Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
testo 490/491 Bedienungsanleitung
testo 490/491 Bedienungsanleitung

testo 490/491 Bedienungsanleitung

Sekunden-anemometer der profi-klasse

Werbung

testo 490/491
testo
Sekunden-Anemometer der Profi-Klasse
Instant Action Anemometer
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
0973.1370/11.91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 490/491

  • Seite 1 490/491 testo Sekunden-Anemometer der Profi-Klasse Instant Action Anemometer Bedienungsanleitung Instruction Manual 0973.1370/11.91...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt testo Seite Warnhinweise ............4 Beschreibung ..............5 Bedienablauf Messung ............8 Zeitliche Mittelwertbildung .......... 9 ..................Punktuelle Mittelwertbildung........10 Konfigurationsmenü ..........11 Fehlermeldungen ..........13 Technische Daten ............14 Stromversorgung Batterie-/Akkuanschluß ..........16 ..................Kontrolle des Ladezustandes ........16 ..................Laden des Akkus............17 ..................
  • Seite 3 Inhalt testo Flügelräder Funktionsprinzip ...........24 Auswahlkriterien...........24 Positionierung der Flügelrad-Meßsonden im Luftstrom...........25 Allgemeine Gebrauchshinweise ....26 Seite speziell testo 491: Analogausgänge .........28 Recorder-Anschluß zum Speichern und Drucken ......29 PC-Adapter um Übertragen von Meßdaten in den PC..33 Bestelldaten..............Garantie..............testoterm-Service weltweit ........
  • Seite 4: Seite Warnhinweise

    BITTE UNBEDINGT VOR INBETRIEBNAHME LESEN ! Steckernetzteil 0554.0088 nie in Verbindung mit Batterien verwenden! Explosionsgefahr! Batterien entfernen und durch Akkus ersetzen! Nicht an spannungsführenden Teilen messen! Meßbereiche der Meßwertaufnehmer beachten! Bei Überhitzung werden die Fühler zerstört. Zulässige Lager- und Transporttemperatur sowie die zul.
  • Seite 5 Die Meßgeräte testo 490 und die leistungsfähig ausge- baute Version testo 491 (mit Möglichkeiten zum Spei- chern, Drucken und Auswerten der Daten über PC) sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung in Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Produkte für die Meßtechnik. Es handelt sich dabei um spezielle Strömungsmeßgerä- te, wobei die Temperatur als Hilfsparameter stets mitbe- stimmt werden kann.
  • Seite 6: Beschreibung

    Beschreibung testo Batteriefach (seitlich) für 9V-Blockbatterien Alkali- Mangan IEC 6 LR 61 oder Anschlußbuchse für baugleichen Akku Steckernetzteil Großflächige LCD-Anzeige für 2 Meßwerte gleichzeitig Ein-/Aus-Taste Steuerung der zeitlichen bzw. punktuellen Mittelwertbildu von Strömungswerten Mehrfunktions-Taste Durch wiederholtes Betätigen werden der Reihe nach:...
  • Seite 7 Beschreibung testo testo 491 besitzt zusätzlich: Schnittstelle Aufsteckmöglichkeit eines Recorders (zum Speichern und Drucken der Meß- werte) bzw. eines PC-Adapters (zum Übertragen der Meßwerte in einen Personal Computer) 2 parallele Analogausgänge Führungsnut Die im Lieferumfang enthaltene Fühlerhal– terung ermöglicht das Anstecken eines Tem–...
  • Seite 8: Bedienablauf Messung

    Bedienablauf testo Messung Meßsonden Hold anschließen! Meßgerät ° C einschalten! Hold Max Min Mean Bat Over die momentanen Meßwerte "H28a m/s % im Display gehalten ft/min HOLD H28a MEAN Date Time Cycle Step No. Segmenttest und Durch ° C Sprung zur ...
  • Seite 9: Zeitliche Mittelwertbildung

    Bedienablauf testo Zeitliche Mittelwertbildung Mean Sie überspringen die zeitliche Mittelwertbildung und gehen HOLD direkt zu 2 der punktuellen MEAN Mittelwertbildung über. Bereit zur zeitlichen HOLD Mittelwertbildung. Beziehungsweise, falls Sie nicht in die Mittelwertbildung HOLD MEAN wollten, befinden Sie sich MEAN hiernach wieder im Meß-...
  • Seite 10: Punktuelle Mittelwertbildung

    Bedienablauf testo Punktuelle Mittelwertbildung Mean Über die aktuelle Batterie- HOLD spannungsanzeige (ohne HOLD Abbildung) kehren Sie in MEAN das Meßmenü zurück. MEAN Bereit zur punktuellen Mittelwertbildung. Meßmenü W 2 @ @ @ 6 X ? 7 ( M ? I ' ) X...
  • Seite 11 Konfiguratuionsmenü testo Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, dürfen an das Meßgerät keine Fühler ange- schlossen sein. Halten Sie die HOLD/MAX/MIN/MEAN-Taste HOLD gedrückt, während Sie das Meßgerät einschalten. MEAN Nach einem kurzen Segmenttest (ca. 2 Sekunden) Hold Max Min Mean Bat Over "H28a...
  • Seite 12: Konfigurationsmenü

    Konfigurationsmenü testo ! Auto off-Funktion: On " Off Bedeutung: START STOP Das Meßgerät schaltet sich bei Einstellung “On” 10 min nach der letzten Tastenbe- nutzung automatisch aus (zum Schutz gegen ungewollte End- losmessungen). Diese Funktion muß z. B. für Dauermessungen bzw.
  • Seite 13: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen testo Während der Einschaltroutine werden die Anschluß- buchsen abgefragt. Ist kein Fühler oder ein defekter Fühler angeschlossen erscheint nebenstehendes Displaybild. Bei Ausfallen des Meßfühlers während der Messung, ° C wird der Meßwert ausgeblendet, die Meßeinheit bleibt im Display stehen (! senden Sie den Fühler zur Reparatur ein).
  • Seite 14: Technische Daten

    Temperatur Meßbereich: -120,0 ... +1370 ° C NiCr-Ni max. Abweichung: ± 0,3 ° C (im Bereich -120...-50 ° C) ± 0,2 ° C (im Bereich -50...+200 ° C) ± 0,1 % v. Mw. (ab +200 ° C) Auflösung: 0,1 °...
  • Seite 15 9 V-Blockbatterie Alkali- Stromversorgung Mangan IEC 6 LR 61 (bzw. baugleicher Akku) oder Betrieb über Steckernetzteil. 1/sec. Meßrate LCD, 2-zeilig, Anzeige Ziffernhöhe 9 mm zeitlich oder punktuell Mittelwertbildung Zulässige Betriebstemp. 0 ... +40 ° C zul. Lager- und -30 ... +60 ° C...
  • Seite 16: Stromversorgung

    Stromversorgung testo testo 490/testo 491 ! Batteriebetrieb mit 9V-Blockbatterie Alkali-Mangan IEC 6 LR 61 (Verwenden Sie in Verbindung mit thermischen Sonden keine Zink-Kohle-Batterien, da deren Innenwiderstand zu groß ist und die Sonde nicht ausreichend mit Energie versorgt werden kann ! Gerät schaltet ab) oder ! Akkubetrieb mit baugleichem NiCd-Akku.
  • Seite 17: Laden Des Akkus

    Meßgerätes über ein Steckernetzteil zu laden. Während des Ladevorganges ist das Meßgerät funk- tionsfähig. Die Ladezeit beträgt hierbei ebenfalls ca. 13 Stunden (im ausgeschaltenen Zustand des Meß- gerätes). Batteriestandzeiten testo 490/491 in Verbindung mit ! Temperaturfühler oder Flügelrad-Sonde 0635.9540 (Standard-Flügelradsonde) Batterie (Alkali-Mangan)
  • Seite 18: Sondenbeschreibung

    Sondenbeschreibung testo Sondenanschluß/Temperaturfühler An die Meßgeräte testo 490 und testo 491 können Temperaturfühler, Strömungssonden oder kombinierte Strömungs-/Temperatursonden angeschlossen werden. Das Meßgerät erkennt selbständig welche Art von Fühler angeschlossen ist. Der Fühler muß jedoch vor dem Einschalten angeschlossen sein ! vor Wechsel der Meß- sonden Meßgerät ausschalten!
  • Seite 19: Temperaturfühler

    Sondenbeschreibung testo Temperaturfühler Allgemeine Hinweise für Oberflächenmessungen - Meßspitze senkrecht aufsetzen. - Wärmeleitpaste für bessere Wärmeübertragung an rauhen Oberflächen verwenden (bis max.+260 ° C) Allgemeine Hinweise für Tauch-, Einstech-, oder Luftmessungen - Die minimale Eintauchtiefe in das Meßmedium ent- spricht ca. einem 5fachen Sondendurchmesser.
  • Seite 20: Strömungssonden Welche Sonde Wann

    Sondenbeschreibung testo Strömungssonden - Welche Sonde wo? Im Strömungsmeßbereich 0...60 m/s wird für die zwei Teilbereiche unterer Strömungsbereich und mittlerer Strömungsbereich jeweils ein optimaler Aufnehmer an- geboten. Thermische Aufnehmer wurden für exakte Messungen im Bereich 0...10 m/s entwickelt (optimaler Meßbereich 0...5 m/s).
  • Seite 21: Thermische Strömungssensoren

    Sondenbeschreibung testo Thermischer Strömungssensor Thermische Strömungssensoren empfehlen sich im un- teren Strömungsbereich von 0...5 m/s; z. B. zum Erfas- sen kleiner Strömungswerte bei unbekannter Strömungs- richtung (! Zugerscheinung). Beschreibung Funktionsprinzip Der Sensor besteht aus einer Aluminium-Kugel, die in metallische Kugel!
  • Seite 22: Abgleich Der Sensoren

    Sondenbeschreibung testo Thermischer Strömungssensor Die Rohrstrecken sollten vor der Meßstelle 6D und hinter ihr 4D geradlinig sein (D = lichter Kanaldurch- messer). Bei gerichteter Strömung ändert sich der Meßwert je nach Aufprallwinkel. Diese Abweichung hängt u. a. mit verwirbelten Rückströmungen von der Haltestange zur Kugeloberfläche zusammen.
  • Seite 23: Allgemeine Hinweise

    Sondenbeschreibung testo Thermischer Strömungssensor Allgemeine Hinweise Der Kugelsensor benötigt ca. 10 - 30 Sekunden um sich nach dem Einschalten des Meßgerätes (! Einschwing- vorgang) auf die Ausgangstemperatur von +100 ° C ein- zustellen. Der Maximalwert im Arbeitsspeicher wird daher 15 sec auf 0,00 m/s gehalten, um den Einfluß des Einschaltvorganges zu eliminieren.
  • Seite 24: Flügelräder

    Sondenbeschreibung testo Flügelräder Flügelrad-Meßsonden kommen zum Einsatz bei höheren Geschwindigkeiten von bis zu 60 m/s (ideal im Bereich 4...40 m/s). Die strömende Luftmenge wird über den Querschnitt des Flügelrades gemittelt und zur Anzeige gebracht. Beschreibung Funktionsprinzip: Das Meßprinzip der Flügelradsonden basiert auf einer Umsetzung einer Drehbewegung in elektrische Signale.
  • Seite 25: Positionierung Der Flügelrad-Meßsonden Im Luftstrom

    Sondenbeschreibung testo Flügelräder Als universell einsetzbar erweist sich die 16 mm Sonde (Typ 0636.9540). Sie ist groß genug um gute Anlaufeigenschaften zu haben und klein genug um Geschwindigkeiten bis zu 60 m/s standzuhalten. ! Temperatur-Einsatzbereich Mit speziellen Sonden können Sie kurzzeitig in Temperaturen bis zu +500 °...
  • Seite 26: Allgemeine Gebrauchshinweise

    Sondenbeschreibung testo Flügelräder Allgemeine Gebrauchshinweise Ein Teil der Flügelrad-Meßsonden ist steckbar (d. h. der Anschluß an das Meßgerät erfolgt über einen Handgriff, eine Verbindungsleitung oder über ein Teleskop). Achten Sie beim Verbinden von Stecker und Kupplung darauf, daß die roten Markierungspunkte, die an beiden Teilen angebracht sind, übereinander stehen.
  • Seite 27 Sondenbeschreibung testo Flügelräder Für Messungen an schwer zugänglichen Stellen kann ein Schwanenhals zwischen Meßsonde und Anschluß- element (Handgriff, Verbindungsleitung oder Teleskop) gesteckt werden. Durch Biegen des Schwanenhalses in die gewünschte Stellung, sind auch schwer zugängliche Stellen gut zu erreichen. Zur exakten Positionierung der Flügelrad- Meßsonde steht ein Halteset zur Verfügung (siehe...
  • Seite 28: Speziell Testo 491

    Analogausgänge testo (speziell testo 491) Das Meßgerät testo 491 besitzt zwei parallele Analog- ausgänge. Je nach angeschlossenen Fühlern liegen unterschiedliche Signale an den Analogausgängen an. Der Wert der oberen Displayzeile liegt hierbei jeweils auch am oberen Analogausgang an. Zum Anschluß der Analogausgänge an testo 491, die in den Bestelldaten aufgeführte Anschlußleitung...
  • Seite 29: Recorder-Anschluß

    Recorder-Anschluß testo (speziell testo 491) testo 491 besitzt eine Schnittstelle zum Anschluß ei- nes Recorders zum Speichern und Drucken der Meß- werte. Eine ausführliche Bedienungsanleitung des Recorders finden Sie im Lieferumfang des Recorders. Deshalb im folgenden nur eine Kurzanleitung. Der Recorder wird einfach auf das Meßgerät aufge- steckt, wodurch aus dem Meßgerät ein komplettes...
  • Seite 30 Recorder testo Recorder aufstecken Meßgerät einschalten! Meßwerte Meßwerte Meßwerte Meßwerte über Meßwerte über drucken speichern speichern und Display auslesen Display auslesen drucken und gleichzeitig drucken manuell oder automatisch Der Recorder Der Recorder speichert/ speichert/druckt druckt die Meßwerte die momentanen gemäß der eingestellten Meßwerte bei...
  • Seite 31 Recorder testo Programmierung Druck-/Speicherzyklus Zur Einstellung der Zykluszeit (Cycle - Zeitabstände zwischen denen der Recorder selbständig speichern und/oder drucken soll) muß die Memory-Taste auf “in” stehen. Die Zykluszeit ist frei wählbar im Bereich von 1 Sekunde und 59 min 59 sec.
  • Seite 32 Recorder testo Papierwechsel Papierfach oben am Recorder öffnen. Das restliche Pa- pier mit einer Schere von der Rolle trennen und über den Papiervorschub herauslaufen lassen! Neue Papier- rolle schräg anschneiden, Papierrolle in Halterung ein- spannen. Papier in die Führung einlegen (Achtung! Thermopapier ! auf richtiges Einlegen achten!) und mit Papiervorschub einziehen (Printer-Taste auf “I”).
  • Seite 33: Pc-Adapter

    PC-Adapter testo Computer-Anschluß zum Übertragen der Meßdaten in den Personal Computer Eine ausführliche Bedienungsanleitung des PC-Adapters an dieser Stelle wäre zu aufwendig, deshalb im folgen- den nur eine Kurzanleitung. Eine ausführliche Beschrei- bung finden Sie im Lieferumfang des PC-Adapters. Die Verbindung zwischen PC-Adapter und Meßgerät bzw.
  • Seite 34 /2 <Enter> Dadurch wird eine monochrome Darstellung erzwungen. Zur weiteren Vorgehensweise halten Sie sich bitte an die jeweiligen Informationen der Benutzerführung (unterer Bildschirmrand). Für eine Kommunikation zwischen Meßgerät testo 491 und PC-Adapter ist eine PC-Adapter-Software ab Version 1.4 zwingend notwendig.
  • Seite 35: Bestelldaten

    Meßbereich Best.-Nr. (max. Abweichung m/s) testo 490 incl. 9V-Blockbatterie IEC 6 LR 61 0560.4900 testo 491 mit Möglichkeit zum Speichern, Drucken, Dokumentieren incl. 9V-Blockbatterie IEC 6 LR 61 0560.4910 Recorder incl. 4 x 1,5 V Micro-Batterien und 1 (Thermo-)Druckpapierrolle 0554.0070 PC-Adapter für AT-Rechner oder kompatible, incl.
  • Seite 36: Garantie

    Bestelldaten/Garantie testo Beschreibung Meßbereich Best.-Nr. Temperaturfühler für Oberflächenmessungen (robust) -200...+500 ° C 0600.0194 Oberflächenmessungen -200...+600 ° C 0600.9993 mit verbreiteter Meßspitze für plane Auflage Messungen in Flüssigkeiten und Gasen -200...+600 ° C 0600.0493 Messungen in gasförmigen Medien -200...+600 ° C 0600.9794...

Inhaltsverzeichnis