IndraControl V-Geräte Betriebssysteme
Vollständiges Backup (Full)
Inkrementelles Backup
Differentielles Backup
Ein vollständiges Backup speichert alle für ein Backup ausgewählten Daten.
Ein Voll-Backup liegt jedem Archiv zugrunde und bildet die Basis für inkre‐
mentelle und differentielle Backups. Ein Archiv kann mehrere Voll-Backups
enthalten oder nur aus Voll-Backups bestehen. Ein Voll-Backup ist autark, d.
h. Sie benötigen keinen Zugriff auf irgendein anderes Backup, um Daten aus
diesem Voll-Backup wiederherzustellen.
Ein inkrementelles Backup enthält als Zuwachssicherung alle Änderungen,
die seit dem letzten Backup erfolgt sind. Das können ein vollständiges Back‐
up, aber auch ein oder mehrere inkrementelle Sicherungen gewesen sein.
Wenn ein Voll-Backup und mehrere inkrementelle Backups erstellt wurden,
dann müssen alle diese Archivdateien verfügbar sein, damit eine Wiederher‐
stellung möglich ist. Wenn nur eines der inkrementellen Backups (oder sogar
das Voll-Backup) aus der Kette gelöscht wurde, gibt es keine Möglichkeit zur
Wiederherstellung mehr, da alle Backups aufeinander aufbauen.
Weiterer Vorteil von inkrementellen Sicherungen: Das Wiederherstellen einer
Partition aus dem Abbildarchiv ist mit verschiedenen Ständen zu unterschied‐
lichen Abbildungszeitpunkten möglich. Nicht nur das Abbild der jeweils letz‐
ten Sicherung kann wiederhergestellt werden, sondern z. B. auch das Abbild
einer weiter zurückliegenden Sicherung.
Ein differentielles Backup enthält alle Änderungen, die seit dem letzten Voll-
Backup erfolgt sind. Um ein differentielles Backup wiederherzustellen, benö‐
tigt Acronis True Image das Voll-Backup und die differentielle Erweiterung.
Die Software können Sie über das Desktop-Symbol Manage Local Machine
unter Windows oder über das Notfallmedium (siehe
ges Notfallmedium erstellen" auf Seite
Abb. 12-1:
Acronis-Symbol auf dem Desktop
Nach dem Start des Programms erscheint das Programmhauptfenster.
Backup- und Recovery-Software
Kap. 12.1.8 "Bootfähi‐
201) starten.
R911343900_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG
189/229