Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Hydraulischer Anschluss; Betriebsart "Feuchte Kühlung" Nur Bei Eingeschaltetem Ventilator - Kampmann KaCool D HC Montage-, Installations- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5

Installation

Stellantrieb mit „First-Open"-Funktion
Im Lieferzustand ist der Stellantrieb durch die First-Open-Funktion stromlos geöffnet. Dadurch wird der Heizbetrieb er-
möglicht, auch wenn die elektrische Verdrahtung noch nicht fertiggestellt ist.
Bei der späteren Inbetriebnahme wird durch Anlegen der Betriebsspannung (länger 6 Minuten) die First-Open-Funktion
automatisch entriegelt, so dass der Stellantrieb voll funktionsbereit ist.
0,5 mm
Abb. 7: "First-Open"-Funktion

Hydraulischer Anschluss

Beim hydraulischen Anschluss folgende Punkte beachten:
Sicherheitstechnische Bauteile (Ausdehnungsgefäße, Überdruck- und Überströmventile) installieren und prüfen.
Kondensatleitungen mit ausreichendem Querschnitt ohne Knicke und Verengungen mit Gefälle zur bauseitigen Abwas-
serleitung verlegen.
Ausreichend Platz für Luftführung (Luftansaug und –austritt) lassen.
Bei Kühlbetrieb zusätzlich folgende Punkte beachten:
Durchgängige, dampfdiffusionsdichte Isolierung an allen wasserführenden Bauteilen (Rohrleitungen, Ventile, Anschlüs-
se) jeweils bis an das Gerät heran anbringen.
Geeignete Rohraufhängungen (Kälteschellen) für den Kühlbetrieb auswählen.
Durchmesser der Kondensatleitung ausreichend dimensionieren.
Siphons (falls vorhanden) in der Kondensatleitung vor Austrocknen schützen..
HINWEIS!
Betriebsart „Feuchte Kühlung" nur bei eingeschaltetem Ventilator
KaCool D HC mit Betrieb „Feuchte Kühlung" (Vorlauftemperatur unter 15 °C) nur bei eingeschaltetem
Ventilator betreiben, da sonst Kondensat an der Ausblasblende anfallen kann, welches dann heruntertrop-
fen könnte.
> 0,5 mm
Power on
Power off
> 6 min
< 0,5 mm
KaCool D HC
Montage-, Installations- und Betriebsanleitung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis