Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl BGA 200 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGA 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanleitung
Notice d'emploi
STIHL BGA 200
Handleiding
Istruzioni d'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BGA 200

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Notice d’emploi STIHL BGA 200 Handleiding Istruzioni d’uso...
  • Seite 2 D Gebrauchsanleitung 1 - 26 F Notice d’emploi 27 - 52 n Handleiding 53 - 76 I Istruzioni d’uso 77 - 100...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.5 Verwendung mit Tragsystem ..... . . 14 17.1 Blasgerät STIHL BGA 200 ......24 6.6 Anlagepolster anlegen.
  • Seite 4: Vorwort

    Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer 21.3 STIHL Importeure ........25 Kunden.
  • Seite 5: Kennzeichnung Der Warnhinweise Im Text

    3 Übersicht – Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL AL 101, 300, 3 Übersicht – Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und Produkte mit eingebautem Akku: www.stihl.com/safety-data- Blasgerät sheets Kennzeichnung der Warnhinweise im Text WARNUNG Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
  • Seite 6: Tragsysteme

    4 Komfort-Tragsystem Die Feststellgas-Taste arretiert die aktuelle Blaskraft. Das Komfort-Tragsystem dient zum Tragen des Blasgeräts am Akku STIHL AR L oder Akku STIHL AR. # Leistungsschild mit Maschinennummer 5 Akku STIHL AR Der Akku STIHL AR kann das Blasgerät mit Energie Tragsysteme versorgen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsabstand einhalten. 5m (16 ft) Feststellgas-Taste aktivieren und deaktivieren. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Blasgerät STIHL BGA 200 dient zum Blasen von Laub, 4 Sicherheitshinweise Gras, Papier und ähnlichen Materialien. Das Blasgerät kann bei Regen verwendet werden. Dieses Blasgerät wird von einem Akku STIHL AP zusammen Warnsymbole mit der „Gürteltasche AP mit Anschlussleitung“...
  • Seite 8: Anforderungen An Den Benutzer

    ■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er arbeitet. ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden. ► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit griffiger Sohle – Der Benutzer ist nicht durch Alkohol, Medikamente tragen. oder Drogen beeinträchtigt. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 0458-812-9421-A...
  • Seite 9: Arbeitsbereich Und Umgebung

    – Die Bedienungselemente funktionieren und sind ► Ruhig und überlegt arbeiten. unverändert. ► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhältnisse – Nur original STIHL Zubehör für dieses Blasgerät ist schlecht sind: Nicht mit dem Blasgerät arbeiten. angebaut. ► Blasgerät alleine bedienen. – Das Zubehör ist richtig angebaut.
  • Seite 10: Transportieren

    Kinder können schwer entstehen. verletzt werden. ► Arbeit beenden, Stecker der Anschlussleitung aus der ► Stecker der Anschlussleitung aus der Buchse ziehen und einen STIHL Fachhändler Buchse ziehen. aufsuchen. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch das Blasgerät entstehen.
  • Seite 11: Reinigen, Warten Und Reparieren

    ► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im sicherheitsgerechten Zustand befinden: Buchse ziehen. – Blasgerät, @ 4.6. – Akku, wie es in der Gebrauchsanleitung Akku STIHL AR oder wie in der Gebrauchsanleitung „Gürteltasche AP ■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit einem mit Anschlussleitung“ beschrieben ist.
  • Seite 12: Blasgerät Für Den Benutzer Einstellen

    Düse (1) bewegen, bis der Rasthebel (2) einrastet. ► Schiene (2) einlegen. ► Schiene (2) entgegen der Pfeilrichtung ziehen. Verwendung mit Akku STIHL AR L Die Schiene (2) rastet mit einem Klick ein. ► Schiene (2) am linken und rechten Schultergurt auf die 6.2.1...
  • Seite 13: Tragsystem Anlegen Und Einstellen

    deutsch 6 Blasgerät für den Benutzer einstellen Die Anschlussleitung kann durch die Führung (1) am ► Verschluss (2) des Hüftgurts schließen. Traggurt und die Schnallen (2) oder seitlich an der ► Verschluss (1) des Brustgurts schließen. Rückenplatte mit den Schnallen (2) befestigen werden. ►...
  • Seite 14: Verwendung Mit Akku Stihl Ar

    ► Anschlussleitung so verlegen, dass sie so kurz wie Komfort-Tragsystem anbauen möglich ist und das Arbeiten nicht behindert. Das Komfort-Tragsystem dient zum Befestigen des Blasgeräts am Akku STIHL AR L oder Akku STIHL AR. 6.3.2 Tragsystem anlegen und einstellen ► Akku auf den Rücken setzen.
  • Seite 15 deutsch 6 Blasgerät für den Benutzer einstellen ► Schrauben (1) herausdrehen. ► Halter (2) einsetzen. ► Schrauben (1) eindrehen und fest anziehen. ► Halter (3) schließen. Der Halter (3) rastet hörbar ein. Der Gurt befindet sich auf der Rückseite zwischen dem Halter (3) und dem Komfort- Tragsystem.
  • Seite 16: Verwendung Mit Tragsystem

    deutsch 6 Blasgerät für den Benutzer einstellen ► Schraube (7) herausdrehen. Die Anschlussleitung kann durch folgende Öffnungen geführt werden: ► Platte (8) auf die Körpergröße des Benutzers einstellen. – die obere linke Öffnung (1) ► Schraube (7) eindrehen und fest anziehen. –...
  • Seite 17: Anlagepolster Anlegen

    Hüfte befindet. Anlagepolster anlegen ► Verschluss (2) des Hüftgurts schließen. Das Anlagepolster dient zum Befestigen des Blasgeräts am Akku STIHL AR L oder Akku STIHL AR oder dem ► Verschluss (1) des Brustgurts schließen. Tragsystem mit eingebauter „Gürteltasche AP mit Anschlussleitung“.
  • Seite 18: Verwendung Mit Akku-Gürtel

    deutsch 6 Blasgerät für den Benutzer einstellen Verwendung mit Akku-Gürtel 6.7.1 „Gürteltasche AP mit Anschlussleitung“ anbauen ► Akku (4) bis zum Anschlag in die Gürteltasche (5) drücken. Ein kurzer Signalton ertönt. ► Akku (4) mit dem Klettverschluss (6) sichern. ► Klettverschluss am Gurt (1) öffnen und den Gurt (1) aus der Öse (2) ziehen.
  • Seite 19: Stecker Der Anschlussleitung Einstecken Und

    deutsch 7 Stecker der Anschlussleitung einstecken und herausziehen 7 Stecker der Anschlussleitung 8 Blasgerät einschalten und einstecken und herausziehen ausschalten Stecker der Anschlussleitung einstecken Blasgerät einschalten ► Blasgerät mit der rechten Hand am Bedienungsgriff so festhalten, dass der Daumen den Bedienungsgriff umschließt.
  • Seite 20: Blasgerät Prüfen

    9 Blasgerät prüfen ► Falls weiterhin Luft aus der Düse strömt: Stecker der ► Falls 3 LEDs am Akku rot blinken: Stecker der Anschlussleitung aus der Buchse ziehen und einen STIHL Anschlussleitung aus der Buchse ziehen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
  • Seite 21: Feststellgas Aktivieren Und Deaktivieren

    deutsch 10 Mit dem Blasgerät arbeiten ► Leistungsstufe einstellen. ► Blaskraft über den Schalthebel (1) einstellen. ► Feststellgas-Taste (2) drücken. Die Blaskraft ist arretiert. Der Schalthebel kann losgelassen werden. Um das Feststellgas zu deaktivieren, die Feststellgas- Taste (2) erneut drücken. 10.4 Boost-Funktion aktivieren Unabhängig von der eingestellten Leistungsstufe kann die Boost-Funktion aktiviert werden.
  • Seite 22: Blasen

    Buchse ziehen. Jährlich ► Blasgerät mit einer Hand am Bedienungsgriff tragen. ► Blasgerät von einem STIHL Fachhändler prüfen lassen. ► Falls das Blasgerät in einem Fahrzeug transportiert wird: Blasgerät so sichern, dass das Blasgerät nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.
  • Seite 23 15 Warten und Reparieren ► Falls das Blasgerät gewartet werden muss oder defekt oder beschädigt ist: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 0458-812-9421-A...
  • Seite 24: Störungen Beheben

    1 LED blinkt grün. Der Ladezustand des ► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanleitung beim Einschalten Akkus ist zu gering. Ladegeräte STIHL AL 101, 300, 500 beschrieben nicht an. ist. 1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder ►...
  • Seite 25 ► Falls weiterhin das Blasgerät im Betrieb abschaltet: Kontaktflächen der Anschlussleitung reinigen, wie es in der Gebrauchsanleitung Akku STIHL AR oder „Gürteltasche AP mit Anschlussleitung“ beschrieben ist. ► Blasgerät einschalten. Die Betriebszeit des Der Akku ist nicht ►...
  • Seite 26: Technische Daten

    Vibration 2002/44/EG sind unter www.stihl.com/vib – Zulässige Akkus: angegeben. – STIHL AR 17.3 REACH – STIHL AP zusammen mit „Gürteltasche AP mit Anschlussleitung REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, – Blaskraft: 21 N Bewertung und Zulassung von Chemikalien. – Maximale Luftgeschwindigkeit: 84 m/s Informationen zur Erfüllung der REACH Verordnung sind...
  • Seite 27: Eu-Konformitätserklärung

    Isenrietstraße 4 8617 Mönchaltorf Die Technischen Unterlagen sind bei der Produktzulassung Telefon: +41 44 9493030 der ANDREAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. TSCHECHISCHE REPUBLIK Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Blasgerät angegeben. Andreas STIHL, spol. s r.o.
  • Seite 28 deutsch 21 Anschriften Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569 TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ...
  • Seite 104 0458-812-9421-A DFnI www.stihl.com *04588129421A* 0458-812-9421-A...

Inhaltsverzeichnis