Inhaltszusammenfassung für Carrier 40VL0058-7E-QEE
Seite 3
MODELLKONFORMITÄT MIT EUROPÄISCHEN VORSCHRIFTEN: ENTSORGUNGSANFORDERUNGEN: Alle Produkte entsprechen den folgenden europäischen Richtlinien: Klimaprodukt diesem Symbol - Maschinenrichtlinie gekennzeichnet. Das bedeutet, dass elektrische - Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit und elektronische Produkte nicht mit unsortiertem Hausmüll vermengt werden dürfen. Versuchen Sie nicht, die Anlage selbst zu auseinanderzunehmen: ROHS Die Demontage des Klimageräts und die Behandlung Die Produkte entsprechen den Anforderungen der Richtlinie 2011/65/UE...
Seite 5
Contains fluorinated greenhouse gases covered by the Kyoto Protocol R410A WICHTIGE INFORMATIONEN BEZÜGLICH DES VERWENDETEN KÄLTEMITTELS Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die unter Das ausgefüllte Etikett muss in der Nähe der das Kyoto-Protokoll fallen. Nicht in die Atmosphäre entlüften. Auffüllöffnung des Produkts angebracht werden (z. B. innen auf dem Absperrventildeckel).
Seite 92
Zwei-Wege-Konsole Installations- und Benutzerhandbuch MODELL-NAME 40VL005~018B-7E-QEE No. 0150545632 Edition: 2021-04 Übersetzung der Originalanleitung...
Seite 93
Innengerät – Betriebs- und Montageanleitung 40VL0058-7E-QEE 40VL0078-7E-QEE 40VL0098-7E-QEE 40VL0128-7E-QEE 40VL0188-7E-QEE - Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch. - Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Übersetzung der Originalanleitung...
Seite 94
Benutzerhandbuch Inhalt Teile .................1 Sicherheit..............2 Betriebstipps.............6 Wartung..............9 Fehlerüberprüfung ..........10 Installationsanweisungen.........11 Elektrische Verdrahtung...........20 Testlauf & Störungscode..........25 Transport und Entsorgung von Klimageräten ..27...
Sicherheit • Wenn die Klimaanlage an einem neuen Benutzer übergeben wird, muss auch dieses Handbuch an dem Benutzer zusammen mit der Klimaanlage übergeben werden• Lesen Sie vor der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch, um die Installation.ordnungsgemäß durchführen zu können. •...
Seite 97
Sicherheit VORSICHT • Das Klimagerät sollte gut geerdet werden. Stromschläge können auftreten, wenn das Klimagerät nicht oder unsachgemäß geerdet ist. Der Erdungsdraht sollte nicht mit den Anschlüssen an der Gasleitung, Wasserleitung am Blitzableiter oder Telefon verbunden werden. • Der Unterbrecher für Stromleckagen sollte montiert werden. Andernfalls kann es zu Unfällen wie z. B. elektrischen Schlägen kommen.
Tipps zur Bedienung Anzeige-LED Kühlungs-LED Störungs-LED Power-LED Heizungs-LED EIN/AUS Notschalter Fernsignalempfänger Notruf-Schalter Notbetrieb des Innengeräts • Wenn die Fernbedienung verloren geht oder beschädigt wird, kann der Notruf-Schalter unter der Schalttafel (wie in der Abbildung gezeigt) betätigt werden • Im OFF-Modus kann das Einschalten des Notschalters die Aktivierung des Automatikbetriebs bewirken.
Seite 99
Tipps zur Bedienung NOTBETRIEB UND TESTBETRIEB NOTBETRIEB Dieser Betriebszustand ist nur zu verwenden, wenn die Fernbedienung defekt oder verloren gegangen ist. Starten des Geräts Wenn der Notbetriebsschalter eingeschaltet ist, hören Sie einen Ton, der den Beginn dieses Vorgangs signalisiert. EIN/AUS Notschalter Beachten Sie die hier angegebenen Empfehlungen: Raumtemperatur...
Seite 100
Tipps zur Bedienung Besondere Funktionen A. Notschalter: a) Schalten Sie den Notschalter ein, wenn sich das Gerät im Stoppmodus befindet, und das Gerät auf AUTO, AUTO SPEED arbeitet,24°C-Einstellung; wenn Sie den Notschalter einschalten, während sich das Gerät im Startmodus befindet, stoppt das Gerät den Betrieb. b) Überprüfung der Störungshistorie: Im Kühl- oder Heizbetrieb, mit der auf automatische Luftstromgeschwindigkeit eingestellten Fernbedienung,drücken Sie die SWING-Taste 6-mal, um die Historie der Störungen, die Dauer und die Details des Summertons oder der Häufigkeit des Blinkens der Kontrollleuchten und den letzten Fehlercode...
Wartung Reinigung des Gerätes Reinigen Sie das Gerät nicht mit Schalten Sie den Berühren Sie das Gerät nicht heißem Wasser oder Lösungsmitteln Netzschalter aus mit nassen Händen Abnehmen des Lufteinlassgitters Schalten Sie zunächst die Spannungsversorgung aus, nehmen Sie die Schraubkappe ab und lösen Sie die Schraube mit einem Kreuzschraubendreher.
Seite 102
Wartung Bitte prüfen Sie bei einer Reparaturanfrage Folgendes: Symptome Gründe Das Geräusch des Wasserzuflusses ist beim Starten des Betriebs, während Geräusch des Wasserzuflusses des Betriebs oder unmittelbar nach dem Stoppen des Betriebs zu hören. Wenn das Gerät 2-3 Minuten lang in Betrieb ist, kann das Geräusch lauter werden, was auf das Fließgeräusch des Kältemittels oder das Ablassge- räusch von Kondenswasser zurückzuführen ist.
Seite 103
Montagevorgang VORSICHT: Um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten, lesen Sie den Abschnitt „Vorsicht“ sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Nehmen Sie das Gerät nach der Installation in Betrieb und demonstrieren Sie dem Kunden die Bedienungs- und Wartungsschritte. Warnung und Vorsicht: 6.
Montagevorgang VORSICHT: •Das Gerät muss ausreichend geerdet sein. Die Erdung sollte nicht an die Gas- oder Wasser- oder Telefonleitung angeschlossen werden. Eine schlechte Erdung führt zu elektrischen Schlägen. •Installieren Sie einen Leckageschutzschalter, um elektrische Schläge zu vermeiden. •Ordnen Sie die Wasserableitung gemäß dieser Anleitung an. Decken Sie das Rohr mit Dämmstoffen ab, um Kondensation zu vermeiden.
Seite 105
Montagevorgang mehr als 20 cm Dabei ist das Aufsteigen des Abflussschlauches zu beachten mehr als 10 cm Anordnung der Verrohrungsrichtungen Hinten links Hinten Links rechts mehr als 60 cm mehr als 10 cm Rechts Unten Installation der Inneneinheit (1) Installation des Innengeräts Abnehmen des Frontgitters •...
Seite 106
Montagevorgang Diagramm des Rohres (Hintere Verrohrung) •Ziehen Sie die Rohre und den Ablaufschlauch an und befestigen Sie diese anschließend mit einem Klebeband. [Links-Links-hintere Verrohrung] •Schneiden Sie bei der linken Verrohrung den Überstand mit einer Schere ab 1. Bei linksseitiger Verrohrung biegen Sie die Rohre entsprechend der Verrohrungsanleitung. Beschichten Sie die Bördeldichtfläche mit Kältemittel Öl und schließen Sie die Rohre an.
Montagevorgang • Befestigen Sie die Wandtafel mit vier Schrauben an der Wand, wie in der Abbildung gezeigt. Spreizbare Schraube Vier Schrauben • Entfernen Sie das Frontpanel; befestigen Sie dann das Gerät mit zwei Befestigungsschrauben auf dem Boden, wie in der Abbildung gezeigt. •...
Montagevorgang Mittelgroßes (Zubehör) Dichtungspolster Apple Kältemittelöl (Decken Sie die Rohrleitungsverbindung mit einem Dichtungspolster ab.) Drehmomentschlüssel Klemme Schraubenschlüssel Isolator (Zubehör) (Für Flüssigkeitsleitung) Isolator (Zubehör) Verrohrungsstutzen (Für Gasleitung) Gasleitung Bördelmutter Flüssigkeitsleitung Rohrgröße Modell Gasleitung Flüssigkeitsleitung 40VL005~018B-7E-QEE 12.7mm 6.35mm Ø Ø INSTALLATION VON WASSERABFLUSSROHREN (1) Installieren Sie das Wasserabflussrohr •...
Seite 109
Montagevorgang • Verwenden Sie das selbst besorgte starre Rohr und die Schelle am Gerät. Führen Sie die Wasserleitung in den Wasserstopfen bis zum weißen Band ein. • Isolieren Sie den Ablaufschlauch im Raum. Klemme Klebeband (Weiß) Selbst besorgtes steifes Rohr Modell Schallleistungspegel (dBA) Gewicht (kg)
Seite 110
Montagevorgang Gasleitung Innenliegender Wärmetauscher Flüssigkeitsleitung...
Elektrische Verdrahtung WARNUNG • Die elektrischen Anschlüsse sollten mit bestimmten Hauptstromkreisen durch das Fachpersonal entsprechend der Montageanweisungen vorgenommen werden Wenn die Kapazität der Stromversorgung nicht ausreicht, kann es zu Stromschlägen und Bränden kommen. • Bei der Anordnung der Verdrahtung sollten als Hauptleitung spezifizierte Kabel verwendet werden, die mit den örtlichen Sicherheitsvorschriften in Einklang stehen.
Seite 113
Elektrische Verdrahtung Zeichnung der Signalverdrahtung Außen 1 Außen 2 Außen 3 Steuerleitung für verdrahtete Kommunikationsleitung mit Steuereinheit mit Polarität Polarität Innen 5 ( Innen 1 (AC) Innen 2 (AC) Innen 3 (DC) Innen 4 (DC) Meister DC oder AC Verdrahtete Steuereinheit Innen 6 Innen 7...
Seite 114
Elektrische Verdrahtung Die Verdrahtung für die Stromleitung des Innengeräts, die Verdrahtung zwischen Innen- und Außengeräten und die Verdrahtung zwischen Innengeräten: Quer- Länge Nenn- Nennstrom des Fehlerstrom- Querschnitt Elemente schnitt strom des schutzschalters(A) Erdschlussun- Bereich der Signalleitung Überstro- terbrecher(mA) Ansprechzeit(S) Außen -Innen Innenraum munter- -Innenraum...
Seite 115
Elektrische Verdrahtung Einstellung der Dip-Schalter Innengeräte PCB In der folgenden Tabelle steht 1 für EIN und 0 für AUS. Definitionsprinzipien von Codierschaltern: SW01 wird verwendet, um die Fähigkeiten der Master- und Slave-Innengeräte sowie des Innengeräts einzustellen; SW03 wird verwendet, um die Adresse des Innengeräts einzustellen (kombiniert die ursprüngliche Kommunikationsadresse und die Adresse der zentralen Steuerung).
Seite 116
Elektrische Verdrahtung (B) Definition und Beschreibung von SW03 Automatische Adresseinstellung oder verkabelt Steuer- SW03_1 Adresseinstell- ung Adresseinstellung (Standard) modus Code-Satz-Adresse Adresse des Innen- Adresse der zentralen Steu- geräts erung 0# (Standard) 0# (Standard) Codierte Adres- SW03_2 se der Innenein- heit und zentrali- …...
Testlauf & Störungscode Vor dem Testlauf • Prüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts die Versorgungsklemmen (Klemmen L, N) und Erdungspunkte mit 500V Megaohm Messgerät und prüfen Sie, ob der Widerstand über 1MΩ liegt. Die Anlage darf nicht betrieben werden, wenn unter 1MΩ gemessen werden.
Seite 118
Testlauf & Störungscode Störungscodeblatt Störung Aufleuchtfrequenz der Fehlercode Hinweis: Störungsleuchte Fehler im Innengerät Umgebungstemp. Wieder- aufnehm- Messumformer TA Fehler im Innengerät Rohrtemp. Wieder- aufnehm- Messumformer TC1 Fehler im Innengerät Rohrtemp. Wieder- aufnehm- Messumformer TC2 Fehler des Innengeräts EEPROM Nicht wie- derauf- nehmbar Störung der Kommunikation zwischen...
• Bitte recyceln Sie das Kältemittel, bevor Sie das Klimagerät entsorgen, transportieren, weggeben oder reparieren; die Entsorgung sollte nur von qualifizierten Unternehmen durchgeführt werden. Informationen gemäß Richtlinie 2006/42/EG (Name des Herstellers) Carrier SCS (Adresse, Ort, Land) Route de Thil - 01120 Montluel - Frankreich...
Seite 120
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.