schreibgeschützte Statusparameter - Invertek IP20 Betriebsanleitung

Ip20 & ip66 (nema 4x) optidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.

Einstellen der Spannungs- / Frequenz- (U/f) Kennlinie

Frequenz
6.4.
P-00 Schreibgeschützte Statusparameter
Beschreibung
1. Analogeingangswert
P00-01
2. Analogeingangswert
P00-02
Drehzahl-Referenzeingang
P00-03
Digitaleingang Status
P00-04
Reserviert
P00-05
Reserviert
P00-06
Angelegte Motorspannung
P00-07
DC-Busspannung
P00-08
Interne Kühlkörper-Temperatur
P00-09
Betriebsstundenzähler
P00-10
Laufzeit seit letzter Abschaltung
(trip) (1)
P00-11
Laufzeit seit letzter Abschaltung
(trip) (2)
P00-12
Laufzeit seit letzter Sperre
P00-13
Effektive Taktfrequenz Umrichter
P00-14
DC-Busspannungsprotokoll
P00-15
Thermistor-Temperatur-Protokoll
P00-16
Motorstrom
P00-17
Software ID, EA & Motorsteuerung
P00-18
Seriennummer des Umrichters
P00-19
Umrichter-Kennung
P00-20
Parametergruppe Null – Zugriff und Navigation
Wenn P-14 = P-37 ist, sind sämtliche P-00-Parameter sichtbar. Der Werksvorgabewert ist 101.
Scrollt der Benutzer auf P-00, zeigt das Display beim Drücken der
Der Benutzer kann dann zum benötigten P-00-Parameter scrollen.
Durch nochmaliges Drücken der
Bei denjenigen Parametern, die multiple Werte aufweisen (z.B. Software ID), lassen sich die unterschiedlichen Werte innerhalb dieses Parameters
durch Drücken der
und
Durch Drücken der
Taste gelangt man zur nächst höheren Ebene zurück. Wird die
Tasten
und
), wechselt das Display auf die nächst höhere Ebene (Hauptparameter-Ebene, d.h. P-00).
Wird, während man sich auf der niedrigeren Ebene befindet (z.B. P00-05), die
dieser Parameterwert durch Drücken der
Optidrive E2 User Guide Benutzerhandbuch Index 3.10
Die U/f-Kennlinie wird durch mehrere Parameter wie folgt definiert:
P-07 : Motornennspannung
P-09 : Motornennfrequenz
Die in Parameter P-07 eingestellte Spannung wird bei der eingestellten Frequenz am Motor
angelegt.
Unter normalen Betriebsbedingungen wird die Spannung linear auf irgendeinen Punkt unterhalb
der Motornennfrequenz reduziert, um ein konstantes Motordrehmoment, wie durch die Kurve 'A'
im Diagramm dargestellt, zu erhalten.
Mit Hilfe der Parameter P-28 und P-29 kann die bei einer bestimmten Frequenz anzulegende
Spannung direkt vom Benutzer eingestellt werden, wodurch die U/f-Kennlinie verändert wird..
Die Reduzierung der Spannung bei einer bestimmten Frequenz reduziert den Strom im Motor und
somit auch das Drehmoment und die Leistung; folglich lässt sich diese Funktion bei Gebläse- und
Pumpen-Anwendungen einsetzen, wo ein variables Drehmoment gewünscht wird, und zwar indem
die Parameter wie folgt eingestellt werden:
P-28 = P-07 / 4
P-29 = P-09 / 2
Diese Funktion kann auch von Nutzen sein, wenn bei bestimmten Frequenzen eine
Motorinstabilität wahrgenommen wird. Ist dies der Fall, erhöhen oder reduzieren Sie die Spannung
(P-28) bei der instabilen Drehzahl (P-29).
Für Anwendungen, bei denen Energie eingespart werden soll (typisch hierfür sind HVAC- und
Pumpen-Anwendungen), kann der Energie-Optimierungs(P-06)-Parameter aktiviert werden.
Dieser reduziert automatisch die angelegte Motorspannung bei leichter Last.
Anzeigebereich
0 ... 100 %
0 ... 100 %
-P-01 ... P-01
Binärwert
0
0
0 ... 600 V AC
0 ... 1000 V DC
-20 ... 100 °C
0 bis 99 999 Std.
0 bis 99 999 Std.
0 bis 99 999 Std.
0 bis 99 999 Std.
4 bis 32 kHz
0 ... 1000 V
-20 ... 120 °C
0 bis 2x Nennstrom
z.B.. "1.00", "47AE"
000000 ... 999999
00-000 ... 99-999
Umrichter -
Nennleistung
Taste erscheint dann der Wert dieses speziellen Gruppe-Null-Parameters.
Tasten anzeigen.
Taste schnell anzeigen.
www.invertekdrives.com
Erklärung
100 % = max. Eingangsspannung
100 % = max. Eingangsspannung
Angezeigt in Hz, wenn P-10 = 0; ansonsten angezeigt in U/min
Status des Umrichterdigitaleingangs
Reserviert
Reserviert
Wert der am Motor angelegten Effektivspannung
Interne DC-Busspannung
°
Temperatur des Kühlkörpers in
C
Nicht vom Rücksetzen der Werkseinstellungs-Parameter betroffen
Laufzeit-Uhr gestoppt durch Sperren des Umrichters (oder Abschaltung).
Zurücksetzen bei nächster Freigabe nur, wenn ein Abschalten (trip) stattgefunden
hat. Zurücksetzen auch bei der nächsten Freigabe nach einer Netzausschaltung
des Umrichters.
Laufzeit-Uhr gestoppt durch Sperren des Umrichters (oder Abschaltung).
Zurücksetzen bei nächster Freigabe nur, wenn ein Abschalten (trip) stattgefunden
hat (Unterspannung wird nicht als Abschaltung betrachtet) – Nicht durch Netz-
Ausschalten/-Einschalten zurückgesetzt, wenn nicht vor der Netz-Ausschaltung
ein Abschalten (trip) stattgefunden hat.
Laufzeituhr bei Sperren des Umrichters angehalten. Zurücksetzen des Wertes bei
nächster Freigabe.
Tatsächliche effektive Ausgangstaktfrequenz des Umrichters. Dieser Wert kann,
wenn der Umrichter zu heiß ist, niedriger sein als die in P-17 gewählte Frequenz.
Der Umrichter reduziert automatisch die Taktfrequenz, um eine
Übertemperaturabschaltung zu verhindern und den Betrieb aufrechtzuerhalten.
die 8 letzten Werte vor der Abschaltung (trip), alle 250 ms aktualisiert
die 8 letzten Werte vor der Abschaltung (trip), alle 500 ms aktualisiert
die 8 letzten Werte vor der Abschaltung (trip), alle 250 ms aktualisiert
Versionsnummer und Prüfsumme.
"1" auf der linken Seite steht für den E/A-Prozessor,
"2" steht für Motorsteuerung
Einmalig vergebene Seriennummer des Umrichters
z.B. 540102 / 32 / 005
Nennleistung des Umrichters, Umrichtertyp
z.B. 0.37, 1 230,3P-out
Taste "P00-XX", wobei XX für die Sekundärzahl in P-00 steht (d.h. 1 bis 20).
Taste dann nochmals gedrückt (ohne Drücken der
oder
Taste gedrückt, um den P-00 Index zu ändern, lässt sich
www.pophof.de
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip66

Inhaltsverzeichnis