12
FDT-21 Tragbares Ultraschall-Durchflussmessgerät Vers. 8.08
2. Vorbereiten der Messungen
2.1 Auswechselbare Akkus
Für netzunabhängigen Betrieb ist das Gerät mit auswechselbaren NiH-Akkus ausgestattet,
die bei voller Aufladung einen durchgehenden Betrieb über 10 Stunden ermöglichen; das
externe Akkuladegerät kann auch für einen dauerhaften Netzbetrieb verwendet werden.
Die Akkuladeschaltung hält Stromstärke und Spannung konstant. Am Anfang des
Ladevorgangs geschieht ein schnelles Laden der Akkus, gegen Ende bei nahezu voller
Aufladung ist die Ladegeschwindigkeit extrem reduziert. Es gibt zwei LED als
Ladekontrollanzeige, die grüne LED beginnt zu leuchten bei einer Akkuaufladung von ca.
95%, die rote LED erlischt bei einem Ladestand von 98%.
Weil der Ladestrom zum Ende des Ladevorgangs sehr klein wird, ist ein Überladen der
Akkus normalerweise ausgeschlossen. Bis zu einer Vollaufladung dauert es allerdings sehr
lange. Bei Bedarf kann das Ladegerät ständig mit dem Handgerät verbunden bleiben, so
dass Langzeitmessungen problemlos möglich sind.
Die voll geladenen Akkus liefern eine Spannung von ca. 4,25 V. Die zur Verfügung stehende
Spannung wird im Fenster M07 angezeigt. Bei nahezu leeren Akkus sinkt die Spannung
unter 3 V. Anhand der Akkuspannung kann man die Gebrauchszeit der Akkus abschätzen.
Ein entsprechendes Programm zur überschlägigen Ermittlung der Akkulaufzeit ist im Gerät
integriert. Es ist unbedingt zu beachten, dass diese Software zur
Akkulaufzeitabschätzung teilweise sehr ungenaue Angaben macht, insbesondere im
Bereich einer Akkuspannung von 3,7 bis 3,9 V.
2.2 Einschaltvorgang
Drücken Sie die ON-Taste zum Einschalten des Gerätes und die OFF-Taste zum
Ausschalten der Spannungsversorgung.
Sobald das Durchflussmessgerät eingeschaltet ist, startet ein Selbstdiagnoseprogramm, mit
dem zuerst die Hardware und dann die Software auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. Bei
festgestellten Fehlern werden entsprechende Meldungen angezeigt.
Im Normalfall erscheint keine Fehlermeldung, sondern das meistbenutzte Menü M01 für die
Anzeige von Geschwindigkeit, Durchflussrate, positivem Summierer, Signalstärke und
-qualität auf der Grundlage der zuletzt verwendeten Rohrparameter bzw. der hinterlegten
Standardwerte.
Das Programm zur Durchflussmessung arbeitet stets im Hintergrund. Das heißt, die
Durchflussmessungen erfolgen unabhängig von der vom Benutzer gewählten Menüanzeige.
Nach der Eingabe geänderter Rohrparameter erfolgen die laufenden Durchflussmessungen
sofort auf der Basis der neuen Parameter.