Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung – v4.2.2

8.2 ALLE 12 MONATE

1. Plattenwärmetauscher:
• Ablaufwanne reinigen.
• Das Innere des Bypass' reinigen. So gelangt man an das Innere des Bypass':
Setzen Sie eine Brücke zwischen den Klemmen IN2 und +12 V auf der TAC5-Platine, nachdem Sie in den erweiterten
Parametern den Eingang IN2 als offenen Bypass-Eingang konfiguriert haben (siehe Abschnitt Erweiterte Einstellungen).
Der Bypass ist nun geöffnet, unabhängig von den Temperaturbedingungen.
• Denken Sie nach Abschluss der Reinigung des Bypass' daran, die Brücke zwischen den Klemmen IN2 und +12 V zu
entfernen und den Eingang IN2 wie zuvor zu konfigurieren.
• Die Reinigung muss stets in der entgegengesetzten Richtung des normalen Luftstroms erfolgen.
• Die Reinigung darf nur durch Ausblasen mit Druckluft, Absaugen mit einer weichen Düse oder Nassreinigung mit Wasser
bzw. Lösungsmittel erfolgen. Vor Beginn der Reinigung müssen benachbarte Funktionselemente geschützt werden.
Die verwendeten Lösungsmittel dürfen für Aluminium und Kupfer nicht korrosiv sein.
2. Wartung des Ventilators:
Prüfen Sie erneut, ob die Stromversorgung getrennt ist und ob die Ventilatoren ausgeschaltet sind.
Prüfen Sie die Ventilatorflügel auf eventuelle Ablagerungen und reinigen Sie sie ggf.; achten Sie darauf, die Auswuchtung
nicht zu verändern (die Clips nicht entfernen). Vergewissern Sie sich, dass jedes Rad gut ausgewuchtet ist. Verwenden
Sie zum Reinigen des Ventilatormotors einen Staubsauger oder eine Bürste. Er kann auch mit einem feuchten Tuch und
Spülmittel gründlich gereinigt werden. Ggf. das Ventilatorgehäuse reinigen. Die Ventilatoren bei Bedarf ausbauen.
3. Überprüfen Sie die Dichtungen des Geräts:
Prüfen Sie, ob die seitlichen Zugangsklappen vollständig geschlossen und die Dichtungen intakt sind. Bei Bedarf
austauschen.
35
Bedienungs- und Wartungsanleitung – v4.2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis