4.3.1. Anschluss von Durchfluss-Sensor vom Typ US-Echo II oder Axonic
• Kabeldurchführung
am Rechenwerk durchstoßen (siehe Abbildung in 4.1).
8
• Zur Zugentlastung das Kabel hinter die entsprechende Rippe drücken.
• Die einzelnen Adern entsprechend der Farbkodierung und der
Anschlussreihenfolge anschließen.
Hinweis: US-Echo II oder Axonic Varianten oder mit zusätzlicher universeller Anschlussbox zur Spannungsversorgung werden wie
unter Pkt.4.3.2 beschrieben an das Rechenwerk angeschlossen. Details entnehmen Sie bitte den Unterlagen zum US-Echo II oder
Axonic.
4.3.2. Anschluss von konventionellen Durchfluss-Sensoren
• Kabeldurchführung
8
am Rechenwerk durchstoßen (siehe Abbildung in 4.1.).
• Zur Zugentlastung das Kabel hinter die entsprechende Rippe drücken.
• Bei Anschluss von Impulsgebern auf Basis von Reedkontakten (Standard bei Volumenmessteilen mit mechanischen Zähl-
werken) ist keine Beachtung der Polarität erforderlich!
• Bei Anschluss von elektronischen Impulsgebern (z.B. Open Collector) die Polarität beachten!
• Die einzelnen Adern entsprechend des Anschlussschemas anschließen.
4.3.3. Anschluss von Durchfluss-Sensor vom Typ US BR 473
• Kabeldurchführung
am Rechenwerk durchstoßen (siehe Abbildung in 4.1.).
8
• Zur Zugentlastung das Kabel hinter die entsprechende Rippe drücken.
• Die einzelnen Adern entsprechend der Farbkodierung anschließen. Den gelben Draht nicht anschließen.
• Achtung: Durchfluss-Sensor US BR 473 nicht kompatibel zu dem Rechenwerk CF 51 in der Netzversion (s. Montageanleitung
BR 473 / Art. Nr. 14544).
+
-
P
Spannung
Masse
Impuls
(rot)
(schwarz)
(blau)
4.
3.
2.
Anschlussreihenfolge
-
P
Masse
Impuls
+
-
Spannung
Masse
Impuls
(braun)
(blau)
(weiß)
D
Daten
(weiß)
1.
P