Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbindung An Das Rohrleitungsnetz - Kampmann KaCool D HC Montage-, Installations- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaCool D HC
Montage-, Installations- und Betriebsanleitung

6.5.1 Anbindung an das Rohrleitungsnetz

Die Vor- und Rücklaufanschlüsse befinden sich serienmäßig auf der linken Geräteseite in Luftrichtung gesehen.
Die Rohrleitungen müssen so verlegt werden, dass keine mechanischen Spannungen auf den Wärmetauscher übertragen wer-
den und die Zugänglichkeit des Gerätes bei Wartungs- und Reparaturarbeiten nicht beeinträchtigt wird. Beim hydraulischen
Anschluss des Gerätes wie folgt vorgehen:
Vor dem Erstellen der bauseitigen Verrohrung und dem hydraulischen Anschluss des Grundgerätes das Heiz-/Kühlmedi-
um absperren und gegen ungewolltes Öffnen sichern, ansonsten besteht Verbrühungsgefahr durch austretendes Heiz-
medium!
Bei Kühlgeräten besteht für den Anwender Gefahr durch Kälte und Gefahr für die Umwelt bei Anwendung von Glykol.
Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen durchführen.
Schutzkappen von Vor- und Rücklauf entfernen.
Rohre und ggf. Ventile im Falle von Kühlbetrieb direkt über der seitlichen Kondensatwanne (Zubehör) verlegen, um im
Kühlbetrieb das an den Rohrleitungen anfallende Kondensat in die Wanne abzuführen.
Anschlüsse eindichten und verschrauben. Die Anschlussmutter gegen Abscheren und Verdrehen sichern.
Bei Anschluss des Geräts an die bauseitigen Rohrleitungen unbedingt die Wasseranschlüsse mit geeignetem Werkzeug
gegenhalten!
Entlüftung der Rohrleitungen bauseits sicherstellen.
Geeignetes Isoliermaterial verwenden, bei Kühlgeräten diffusionsdichtes Isoliermaterial verwenden.
Nach Abschluss aller Anschlussarbeiten müssen sämtliche Verschraubungen nochmals nachgezogen und auf spannungs-
freie Montage überprüft werden.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis