Herunterladen Diese Seite drucken

Nach Dem Arbeiten; Transportieren; Aufbewahren; Reinigen - Stihl BGA 100 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGA 100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
11.4
Blasen
► Düse auf den Boden richten.
► Langsam und kontrolliert vorwärts gehen.

12 Nach dem Arbeiten

12.1
Nach dem Arbeiten
► Blasgerät ausschalten, Rasthebel in die Posi‐
tion
schieben und Stecker der Anschlusslei‐
tung aus der Buchse ziehen.
► Falls das Blasgerät nass ist: Blasgerät trock‐
nen lassen.
► Blasgerät reinigen.

13 Transportieren

13.1
Blasgerät transportieren
► Blasgerät ausschalten, Rasthebel in die Posi‐
tion
schieben und Stecker der Anschlusslei‐
tung aus der Buchse ziehen.
Blasgerät tragen
► Blasgerät mit einer Hand am Bedienungsgriff
tragen.
Blasgerät in einem Fahrzeug transportieren
► Blasgerät so sichern, dass das Blasgerät nicht
umkippen und sich nicht bewegen kann.

14 Aufbewahren

14.1
Blasgerät aufbewahren
► Blasgerät ausschalten, Rasthebel in die Posi‐
tion
schieben und Stecker der Anschlusslei‐
tung aus der Buchse ziehen.
► Blasgerät so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Das Blasgerät ist außerhalb der Reichweite
von Kindern.
17 Störungen beheben
17.1
Störungen des Blasgeräts und des Akkus beheben
Störung
LEDs am Akku Ursache
Das Blasgerät
1 LED blinkt
läuft beim Ein‐
grün.
12
– Das Blasgerät ist sauber und trocken.

15 Reinigen

15.1
► Blasgerät ausschalten, Rasthebel in die Posi‐
tion
tung aus der Buchse ziehen.
► Blasgerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen.
► Schutzgitter mit einem Pinsel oder einer wei‐
chen Bürste reinigen.

16 Warten und Reparieren

16.1
Wartungsintervalle sind abhängig von den
Umgebungsbedingungen und den Arbeitsbedin‐
gungen. STIHL empfiehlt folgende Wartungsin‐
tervalle:
Jährlich
► Blasgerät von einem STIHL Fachhändler prü‐
fen lassen.
16.2
Der Benutzer kann das Blasgerät nicht selbst
warten und nicht reparieren.
► Falls das Blasgerät gewartet werden muss
oder defekt oder beschädigt ist: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Ladezustand des
Akkus ist zu gering.
12 Nach dem Arbeiten
Blasgerät reinigen
schieben und Stecker der Anschlusslei‐
Wartungsintervalle
Blasgerät warten und reparie‐
ren
Abhilfe
► Akku so laden, wie es in der Gebrauchs‐
anleitung Ladegeräte STIHL AL 101,
300, 500 beschrieben ist.
0458-711-9821-C

Werbung

loading