Feldnahe kommunikation meßumformerspeisegerät; eigensichere spannungsversorgung für hart-transmitter verbindet hart-transmitter mit dem rackbus (8 Seiten)
Hinweise zum Dokument Strahlenschutzbehälter FQG66 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: • Produktidentifizierung • Warenannahme • Lagerung • Montage • Anschluss • Bedienungsgrundlagen • Inbetriebnahme •...
Dokumenttypen verfügbar: Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder 2D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild einscannen 1.3.1 Technische Information (TI) Planungshilfe Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund...
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren und ungültig werden der Produktzulassung führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Strahlenschutzbehälter FQG66 Grundlegende Sicherheitshinweise Produktsicherheit Dieses Messgerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssi- cher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Grundlegende Hinweise zu Verwendung und Lagerung • Die anzuwendenden Regeln und nationalen/internationalen Standards sind zu beachten.
2.8.1 Abschirmung Sorgen Sie für möglichst gute Abschirmung zwischen dem Strahlern und sich selbst sowie allen anderen Personen. Zur effektiven Abschirmung dienen Strahlenschutzbehälter (z.B. FQG60, FQG61, FQG62, FQG63, FQG66) sowie alle Materialien mit hoher Dichte (Blei, Eisen, Beton). 2.8.2 Aufenthaltszeit Halten Sie sich so kurz wie möglich im strahlenexponierten Bereich auf.
Der Betreiber der Anlage muss einen Strahlenschutzbeauftragten benennen, der die not- wendigen Fachkenntnisse besitzt und für die Einhaltung der Strahlenschutzverordnung und für alle Maßnahmen des Strahlenschutzees verantworlich ist. Endress+Hauser bietet Schulungen an, in denen die notwendige Fachkunde erworben werden kann.
Strahlenschutzbehälter FQG66 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Der Strahlenschutzbehälter dient gleichzeitig als Typ A Verpackung (IATA-Regeln) für die Strahlenquelle. Abmessungen der Verpackung 4.1.1 Umverpackung für beladene / unbeladene Behälter A0042563 1 Abmessungen Umverpackung für unbeladenen Behälter. Maßeinheit mm (in) 4.1.2...
Alle Angaben zum Messgerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation werden angezeigt. ‣ Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen Alle Angaben zum Messgerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation werden angezeigt.
Caution Radioactive Material Radionuclide Source No: Activity: Dat.: A0026744 Endress+Hauser-interner Bestellcode der Strahlenquelle Endress+Hauser-interne Seriennummer der Strahlenquelle Hinweis "Hochradioaktive Strahlenquelle", falls erforderlich "Co60" oder "Cs137" Seriennummer der Strahlenquelle (gemäß Zertifikat des Lieferanten) Aktivität mit Einheit (MBq oder GBq) Datum der Beladung (Monat/Jahr) 4.5.2...
Warenannahme und Produktidentifizierung Strahlenschutzbehälter FQG66 Norwegen ADVARSEL INNEHOLDER RADIOAKTIV STRALEKILDE. 40° STRALEVERN TYPE FQG DENNE ER DET IKKE LOV A EIE. FLYTTE ELLER KASTE UTEN GODKJENNELSE FRA STATENS STRALEVERN. KAN KUN BEHANDLES AV STRALEVERNKYNDIG PERSON. FØLG STRALEVERNFORSKRIFTENE. A0027290 Schweden NNEHÅLLER RADIOAKTIV STRÅLKÄLLA...
Produkt zur Messstelle transportieren WARNUNG Verletzungsgefahr! ‣ Messgerät in Originalverpackung zur Messstelle transportieren. ‣ Als Montagehilfe ist am Strahlenschutzbehälter FQG66 eine Transportöse für einen Kran vorgesehen. ‣ Sicherheitshinweise, Transportbedingungen für Geräte über 18 kg (39,6 lb) beachten. ‣ Schwerpunkt- und Gewichtsangabe beachten.
Kugelsperrbolzen, erlaubt. ‣ Gewicht des Strahlenschutzbehälters beachten: max. 435 kg (959,18 lb) ‣ Optimale Feuerfestigkeit kann nur gewährleistet werden, wenn der FQG66 horizontal (auf den Füßen stehend) montiert wird. ‣ Bei Einsatz in ortsveränderlichen Anlagen müssen zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Kollision und Verlieren getroffen werden.
Seite 17
Strahlenschutzbehälter FQG66 Montage A0023674 FQG66: Bestellmerkmal 240 "Austrittswinkel", Option 3 "20 Grad, horizontal" oder Option 5 "40 Grad, horizontal" Gammapilot Bei großem Messbereich und kleinem Behälterdurchmesser lässt sich ein Abstand zwi- schen Strahlenschutzbehälter und Füllgutbehälter oft nicht vermeiden. Der Zwischenraum muss dann abgeschrankt und gekennzeichnet werden.
Montage Strahlenschutzbehälter FQG66 A0023679 FQG66: Bestellmerkmal 240 "Austrittswinkel", Option 5 "40 Grad, horizontal" Gammapilot 5.2.2 Einbaulage bei Grenzstanderfassung Für die Grenzstanderfassung wird der Strahlenschutzbehälter auf gleicher Höhe des Detek- tors montiert. A0023681 FQG66: Bestellmerkmal 240 "Austrittswinkel", Option 1 "5 Grad, horizontal"...
Bestellmerkmal 240 "Austrittswinkel", Option 2, 4 oder 6 "5, 20 oder 40 Grad, vertikal" Bestellmerkmal 240 "Austrittswinkel", Option 1 "5 Grad, horizontal" Gammapilot Horizontale Rohrleitungen Bei dieser Einbaulage wird empfohlen, den FQG66 oberhalb der Rohrleitung zu montieren. Der Einfluss von Luftblasen und Ablagerungen in der Rohrleitung ist zu beachten. A0023795 3 Merkmal 240 "Austrittswinkel", Merkmalsausführung 2, 4 oder 6 "5, 20 oder 40 Grad, vertikal"...
Gewichte beachten: • Gammapilot FMG60: 14 … 29 kg (30,87 … 63,95 lb) • Gammapilot FTG20: 15,5 kg (34,18 lb) • Strahlenschutzbehälter FQG66: 435 kg (959,18 lb) Montagekontrolle Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)? ...
Seite 21
Strahlenschutzbehälter FQG66 Montage Wenn die Rohrleitung, durch Betriebsabläufe bedingt leer wird, kann die Strahlung an der Detektorseite auf gefährliche Werte ansteigen: • In diesem Fall muss der Strahlenkanal aus Strahlenschutzgründen unverzüglich geschlossen werden. → Empfehlung: Bestellmerkmal 020 "Ausführung", Option L "Pneu- mat.
Elektrischer Anschluss Strahlenschutzbehälter FQG66 Elektrischer Anschluss Die folgenden Kapitel sind nur gültig für die Varianten mit Näherungsschalter. Anschlussbedingungen 6.1.1 Kabelspezifikation Für Einzellitzen zum Anschluss an die Klemmen im Anschlusskasten gilt: • Querschnitt: 0,08 … 2,5 mm (28 … 14 AWG) •...
Elektrischer Anschluss Strahlenschutzbehälter FQG66 Messgerät anschließen 6.2.1 Elektrischer Anschluss Benötigtes Werkzeug/Zubehör: • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Eine Aderendhülse für jeden anzuschließenden Leiter • Zange zum Verpressen der Aderendhülsen 1 → 2 → 3 → A0027173 A0027175 A0027176 ‣...
Seite 25
Strahlenschutzbehälter FQG66 Elektrischer Anschluss Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen? Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein? Keine Verpolung, Anschlussbelegung korrekt? Wenn erforderlich: Ist die Verbindung zum Potentialausgleich hergestellt? ...
Inbetriebnahme Strahlenschutzbehälter FQG66 Inbetriebnahme Vorbereitungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug für allgemeine Bedienung • Schlüssel für Vorhängeschloss • Innensechskantschlüssel SW6 • Zange zum lösen der Schlüssel vom Drahtseil Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: •...
Strahlenschutzbehälter FQG66 Inbetriebnahme 4 → 5 → A0027126 A0027127 A0027128 ‣ ‣ ‣ Präparatträgerstange (5), bis Haube (3) aufsetzen. Haube mit den Schrauben (2) "EIN/ON" Stellung herauszie- (SW6) befestigen und das Vor- hen. Kugelsperrbolzen (4) hängeschloss (1) wieder zurück in die Bohrung des Füh- anbringen.
Inbetriebnahme Strahlenschutzbehälter FQG66 4 → A0027133 A0027134 ‣ ‣ Haube (3) aufsetzen. Haube mit den Schrauben (2) (SW6) befestigen und das Vor- hängeschloss (1) wieder anbringen. VORSICHT Verletzungsgefahr bei Betrieb ohne Haube ‣ Gerät nur mit montierter Haube betreiben. 7.3.3 Manuelle Ausführung mit/ohne Näherungsschalter...
Seite 29
Strahlenschutzbehälter FQG66 Inbetriebnahme 4 → 5 → 6 → A0027373 A0027374 A0027376 ‣ ‣ ‣ Kugelsperrbolzen (4) aus dem Präparatträgerstange (5), bis Haube (3) aufsetzen. Führungsrohr der Präparatträ- "EIN/ON" Stellung herauszie- gerstange entnehmen. hen. Kugelsperrbolzen (4) zurück in die Bohrung des Füh- rungsrohres setzen.
Inbetriebnahme Strahlenschutzbehälter FQG66 7.3.4 Funktion der Feststellschraube A0027390 Feststellschraube Die Funktion der Feststellschraube ist nur relevant für den Strahlertausch: SD00297F/00 Sie hat beim Ein- und Ausschalten der Strahlung keine Funktion. Messgerät ausschalten Zum Ausschalten der Strahlung die oben angegebenen Schritte in umgekehrter Reihen- folge durchführen.
Strahlenschutzbehälter FQG66 Wartung Wartung Wartungsplan Bei bestimmungsgemäßer Verwendung und unter Einhaltung der angegebene Umge- bungs- und Betriebsbedingungen ist keine Wartung des Gerätes nötig. Im Rahmen von regelmäßigen stattfindenden Inspektionen der Anlage empfehlen sich fol- gende Überprüfungen: • Sichtkontrolle auf Korrosion des Gehäuses, der Schweißnähte, des Vorhängeschlosses und des Typenschildes "Strahlenquelle"...
Seite 32
Wartung Strahlenschutzbehälter FQG66 HINWEIS O-Ring ist chemisch angegriffen oder gerissen ‣ Kontakt mit Ihrer Endress+Hauser-Vertriebsorganisation aufnehmen ‣ Referenz O-Ring und O-Ring zwischen Präparatträger und Schutzrohr austauschen ‣ O-Ringe an der Haube austauschen 8.2.2 Wischtest Die Dichtheitsprüfung der Strahlerkapsel muss in regelmäßigen Abständen geprüft wer- den.
Seite 33
Strahlenschutzbehälter FQG66 Wartung Manuelle Ausführung (Bestellmerkmal 020, Option A) Wischtest kann durchgeführt werden, wenn sich der Präparathalter in der Stellung "EIN/ON" oder "AUS/OFF" befindet. A0027388 Wischfläche an Kante zwischen Präparathalter und Gehäuseblock Wischfläche in der Bohrung des Kugelsperrbolzens 1. Wischprobe muss mindestens an der Kante zwischen Präparathalter und Gehäuse- block genommen werden oder wenn möglich in der Bohrung des Kugelsperrbolzens.
Wartung Strahlenschutzbehälter FQG66 Pneumatische Ausführung (Bestellmerkmal 020, Option L) VORSICHT Verletzungsgefahr bei geöffneter Haube ‣ Stellen Sie sicher, dass der Pneumatikantrieb drucklos ist, während die Haube abge- nommen ist! Vor dem Wischtest den Pneumatikantrieb von der Druckluftversorgung trennen und in der Position "AUS/OFF" mit dem Kugelsperrbolzen fixieren.
Beschädigtes Vorhängeschloss darf nur mit Original-Ersatzteil ersetzt werden Mess- und Prüfmittel Dosimeter zur Prüfung des Kontrollbereichs Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Wartung an wie Re-Kalib- rierung, Wartungsservice oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
Verhalten bei einem Notfall Strahlenschutzbehälter FQG66 Verhalten bei einem Notfall Ziel und Überblick Das hier beschriebene Vorgehen im Notfall muss im Interesse der Sicherheit des Personals sofort angewendet werden, um einen Bereich abzusichern, in dem sich eine unabge- schirmte Strahlenquelle befindet oder vermutet wird.
Strahlenschutzbehälter FQG66 Verhalten bei einem Notfall A0027945 Ringschraube Verbindungsschraube 9.2.2 Die Strahlenquelle befindet sich nicht mehr im Strahlenschutzbehälter WARNUNG Hohe radioaktive Strahlung ‣ Strahlenschutzregeln sind zu beachten! In diesem Fall muss die Strahlenquelle an einem anderen Ort sicher verwahrt oder eine zusätzliche Abschirmung angebracht werden.
Die Reparatur ist nur in der Schalterstellung "AUS/OFF", gesichert durch den Kugel- sperrbolzen, erlaubt. ‣ Gewicht des Strahlenschutzbehälters beachten: max. 435 kg (959,18 lb) ‣ Für weitere Informationen über Service und Ersatzteile an den Endress+Hauser Service wenden: www.endress.com/worldwide. 10.2 Ersatzteile W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Dort werden alle Ersatzteile zum Messgerät inklusive Bestellcode aufgelistet und lassen...
Seite 39
Umverpackung sind entsprechend zu kennzeichnen. • Dichtheitsprüfbescheinigung, Herstellerzertifikat der Strahlenquelle und das ausgefüllte Protokoll vor Rücklieferung müssen vorab an Endress+Hauser gesendet werden. Der Strahlenschutzbehälter FQG6x ist nach erfolgreicher Prüfung als Typ A Versand- stück geeignet. Die Typ-A-Kennzeichnung am Strahlenschutzbehälter selbst verliert aber für eine spätere Rücksendung ihre Gültigkeit.
Reparatur Strahlenschutzbehälter FQG66 10.4.4 Prüfung vor Rücklieferung Firma Name Adresse Prüfername und Funktion Behälter FQG6_-_____________ Strahlenquelle Isotop Seriennummer des Präparats Nennaktivität (MBq / GBq) Herstelldatum Prüfungen Ergebnis Wischtestprotokoll nicht älter als 3 Monate, liegt den Rücklieferunterlagen bei Eine Kopie des Herstellerzertifikats des Präparats liegt den Rücklieferunterla- gen bei Keine wesentliche Korrosion am Behälter die die sichere Aufbewahrung des...
Seite 44
*71483608* 71483608 www.addresses.endress.com...