Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Stihl BGA 100 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGA 100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

18 Technische Daten

Störung
LEDs am Akku Ursache
schalten nicht
an.
1 LED leuchtet
rot.
3 LEDs blinken
rot.
3 LEDs leuch‐
ten rot.
4 LEDs blinken
rot.
Das Blasgerät
3 LEDs leuch‐
schaltet im
ten rot.
Betrieb ab.
Die Betriebszeit
des Blasgeräts
ist zu kurz.
18 Technische Daten
18.1
Blasgerät STIHL BGA 100
Zulässige Akkus:
• STIHL AR
• STIHL AP zusammen mit „Gürteltasche AP
mit Anschlussleitung
– Luftgeschwindigkeit mit angebauter Düse:
63 m/s
0458-711-9821-C
Der Akku ist zu warm
oder zu kalt.
Im Blasgerät besteht
eine Störung.
Das Blasgerät ist zu
warm.
Im Akku besteht eine
Störung.
Die elektrische Ver‐
bindung zwischen
dem Blasgerät und
dem Akku ist unter‐
brochen.
Das Blasgerät oder
der Akku sind feucht.
Das Blasgerät ist zu
warm.
Es besteht eine elekt‐
rische Störung.
Der Akku ist nicht voll‐
ständig geladen.
Die Lebensdauer des
Akkus ist überschrit‐
ten.
– Gewicht: 2,5 kg
Die Laufzeit ist unter www.stihl.com/battery-life
angegeben.
18.2
Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt
2 dB(A). Der K-Wert für die Schallleistungspegel
Abhilfe
► Stecker der Anschlussleitung aus der
Buchse ziehen.
► Akku abkühlen oder erwärmen lassen.
► Stecker der Anschlussleitung aus der
Buchse ziehen und erneut einstecken
► Blasgerät einschalten.
► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Blas‐
gerät nicht verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
► Stecker der Anschlussleitung aus der
Buchse ziehen.
► Blasgerät abkühlen lassen.
► Stecker der Anschlussleitung aus der
Buchse ziehen und erneut einstecken.
► Blasgerät einschalten.
► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku
nicht verwenden und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
► Stecker der Anschlussleitung aus der
Buchse ziehen und erneut einstecken.
► Falls weiterhin das Blasgerät beim Ein‐
schalten nicht anläuft: Kontaktflächen
der Anschlussleitung reinigen, wie es in
der Gebrauchsanleitung Akku STIHL AR
oder „Gürteltasche AP mit Anschlusslei‐
tung" beschrieben ist.
► Blasgerät oder Akku trocknen lassen.
► Stecker der Anschlussleitung aus der
Buchse ziehen.
► Blasgerät abkühlen lassen.
► Stecker der Anschlussleitung aus der
Buchse ziehen und erneut einstecken.
► Falls weiterhin das Blasgerät im Betrieb
abschaltet: Kontaktflächen der
Anschlussleitung reinigen, wie es in der
Gebrauchsanleitung Akku STIHL AR
oder „Gürteltasche AP mit Anschlusslei‐
tung" beschrieben ist.
► Blasgerät einschalten.
► Akku vollständig laden, wie es in der
Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL
AL 101, 300, 500 beschrieben ist.
► Akku ersetzen.
Schallwerte und Vibrations‐
werte
deutsch
13

Werbung

loading