Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - testo 475 Bedienungsanleitung

Drehzal- und frequenzmessgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beschreibung

Bewegungsabläufe erfassen und Drehzahlen
messen
Das handliche Lichtblitz-Ministroboskop testo 475
misst Drehzahlen und erfasst Bewegungsabläufe.
Durch die Trennung von Messgerät und Sonde
kann auch an schwer zugänglichen Stellen gemes-
sen werden.
Die Messmethode erfolgt nach dem Stroboskop-
Prinzip. Danach stehen Objekte für den Betrachter
still, wenn diese mit Lichtblitzen angestrahlt wer-
den, deren Frequenz synchron zur Bewegung
(Drehzahl) dieser Objekte ist.
Diese Messmethode ist die einzige Möglichkeit zur
Drehzahlbestimmung bei Kleinmotoren, Lüf-
tern, Gebläsen usw. Die Messmethode kann vor-
teilhaft zur Lokalisierung von Schwingungsknoten
an mechanischen Gebilden (z. B. bewegten Mem-
branen) angewandt werden. Die mikroprozessor-
gesteuerte Frequenzverstellung erfolgt über die
Tastatur. Damit können Sie als Anwender rasch
einen Wertebereich anfahren und haarscharf Bit für
Bit die gewünschte Frequenz einstellen bzw. Dreh-
zahl messen.
Alternativ zur Stroboskopsonde können Sie am
testo 475 eine mechanische Messsonde an-
schließen, für die je nach Messaufgabe unter-
schiedliche Mess-Spitzen zur Verfügung stehen:
Tastspitzen, Hohlkegel und Laufräder. Mit die-
sen Mess-Spitzen wird die Drehzahl bzw. der
Bewegungsablauf durch direkte Berührung erfaßt.
Die Stromversorgung erfolgt über aufladbare
Akkus. Dadurch ist der Anwender unabhängig von
einer Netzspannung.
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis