Führen Sie nur die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesem Gerät durch, die in dieser Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Handlungsschritte. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo. Wartungsarbeiten die nicht in dieser Dokumentation beschrieben sind, dürfen nur von ausgebildeten Service-Technikern durchgeführt werden.
Seite 6
1 Sicherheit und Entsorgung Temperaturangaben auf Sonden/Fühlern beziehen sich nur auf den Messbereich der Sensorik. Setzen Sie Handgriffe und Zuleitungen keinen Temperaturen über 70 °C (158 °F) aus, wenn diese nicht ausdrücklich für höhere Temperaturen zugelassen sind. Führen Sie keine Kontakt-Messungen an nicht isolierten, spannungsführenden Teilen durch.
Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück. 2 Gerätebeschreibung 2.1 Verwendung Das testo 440 wird für die Messung klimarelevanter Parameter verwendet.
Anschluss von Kabel-Fühlern mit entsprechendem Stecker 5 Anschluss Typ K Thermoelement Zurück 7 Navigation Gerät AN / AUS 9 Micro-USB-Anschluss für 10 Anschlüsse für Datenübertragungen oder Differenzdruckmessung Anschluss an externe (+ / - Kennzeichnung auf Stromversorgung Geräterückseite, nur testo 440 dP)
2 Gerätebeschreibung 2.4 Magnethalterung In dem testo 440 Messgerät sind zwei Magnete integriert, die als Halterung an magnetischen Oberflächen verwendet werden können. Element Element 1 Integrierter Magnet 2 Batteriefach GEFAHR Integrierter Magnet Lebensgefahr für Träger von Herzschrittmachern! - Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Ihrem Herzschrittmacher und dem Messgerät.
2 Gerätebeschreibung 2.5 Stromversorgung Element Element 1 Netzteilanschluss über ein Micro- 2 Batteriefach - 3 x AA Batterien USB-Kabel (muss mit der Stromquelle verbunden sein). Es werden keine Batterien für den Betrieb benötigt Bei angeschlossener Stromversorgung werden verwendete Akkus nicht aufgeladen.
3 Bedienung 3 Bedienung 3.1 Inbetriebnahme Das testo 440 wird mit eingelegten Batterien ausgeliefert. Die Batterien sind mit einem Batteriesicherungsstreifen gesichert. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. Entfernen Sie den Batteriesicherungsstreifen. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung. Das testo 440 ist einsatzbereit. 3.2 testo 440 einschalten / ausschalten...
Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang. testo 440 schaltet sich aus. 3.3 Grundeinstellungen vornehmen Über die Menütaste gelangen Sie in das Einstellungsmenü des testo 440. In diesem Menü stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Verfügung: Menüpunkt Funktion / Einstellungen Standardansicht Aktuelle Messwerte anzeigen Anwendung auswählen...
Drücken Sie oder , um das Menü zu verlassen. 3.3.2 Energieoptionen einstellen Sie können den Energieverbrauch für Ihr testo 440 selbst verwalten. Dazu stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Auto-Off: testo 440 schaltet nach 5 Minuten Inaktivität automatisch ab...
Seite 17
Änderungen vor. Ist die Auto-Off Funktion aktiviert, schaltet sich das testo 440 nach 5 Minuten Inaktivität automatisch ab. Befindet sich das testo 440 in der Langzeit-Messung, so wird die Auto- Off Funktion während einer aktiven Messung automatisch deaktiviert. Drücken Sie oder , um das Menü...
3 Bedienung Schalten Sie mit die Funktion Ein oder Aus. Drücken Sie oder , um das Menü zu verlassen. Helligkeit einstellen Sie befinden sich im Menü Energieverwaltung. Wählen Sie mit Helligkeit aus. Stellen Sie mit die Helligkeit ein. Drücken Sie oder , um das Menü...
3 Bedienung 3.3.4 Einheitensystem einstellen Im Menü Einheiten können Sie zwischen dem europäischen ISO und dem amerikanischen US Einheitensystem wechseln. Sie befinden sich im Menü Einstellungen. Wählen Sie mit ISO/US aus. Folgende Einheiten werden je nach Auswahl eingesetzt: ISO Einheit US-Einheit °C °F...
Beim Umstellen des Einheitensystems werden in der Standardansicht festgelegte Einheiten überschrieben. 3.3.7 Allgemeine Geräteinformationen anzeigen Im Menüpunkt Allgemein finden Sie alle Informationen über das testo 440 sowie angeschlossene Fühler. Außerdem können Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie befinden sich im Menü Einstellungen.
0636 9775 Robuste Temperatur-Feuchte-Sonde für Temperaturen bis +180 °C, kabelgebunden testo 440 ist eingeschaltet und entsprechender Fühler ist verbunden. Der Fühler ist bereits eine ausreichende Angleichzeit Referenzbedingungen ausgesetzt (z. B. Salztöpfchen). Angleichzeit Feuchtefühler: mindestens 30 Minuten. Sie befinden sich im Menü Feuchteabgleich.
3 Bedienung Wählen Sie mit Abgleich und bestätigen Sie mit Ein Informationsfenster mit verbleibender Abgleichzeit wird angezeigt und der Abgleich wird durchgeführt. Ein Informationsfenster mit dem Text Abgleich erfolgreich wird angezeigt. Drücken Sie oder , um das Menü zu verlassen. Nach Durchführung eines Fühler-Resets verwendet der Fühler wieder die werkseitig hinterlegten Abgleichdaten.
3 Bedienung 3.4 Gespeicherte Messdaten verwalten Im Menüpunkt Speicher [Memory] werden alle Messungen aus dem Anwendungs-Menü mit Zeit- und Datumangaben gespeichert. Messungen werden im zuletzt angelegten Ordner gespeichert. Ist kein Ordner vorhanden, wird automatisch einer angelegt. Pro Kalendertag wird automatisch ein neuer Ordner im Messgerät angelegt.
Seite 24
3 Bedienung Wählen Sie mit den gewünschten Ordner aus. Drücken Sie oder auf der Navigationstaste. Wählen Sie mit die gewünschte Messung aus. Drücken Sie oder auf der Navigationstaste, um Messergebnisse anzuzeigen. Ordner anlegen und löschen Mit dieser Funktion können Sie Ordner für Ihre Messungen anlegen und löschen.
3 Bedienung Sie befinden sich im Menü Speicher. Sie haben einen Ordner ausgewählt, der Messdaten enthält oder mit eine Messdatei angewählt. Wählen Sie mit den gewünschten Ordner aus. Drücken Sie Wählen Sie mit die gewünschte Messung aus. Drücken Sie ...
Während des Druckvorgangs unterbricht das testo 440 die Bluetooth Verbindung zum verbundenen Fühler. Die Verbindung wird nach dem Druckvorgang automatisch wieder hergestellt. 3.4.2 CSV-Export Verbinden Sie das testo 440 mit Ihrem Computer via Micro-USB Kabel. Auf Ihrem Bildschirm öffnet sich automatisch das Fenster Automatische Wiedergabe].
Seite 27
Sprachversion Ihres Betriebssystems und die Sprachversion Ihres Gerätes unterschiedlich sind. In diesem Fall öffnen Sie bitte Excel und öffnen Sie das entsprechende Messdaten-Dokument auf testo 440 aus Excel heraus. Ein entsprechender Excel-Assistent ermöglicht die Anpassung des Datenformates.
Sie können in der CSV-Datei noch weitere Angaben zum Projekt einfügen. 3.5 Messungen durchführen 3.5.1 Kabel-Fühler mit testo 440 verbinden Verbinden Sie das testo 440 mit dem Fühler über den TUC-Steckplatz. Ziehen Sie den Anschluss aus dem Gerät, um die Verbindung zu trennen.
-Fühlern wird automatisch ® gesucht und hergestellt. Es kann nur ein Fühler via Bluetooth mit dem testo 440 verbunden werden. Für die Inbetriebnahme des Fühlers beachten Sie bitte die entsprechende Anleitung zum Fühler. Drücken Sie die Taste auf dem Handgriff des Fühlers.
Anwendung, nur auf die Standardansicht und die Langzeitmessung. Die eingestellten Einheiten werden hingegen auch in die Anwendungs-Menüs übernommen. Bei der Gerätevariante testo 440 dP kann in der Standardansicht auch ein Nullabgleich durchgeführt werden. 3.5.4 Anwendungs-Menüs auswählen Das testo 440 verfügt über fest hinterlegte Anwendungs-Menüs. Diese ermöglichen dem Nutzer eine komfortable Konfiguration und Durchführung...
Seite 32
3 Bedienung Artikelnummer Bezeichnung 0560 1410 testo 410i - Flügelrad-Anemometer mit Smartphone- Bedienung ® Es kann maximal 1 Bluetooth -Fühler und ein Kabel-Fühler verbunden sein. Sollten zwei Strömungssonden verbunden sein, wird für die Volumenstrommessung der Kabel-Fühler verwendet. Messung vorbereiten Drücken Sie , um die Messung zu konfigurieren.
Drücken Sie oder , um das Menü zu verlassen. Messung durchführen Ein geeigneter Fühler ist mit dem testo 440 verbunden. Ziehen Sie die Schutzkappe vom Fühlerkopf. Bei Messungen in Strömungen mit bekannter Richtung muss die Pfeilmarkierung auf dem Fühlerkopf mit der Strömungsrichtung übereinstimmen.
Seite 34
Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) inkl. Temperatursensor, kabelgebunden 0635 1052 Laborabzugs-Sonde, kabelgebunden 0560 1405 testo 405 i - Thermo-Anemometer mit Smartphone- Bedienung ® Es kann maximal 1 Bluetooth -Fühler und ein Kabel-Fühler verbunden sein. Sollten zwei Strömungssonden verbunden sein, wird für die...
Seite 35
3 Bedienung Messung vorbereiten Drücken Sie , um die Messung zu konfigurieren. Sie können folgende Parameter einstellen: - Messtyp: punktuell / zeitlich - Einheit Volumenstrom: m /h, cfm, l/s, m - Korrekturfaktor: 1% bis 200% Bei der punktuellen Messung wird ein Mittelwert über die einzelnen Messwerte gebildet.
[Pitot Volume Flow] Die Staurohrmessung eignet sich für Messungen in hohen Geschwindigkeiten und in Strömungen mit hohem Partikelanteil. Das Anwendungs-Menü ist nur zugänglich mit testo 440 dP oder bei ® Verwendung in Kombination mit einem testo 510i mit Bluetooth Messung vorbereiten Drücken Sie...
Seite 37
3 Bedienung Bei der punktuellen Messung wird ein Mittelwert über die einzelnen Messwerte gebildet. Bei der zeitlichen Messung wird ein Mittelwert über einen Zeitraum gebildet. Es können mehrere Punkte gemessen werden. Hierdurch ergibt sich ein zeitlich-punktueller Mittelwert. Wählen Sie mit den gewünschten Parameter und nehmen Sie Einstellungen vor.
Volume Flow] Über die Messung des Referenzwiderstands und die Eingabe des k-Faktors kann das testo 440 den Volumenstrom bestimmen. So kann das testo 440 bei Einstellarbeiten am Luftauslass angeschlossen bleiben und die Änderungen des Volumenstroms ist direkt am Display ablesbar.
Einstellungen vor. Drücken Sie oder , um das Menü zu verlassen. Messung durchführen Testo 440 in Messposition bringen und stabilisieren. Messung durchführen und Messergebnisse speichern. 3.5.9 Anwendung Heiz-/Kühlleistung [Heating / Cooling Load] Berechnen Sie mit dieser Applikation die Heiz-/ und Kühlleistung einer thermischen Anlage.
Seite 40
3 Bedienung Artikelnummer Bezeichnung 0560 1605 testo 605 i - Thermo-Hygrometer mit Smartphone- Bedienung ® Es müssen mindestens zwei Fühler in jeder Kombination via Bluetooth und Kabel verbunden sein. Messung vorbereiten Drücken Sie , um die Messung zu konfigurieren. Sie können folgende Parameter einstellen: - Fühler ID Zuluft...
3 Bedienung Wählen Sie mit den gewünschten Parameter und nehmen Sie Einstellungen vor. Drücken Sie oder , um das Menü zu verlassen. Messung durchführen Zwei geeignete Fühler sind mit dem Messgerät verbunden. Platzieren Sie den für die Zuluft konfigurierten Fühler in der Zuluft Ihres Systems.
Seite 42
Die Anzeige des Schimmelrisikos erfolgt im Display nach dem Ampelprinzip. Anzeige Bedeutung Grün Geringes Risiko Gelb Mittleres Risiko Hohes Risiko Messung vorbereiten Drücken Sie , um die Messung zu konfigurieren. Bei Verwendung von testo 805i können folgende Einstellungen vornehmen: - Emissionsgrad...
Positionierung der Sonden (inkl. Tasche) Das Anwendungs-Menü wird mit dem folgenden Fühler freigeschaltet: Artikelnummer Bezeichnung 0628 0152 Turbulenzgrad-Sonde, kabelgebunden Der Fühler benötigt nach dem Anschluss an das testo 440 etwa 3 Sekunden Aufwärmzeit. Führen Sie die Messung erst danach durch.
3 Bedienung Die Anzeige der Zugrate erfolgt im Display nach dem Ampelprinzip. Anzeige Bedeutung Grün Zugrate 0…20 % Gelb Zugrate 21…30 % Zugrate 31…100 % Messung durchführen Ein geeigneter Fühler ist mit dem Messgerät verbunden. Fixieren Sie den Fühler im Stativ für die ideale Durchführung der Messaufgabe.
Seite 45
Die maximale Messdauer ist abhängig vom Zustand der Batterie, vom freien Speicherplatz und vom verwendeten Fühler. Sie wird Ihnen bei der Konfiguration angezeigt. Für besonders lange Messungen empfiehlt testo die Verwendung einer externen Stromversorgung per Micro-USB. Es besteht dann die Möglichkeit deutlich längere Messreihen aufzuzeichnen.
Batterie eingesetzt, erfolgt die Berechnung der Batteriekapazität nicht korrekt. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung. Das testo 440 ist einsatzbereit. 4.2 testo 440 reinigen Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- und Lösungsmittel sondern schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlauge. Halten Sie die Anschlüsse stets sauber und frei von Fett und anderen Ablagerungen.
Die Fühler und der Handgriff werden standardmäßig mit einem Werks- Kalibrierzertifikat ausgeliefert. In vielen Applikationen empfiehlt sich eine Re-Kalibrierung der Fühler mit dem Handgriff sowie vom testo 440 in einem Intervall von 12 Monaten. Diese können durch Testo Industrial Services (TIS) oder andere zertifizierte Dienstleister durchgeführt werden.
5 Technische Daten Trennen Sie das testo 440 vom Computer. Schalten Sie das testo 440 aus und wieder ein. Die Firmware wird automatisch installiert. 5 Technische Daten Temperatur (NTC) testo 440 testo 440 dP Messbereich -40 … +150 °C Genauigkeit (±1 Digit)
6 Tipps und Hilfe Angeschlossener Bezeichnung Batteriestandzeit* Fühler (Artikelnummer) 0636 9772 Hochpräziser Temperatur-Feuchte- 12 h Sonde, kabelgebunden 0636 9775 Robuste Temperatur-Feuchte- 12 h Sonde für Temperaturen bis +180 °C, kabelgebunden 0636 9732 Temperatur-Feuchte-Sonde, 12 h kabelgebunden 0635 0551 Lux-Sonde 11 h 0632 1552 CO2-Sonden inkl.
6 Tipps und Hilfe 6.2 Zubehör und Ersatzteile ® Bluetooth -Fühler Artikelnummer Bezeichnung ® 0635 1571 Hitzdraht-Sonde mit Bluetooth , inkl. Temperatur- und Feuchtesensor ® 0635 9571 Flügelrad-Sonde (Ø 16 mm) mit Bluetooth , inkl. Temperatursensor 0635 9371 Hochpräzise Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) mit ®...
Turbulenzgrad-Sonde, kabelgebunden 0635 9532 Flügelrad-Sonde (Ø 16 mm), kabelgebunden 0635 1052 Laborabzugs-Sonde, kabelgebunden Für weiteres Zubehör besuchen Sie bitte die Produktseite zum testo 440 unter: www.testo.com/testo440. 7 Zulassungen und Zertifizierung Bitte beachten Sie die folgenden landesspezifischen Informationen zur Produktzulassung. Die Verwendung des Funk-Moduls unterliegt den Regelungen und Bestimmung des jeweiligen Einsatzlandes und darf jeweils nur in den Ländern eingesetzt werden, für welches eine Länderzertifizierung...
Seite 53
Country Comments Europa + EFTA The EU Declaration of Conformity can be found on the testo homepage www.testo.com under the product specific downloads. EU countries: Belgium (BE), Bulgaria (BG), Denmark (DK), Germany (DE), Estonia (EE), Finland (FI), France (FR), Greece (GR),...
Seite 55
7 Zulassungen und Zertifizierung Caution Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment. Shielded interface cable must be used in order to comply with the emission limits. Warning This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Seite 56
Testo SE & Co. KGaA Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch Germany Tel.: 07653 681-0 Fax: 07653 681-7699 Email: info@testo.de Internet: www.testo.de 0970 4410 de 01...