deutsch 3 Übersicht Kennzeichnung der Warnhinweise im Text 3 Übersicht WARNUNG Blasgerät, Akku und Ladegerät Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. ► Die genannten Maßnahmen können schwere Verletzungen oder Tod vermeiden. HINWEIS Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können.
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4 Bedienungsgriff 1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder zu Der Bedienungsgriff dient zum Bedienen, Führen und kalt. Tragen des Blasgeräts. 5 Sperrhebel Der Sperrhebel hält den Akku im Akku-Schacht. 4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine Störung.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Blasgerät STIHL BGA 56 dient zum Blasen von Laub, Gras, Papier und ähnlichen Materialien. Schutzbrille tragen. Das Blasgerät darf bei Regen nicht verwendet werden. Der Akku STIHL AK versorgt das Blasgerät mit Energie.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt werden. Der oder Drogen beeinträchtigt. aufgewirbelte Staub kann das Blasgerät elektrostatisch aufladen. Falls das Blasgerät berührt wird, kann es sich ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler elektrisch entladen und einen leichten elektrischen Schlag aufsuchen. auslösen. Der Benutzer kann verletzt werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Arbeitsbereich und Umgebung 4.5.2 Akku WARNUNG 4.5.1 Blasgerät WARNUNG ■ Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht einschätzen. Kinder können schwer verletzt ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die werden. Gefahren des Blasgeräts und hochgeschleuderter ►...
■ Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls im Regen unverändert. oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu – Nur original STIHL Zubehör für dieses Blasgerät ist einem elektrischen Schlag kommen. Der Benutzer kann angebaut. verletzt werden und das Ladegerät kann beschädigt werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise – Der Akku ist sauber und trocken. 4.6.3 Ladegerät – Der Akku funktioniert und ist unverändert. Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: WARNUNG – Das Ladegerät ist unbeschädigt. – Das Ladegerät ist sauber und trocken. ■...
Sachschaden kann ■ Während des Ladens kann ein beschädigtes oder ein entstehen. defektes Ladegerät ungewöhnlich riechen oder rauchen. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und einen STIHL Personen können verletzt werden und Sachschaden kann Fachhändler aufsuchen. entstehen.
deutsch 4 Sicherheitshinweise elektrischen Leitungen kann zu einem Stromschlag 4.9.2 Akku führen. Personen können schwer verletzt werden und WARNUNG Sachschaden kann entstehen. ► Sicherstellen, dass an der vorgesehenen Stelle keine ■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse elektrische Leitungen und Rohre in der Wand verlaufen. geschützt.
deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse ► Akku herausnehmen. geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät beschädigt werden. ► Akku herausnehmen. ► Blasgerät sauber und trocken aufbewahren. ► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät abkühlen lassen.
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Blasgerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler Personen können schwer verletzt werden. aufsuchen. ► Blasgerät, Akku und Ladegerät so reinigen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
deutsch 7 Blasgerät zusammenbauen ► Akku (2) in die Führungen des Ladegeräts (3) einsetzen Falls die LED grün leuchtet, wird der Akku geladen. und bis zum Anschlag drücken. ► Falls die LED rot blinkt: Störungen beheben. Die LED (4) leuchtet grün. Die LEDs (1) leuchten grün und Im Ladegerät besteht eine Störung.
deutsch 8 Akku einsetzen und herausnehmen 8 Akku einsetzen und herausnehmen Akku einsetzen ► Sperrhebel (1) mit der anderen Hand drücken. Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausgenommen werden. 9 Blasgerät einschalten und ► Akku (1) so lange in den Akku-Schacht (2) drücken, bis ein ausschalten Klick zu hören ist.
► Schalthebel loslassen. Luft strömt nicht mehr aus der Düse. ► Falls weiterhin Luft aus der Düse strömt: Akku 11.1 Blasgerät halten und führen herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Das Blasgerät ist defekt. 10 Blasgerät und Akku prüfen 10.1 Bedienungselemente prüfen Schalthebel ►...
– Das Blasgerät ist sauber und trocken. 13 Transportieren 14.2 Akku aufbewahren STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren. 13.1 Blasgerät transportieren ► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedingungen erfüllt ►...
Kindern. ► Falls das Blasgerät gewartet werden muss oder defekt – Das Ladegerät ist sauber und trocken. oder beschädigt ist: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. – Das Ladegerät ist in einem geschlossenen Raum. – Das Ladegerät ist getrennt vom Akku. 16.2 Akku warten und reparieren –...
Störung. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen. ► Akku einsetzen. ► Blasgerät einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Blasgerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 3 LEDs leuchten Das Blasgerät ist zu warm. ► Akku herausnehmen. rot.
Die LED blinkt rot. Die elektrische Verbindung ► Akku herausnehmen. geladen. zwischen dem Ladegerät ► Elektrische Kontakte am Ladegerät reinigen. und dem Akku ist ► Akku einsetzen. unterbrochen. Im Ladegerät besteht eine ► Ladegerät nicht verwenden und einen STIHL Störung. Fachhändler aufsuchen. 0458-712-9621-B...
Die Ladezeiten sind unter www.stihl.com/charging-times angegeben. 19.1 Ersatzteile und Zubehör 18.4 Schallwerte und Vibrationswerte Diese Symbole kennzeichnen original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör. STIHL empfiehlt, einen Gehörschutz zu tragen. STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör zu verwenden. 0458-712-9621-B...
20 Entsorgen Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind – Garantierter Schallleistungspegel: 91 dB(A) bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. Die Technischen Unterlagen sind bei der Produktzulassung der ANDREAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. 20 Entsorgen Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Blasgerät angegeben.