Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon MURAL PX Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung – v4.2.2
Frostschutz
Frostschutz der Plattenwärmetauscher (PX)
Wenn zu erwarten ist, dass die die relative Feuchte
der Abluft etwas höher ist, kann die Abtaufunktion
aktiviert werden, um den Tauscher vor dem Einfrieren zu
schützen. Zwei Strategien: Reduzierung des Zuluftstroms,
Modulation der Leistung eines Vorerhitzers. Wenn keine
dieser Maßnahmen wirksam ist, kann das Lüftungsgerät
durch Begrenzung der Mindestzulufttemperatur
abgeschaltet werden. Wenn der Frostschutzzyklus aktiv
ist, wird dies auf der Bedieneinheit angezeigt.
Reduzierung des Zuluftstroms:
Die einstellbaren Temperaturen beziehen sich auf die
Fortluft-Temperatur.
Frostschutzzyklus aktiv
Frostschutzalarm
Parameter
T°-Untergrenze
T°-Obergrenze
Stopp Zuluft
Modulation der Leistung eines Vorerhitzers.
WERKS-Einstellung
Vorwärmen
Parameter
Frostschutz-Temperatur
32
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
1...3 °C
+1,0 °C
1...5 °C
+5,0 °C
Nein
Ja
Ja
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
Nein
Nein (auf
Ja
Ja gesetzt,
wenn KWin
installiert ist)
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
-29...99 °C
+1,0 °C
Frostschutz der Wasser-Heiz- und Kühlregister
Die Wasserregister werden durch einen Frostsensor
vor dem Einfrieren geschützt. Dieser Sensor ist an der
Oberfläche des Wasserregisters installiert.
Wenn der Frostschutzsensor des Registers eine
Temperatur unter 4 °C (Standardeinstellung) misst,
schließt der Pumpenkontakt und das 3-Wege-
Ventil öffnet sich für 15 Minuten auf 100 %. Wenn das
Gerät in Betrieb ist, wird der Alarm sofort aktiviert. Im
Falle eines Wasser-Vorheizregisters wird der Alarm um 2
Minuten verzögert. Wenn Frostbedingungen auftreten,
während das Lüftungsgerät AUS ist, wird der Alarm um 5
Minuten verzögert.
Parameter
Internes Wärmeregister
Externes Wärmeregister
Externes Kälteregister
Interner Vorerhitzer
Freecooling
Die wichtigsten Parameter für die Aktivierung der
Freecooling-Funktion sind die Außentemperatur
(T1-Sensor) und die Ablufttemperatur (T2). Wenn eine
Freecooling-Möglichkeit besteht, öffnet der Bypass
bis zum Maximum und dann wird die konfigurierbare
Freecooling-Luftleistung aktiviert.
Parameter
Einstellbereich
Außentemperatur
0...27 °C
Ablufttemperatur/
6...28 °C
Räume
Aktivierung Luft-
Nein
leistung Bypass
Ja
Zuluft
(l/s, m³/h)
Abluft
(l/s, m³/h)
Bedienungs- und Wartungsanleitung – v4.2.2
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
-10...+10°C
+4,0 °C
-10...+10°C
+4,0 °C
-10...+10°C
+4,0 °C
-10...+10°C
+4,0 °C
Werksein-
stellung
0,0 °C
21,0 °C
Nein
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis