Seite 1
Type 2730, 2731, 2731 K DN 15 - 50 Piston controlled diaphragm control valve Kolbengesteuertes Membranregelventil Vanne de réglage à membrane commandée par piston Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
1.1 Begriffsdefinition gerät warnt vor einer möglichen gefährdung. Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen das Membranregelventil Typ 2730, 2731 und 2731 K. zur Folge haben. hinWeis! warnt vor sachschäden. Wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen. Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen.
▶ Gerät ist für die Steuerung des Durchflusses von flüssigen in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verantwortlich ist. Medien konzipiert. ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich Typ 2730, 2731 und 2731 K nur entsprechend der Spezifikation auf dem separaten Ex-Typschild gefahr durch hohen Druck.
Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren. 4.2 gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2730, 2731 und 2731 K finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
Prozessregler Typ 8693, 8793 Luft (Steuermedien) den Durchfluss von verschmutzten, aggressiven, hochreinen oder sterilen Medien, auch Medien mit hoher Viskosität sind einsetzbar (Durchflussmedien). Der Typ 2730, 2731 und 2731 K kann 5.3.1 aufbau nur in Kombination mit einer Ansteuerung betrieben werden.
Schließkraft des Membrandruckstücks. Über eine Spindel, die mit dem 6.1 Konformität Antriebskolben verbunden ist, wird die Kraft übertragen. Das Membranregelventil Typ 2730, 2731 und 2731 K ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung. steuerfunktion a (sFa) In Ruhestellung durch Federkraft 6.2...
Typ 2730, 2731 und 2731 K TechnischeDaten 6.6 Betriebsbedingungen gehäusewerkstoff medium PVDF (PD) -10...+120 °C WarnunG! PP (PP) -10...+80 °C gefahr von Verletzung, Verätzung, Verbrühung durch Bersten PVC (PV) -10...+60 °C des geräts bei zu hohem Druck. Rohrumformgehäuse (VP) 1.4404 (AISI 316L) ▶ Maximalen Steuerdruck und Mediumsdruck nicht überschreiten. Gussgehäuse (VG) 1.4435 (AISI 316L)
Typ 2730, 2731 und 2731 K TechnischeDaten maximaler steuerdruck für Ventile ohne pneumatischem stel- werkstoff temperatur Bemerkungen lungsregler - nur steuerfunktion B und rohrumformgehäuse (VP) Advanced -5...+143 °C Dampfsterilisation bis +150 °C / 60 min PTFE (EU) antriebsgröße max. zulässiger antriebswerkstoff [mm] steuerdruck Advanced -10...+90 °C PTFE (ET) ø...
Seite 12
Typ 2730, 2731 und 2731 K TechnischeDaten mediumsdruck bei steuerfunktion a mediumsdruck bei steuerfunktion a Die Werte sind gültig für Die Werte sind gültig für • Kunststoffgehäuse PVDF (PD), PP (PP), PVC (PV) • Rohrumformgehäuse (VP) mit DIN-Schweißanschluss DIN-Clampanschluss • Schmiedestahlgehäuse (VS) • Feingussgehäuse (VG) max. dichtgehaltener mediumsdruck [bar]...
Seite 13
Typ 2730, 2731 und 2731 K TechnischeDaten erforderlicher mindeststeuerdruck in abhängigkeit vom medi- mediumsdruck bei steuerfunktion a umsdruck für steuerfunktion B Die Werte sind gültig für Die Werte in den nachfolgenden Diagrammen sind gültig für • Rohrumformgehäuse (VP) mit OD-Schweißanschluss • Kunststoffgehäuse PVDF (PD), PP (PP), PVC (PV) BS-Clampanschluss • Schmiedestahlgehäuse (VS) max. dichtgehaltener mediumsdruck [bar]...
Seite 14
Typ 2730, 2731 und 2731 K TechnischeDaten Die Werte in den nachfolgenden Diagrammen sind gültig für ø 100, ø 125 ePDm • Rohrumformgehäuse (VP) mit DIN-Schweißanschluss DIN-Clampanschluss Zur Schonung der Membran bei Steuerfunktion B den Steu- erdruck nicht höher wählen, als zum Schalten des Mediums- drucks nötig.
Seite 15
Typ 2730, 2731 und 2731 K TechnischeDaten Die Werte in den nachfolgenden Diagrammen sind gültig für ø 100, ø 125 ePDm • Rohrumformgehäuse (VP) mit OD-Schweißanschluss BS-Clampanschluss Zur Schonung der Membran bei Steuerfunktion B den Steu- erdruck möglichst nicht höher wählen, als zum Schalten des Mediumsdrucks nötig.
Typ 2730, 2731 und 2731 K TechnischeDaten 6.7 Durchflusswerte und Kennlinien ø 100, ø 125 ePDm Durchflusswerte und Kennlinien zu den Typen 2730, 2731 → Typ 2730. und 2731 K finden Sie unter www.buerkert.de 6.8 allgemeine Technische Daten antriebsgrößen ø 80 mm, ø 100 mm, ø 125 mm anschlüsse...
Typ 2730, 2731 und 2731 K Montage monTage Membran EPDM Lebensmittelqualität PTFE/EPDM Gefahr! medien Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. Steuermedium neutrale Gase, Luft ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten Qualitätsklassen nach und Leitungen entlüften. DIN ISO 8573-1 WarnunG! Staubgehalt Klasse 5: max.
Typ 2730, 2731 und 2731 K Montage einbau für leckagedetektion geräte mit Vg/Vs/Va-schweißgehäuse hinWeis! Eine der Bohrungen im Membransockel zur Überwachung der Leckage muss am tiefsten Punkt sein. Beschädigung der membran bzw. des antriebs. ▶ Vor dem Einschweißen des Gehäuses den Antrieb demontieren. 7.1.2 einbaulage 2/2-wege-Ventil → Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben.
Typ 2730, 2731 und 2731 K Montage → 7.2 einbau Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum zulässigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 14“). WarnunG! montage für antrieb mit steuerfunktion B: Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem einbau. → Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz Das Nichtbeachten des Anziehdrehmoments ist wegen der mög- leicht anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb...
Typ 2730, 2731 und 2731 K Montage 7.3 Pneumatischer anschluss 7.3.1 anschluss des antriebs steuerfunktion a: Gefahr! → Steuermedium an Steuerluftanschluss unten des Antriebs Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. anschließen (siehe „Bild 17: Pneumatischer Anschluss“). ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten steuerfunktion B: und Leitungen entlüften.
Typ 2730, 2731 und 2731 K Demontage eleKTrische ansTeuerung DemonTage Gefahr! Das Ventil Typ 2730, 2731 und 2731 K ist mit folgenden Ansteue- Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und Druckentladung. rungen kombinierbar: Der Ausbau eines Geräts, das unter Druck steht, ist wegen plötz- • Typ 8635 Positioner SideControl licher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
Typ 2730, 2731 und 2731 K Störungen sTörungen insTanDhalTung Gefahr! störung ursache /Beseitigung Antrieb schaltet Steuerluftanschluss vertauscht Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. nicht SFA: Steuerluftanschluss unten anschließen ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- ten und Leitungen entlüften. SFB: Steuerluftanschluss oben anschließen Verletzungsgefahr durch stromschlag.
Typ 2730, 2731 und 2731 K Instandhaltung 11.1 wartung und reinigung Schlammartige und abrasive Medien erfordern entsprechend kürzere Kontrollintervalle! 11.1.1 antrieb 11.1.4 lebensdauer der membran Der Antrieb des Membranregelventils ist, wenn für den Einsatz die Hinweise dieser Bedienungsanleitung beachtet werden, wartungsfrei. Die Lebensdauer der Membran ist von folgenden Faktoren abhängig: •...
Typ 2730, 2731 und 2731 K Instandhaltung 11.2 wechsel der membran austausch bei steuerfunktion a → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen Gefahr! (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und Druckentladung. hinWeis! Der Ausbau eines Geräts das unter Druck steht ist wegen plötz- Beschädigung der membran bzw. der sitzkontur. licher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
Seite 25
Typ 2730, 2731 und 2731 K Instandhaltung → Antrieb wieder auf das Gehäuse setzen. → Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz Markierungslappen leicht anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb der Membran anliegt. schrauben noch nicht festziehen. → Steuerluftanschluss oben des Antriebs mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen.
Einlegeteil in das Drückstück einlegen. verwenden. → EPDM-Membran einsetzen und einschrauben. Als Ersatzteil für das kolbengesteuerte Membranregelventil Typ 2730, 2731 und 2731 K ist die Membran erhältlich. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihre Bürkert-Vertriebsniederlassung. Membran Bild 19: Ersatzteil Membran...
Typ 2730, 2731 und 2731 K Transport,Lagerung,Verpackung TransPorT, lagerung, VerPacKung hinWeis! transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden.