Spannungsversorgung
WARNUNG! Lesen Sie die "Sicherheitshinweise" ab Seite 3, bevor Sie den MAC 101™ mit der
Spannungsversorgung verbinden.
Zum Schutz vor elektrischem Schlag muß der MAC 101™ elektrisch geerdet werden. Die
Spannungsversorgung muß mit einer Überlastsicherung und einem Fehlerstrom-Schutzschalter
(FI-Schalter) abgesichert sein.
Warnung! Der MAC 101 hat keinen Netzschalter. Die Steckdose oder die Sicherungen zur
Versorgung des MAC 101 müssen sich in der Nähe des Gerätes und einfach zu erreichen sein, um
das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen zu können.
Warnung! Verwenden Sie nicht den Neutrik PowerCon-Anschluss, um das Gerät ein- oder
auszuschalten. Durch Lichtbogen beim verbinden oder trennen kann der Verbinder beschädigt
werden.
WichtigI Schließen Sie den MAC 101™ nie an ein Dimmersystem an. Die dadurch entstehenden
Schäden sind nicht von der Garantie gedeckt.
Der MAC 101™ kann in Festinstallationen fest mit der Spannungsversorgung verbunden werden. In diesem
Fall muß die Spannungsversorgung in der Nähe des Gerätes unterbrochen werden können. Alternativ kann
das Netzkabel mit einem passenden Netzstecker (nicht im Lieferumfang enthalten) ausgerüstet werden.
Netzspannung
WARNUNG! Sie dürfen das Gerät nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung
versorgen.
Der MAC 101™ darf ab Werk mit Netzspannungen von 100-240 V nominal, 50/60 Hz, versorgt werden.
Verwenden Sie keine Spannungsversorgung, deren Spannung und Frequenz von der Angabe auf dem
Typenschild des Gerätes abweicht.
Netzkabel und Netzstecker
Verwenden Sie nur dreipolige Netzkabel, die für mindestens 20 A Belastung (16 AWG oder 1,5 mm²)
ausgelegt sind und einen Außendurchmesser von 5-15 mm aufweisen. Der Mantel muß für starke
Belastung geeignet sein und der Norm SJT entsprechen. Er muß für Temperaturen bis 90°C geeignet sein.
Wenn Sie das Netzkabel mit einem passenden Netzstecker versehen, dürfen Sie nur Schutzkontaktstecker,
die für die Strom- und Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind, verwenden. Befolgen Sie die
Montageanweisung des Steckerherstellers. Tabelle 1 zeigt gebräuchliche Adermarkierungen. Wenden Sie
sich im Zweifelsfall an einen qualifizierten Elektriker.
Aderfarbe (EU)
braun
blau
gelb/grün
8
Aderfarbe (US)
Anschluß
schwarz
Phase
weiß
Nullleiter
grün
Schutzerde
Tabelle 1: Gebräuchlicher Adermarkierungen
MAC 101 Bedienungsanleitung
Symbol
Schraubenfarbe (US)
L
gelb oder messing
N
silber
oder
grün