3.
Montage des Rechenwerkes
3.1
Montagehinweise:
•
Keinesfalls Schweiß- und Bohrarbeiten in der Nähe des Zählers durchführen.
•
Der Zähler sollte in der Originalverpackung bleiben bis alle Anschluss-, Isolier-, Lackier- und Spülarbeiten beendet sind.
•
Impulswertigkeit und Einbauposition (Vor- oder Rücklauf) des Durchfluss-Sensors muss mit den auf dem Typenschild des
CF 51/55 aufgedruckten Daten übereinstimmen.
•
Der Wärmezähler ist gegen Beschädigung durch Stöße oder Vibrationen zu schützen, die am Einbauort entstehen können.
•
Typ und Grundwert der anzuschließenden Temperaturfühler müssen mit auf dem Typenschild angegebenen Daten überein-
stimmen.
•
Das Rechenwerk kann wahlweise an der Wand, an einer kühlen Rohrleitung oder - bei Verwendung von Durchflussgebern
vom Typ US-Echo II - direkt am Durchfluss-Sensor befestigt werden.
3.2. Wandmontage
Liegen die Temperaturen im Heizkreislauf permanent über 90° C oder die Umgebungstemperatur über 55° C, so wird die
Montage des Rechenwerkes an der Wand empfohlen. Den beiliegenden Wandhalter an die Wand schrauben oder an einer
kühlen Rohrleitung befestigen (z.B. mit Kunststoff-Zugschelle).
3.3. Montage am Durchfluss-Sensor US-Echo II
Das Rechenwerk sollte nicht am Durchfluss-Sensor montiert werden, wenn die Umgebungstemperatur permanent 55°C
überschreitet oder wenn Kühlbetrieb vorliegt.
Das Rechenwerk in einem
Winkel von 45° auf den
Halter setzen.
Das Rechenwerk um 45°
drehen, bis es einrastet.
Das Rechenwerk in einem
Winkel von 45° auf den
Halter setzen.
Das Rechenwerk um 45°
drehen, bis es einrastet.
Drehung 45°