Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 4 Technische Daten Kondensatpumpe - Kampmann KaCool D HC Montage-, Installations- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KaCool D HC
Montage-, Installations- und Betriebsanleitung
Anschlussarbeiten Kondensatpumpe
Um die Pumpe vor Trockenlauf zu schützen, muss der Saugschlauch bis zum Anschlag geschoben und mit einem Kabelbinder
fixiert werden.
Schlauch zur Kondensatabführung (beigelegt) anschließen. Durchflussrichtung: siehe Pfeil seitlich am Gehäuse
Max. Fördermenge [l/h]
Max. Saughöhe [m]
Max. Förderhöhe [m]
Max. Druck [m]
Geräuschniveau auf 1m nach
EN ISO 3744 [dBA] (gemessen im Labor LNE, Pumpe
in Betrieb mit Wasser, nicht montiert)
Geräuschniveau in montiertem Zustand auf 1m [dBA] (gemessen im Schall-
labor Sauermann, Pumpe in
Betrieb mit Wasser)
Stromversorgung
Isolierklasse
Schaltpunkte
Sicherheitskontakt
Überhitzungsschutz (Ausschaltpunkt)
Betriebsart
Schutzklasse
Sicherheitsstandards
RoHS Verordnung
WEEE Verordnung
Gewicht – Verpackungsmaße
Tab. 4: Technische Daten Kondensatpumpe
24
20 l/h
3 m
10 m (Fördermenge = 4 l/h)
14 m (Fördermenge = 0 l/h)
20 dBA
≤27 dBA
230 V ̴ 50/60 Hz – 14 W
(doppelt isoliert)
EIN: 16 mm, AUS: 11 mm, ALARM: 19 mm
NC 8 A ohmsche Last – 250 V
115°C (auto-reset)
100% ED - Dauerbetrieb
IP20
CE & EAC
Konform
Konform (EAR registriert)
0.48 kg – L135 x B135 x H90 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis