Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon MURAL PX Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung – v4.2.2
Konstanter Druck
Die Luftleistung variiert automatisch, um einen
konstanten Druck in den Lüftungskanälen zu
gewährleisten. Der Druck wird von einem am Kanal
installierten und an den Kommunikations-BUS der Haupt-
Steuerplatine oder an einen analogen „0...10 V"-Eingang
angeschlossenen Druck- Sensor gemessen.
Die Funktion kann für Zuluft, Abluft oder Zu- und Abluft
konfiguriert werden. In den ersten beiden Fällen befindet
sich die andere Ventilatorgruppe im Slave-Modus.
Das Verhältnis zwischen Abluftdruck und Zuluftdruck
kann so festgelegt werden, dass ein Überdruck, ein
Unterdruck oder ein Druckgleichgewicht erzeugt wird.
Die Initialisierung berechnet automatisch einen Sollwert
auf der Grundlage der Nennluftleistung. Der „Standby"-
Faktor entspricht einem reduzierten Betrieb (z. B. bei
geringer Nutzung), der durch die Geschwindigkeit III
aktiviert wird.
Parameter
Steuerung
Verhältnis Abluft/
Zuluft
Standby-Faktor an K3
Initialisierung Druck
Init. Startreferenz
Zur Anpassung an die Vielfalt der Sensoren und
Systembedingungen ist es möglich, eine negative
Steuerlogik einzurichten (siehe Abschnitt 7.1.4 erweiterte
Einstellung „Logik") oder die Reaktionsgeschwindigkeit
des Steueralgorithmus zu verlangsamen (siehe Abschnitt
7.1.4 erweiterte Einstellung„Reaktionsgeschwindigkeit").
Zugehörige Verdrahtung: siehe Dokument „MURAL
Solutions - TAC5 Controller" - Blatt „Konstanter Druck ".
25
Wertebereich
Werksein-
stellung
Zuluft
Zuluft
Abluft
Zuluft+
Abluft
5...999 %
100 %
10...100 %
100 %
Über Luftleis-
Luftleistung
tung
Über Druck
Ja
Ja
Nein
Bedarfssteuerung
Die Luftleistung wird durch ein „0-10 V"-Eingangssignal
von einem externen Sensor gesteuert, wie z. B. einem
Kohlendioxidsensor oder einem Feuchtigkeitssensor.
Die Funktion kann in positiver oder negativer Logik
konfiguriert werden. Das Verhältnis zwischen Abluftdruck
und Zuluftdruck kann so festgelegt werden, dass ein
Überdruck, ein Unterdruck oder ein Druckgleichgewicht
erzeugt wird. Der Sollwert wird in (l/s, m³/h)
programmiert.
Der „Standby"-Faktor entspricht einem reduzierten
Betrieb (z. B. bei geringer Nutzung), die durch die
Geschwindigkeit III aktiviert wird.
Parameter
Wertebereich
Vmin
0...10 V
Vmax
0...10 V
m³/h ~Vmin
(l/s, m³/h)
m³/h ~Vmax
(l/s, m³/h)
Verhältnis Abluft/
5...999 %
Zuluft
Standby-Faktor an K3
10...100 %
Druckalarm aktivieren
Nein
Ja
DP Zuluft/
10...999 Pa
Zuluft für Druck-
alarm
Initialisierungsstrom
(l/s, m³/h)
Initialisierung Druck-
Nein
alarm
Ja
Es ist auch möglich, die Ventilatoren zu stoppen, wenn
das „0-10 V"-Signal zu niedrig oder zu hoch ist (siehe
Punkt 7.1.4 erweiterter Parameter „Stopp Ventilator über
0...10 V").
Schließlich kann auch ein zweites „0-10 V"-Signal, das an
K3 angeschlossen ist, hinzugefügt werden, um entweder
auch den Abluftventilator oder nur den Zuluftventilator
zu steuern, wobei das Maximum der beiden „0-10 V"-
Signale an K2 und K3 berücksichtigt wird (siehe Punkt
7.1.4 erweiterter Parameter „2. „0...10 V"-Signal").
Zugehörige Verdrahtung: siehe Dokument „MURAL
Solutions - TAC5 Controller" - Blatt „Bedarfssteuerungl".
Bedienungs- und Wartungsanleitung – v4.2.2
Werksein-
stellung
1,0 V
10,0 V
100 %
100 %
Ja
200 Pa
Ja

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis