Prinzip "Fastfinder"
1828
30. 4 6
1828
30. 4 6
3656
60. 9 3
(Steuerausgang)
8
F
rpm
F
No
rpm
F
No
(Trigger-
eingang)
Fastfinder
Um die Vielfachen einer bestimmten Frequenz
(unter 333 Hz) schnell durchgehen zu können,
steht die Fastfinder-Funktion zur Verfügung.
Drücken Sie zur Aktivierung des Fastfinders die
Taste <xn/÷n>. Die Aktivierung des Fastfinders
wird im Display durch "No" in der unteren Dis-
playhälfte signalisiert.
Durch Betätigen der Tasten <höher> bildet das
Gerät das nächst höhere Vielfache. Rückgängig
machen Sie die Einstellung durch die Taste <tie-
fer>.
Externer Trigger- bzw. Frequenzeingang
Über den Trigger- bzw. Frequenzeingang können
Frequenzen von externen Geräten (Impulsgeber,
mechanische Meßsonden etc.) direkt über das
Messgerät an den Lichtblitzgeber gegeben wer-
den.
Die Einstellung der Blitzfrequenz erfolgt hierbei
automatisch mit dem Eintreffen der ersten externen
Signale (Voraussetzung 1 Hz < externe Frequenz <
333 Hz). Bei Frequenzen unter etwa
1 Hz muß die Frequenz nach wie vor manuell
bestimmt werden. Frequenzen über 333 Hz wer-
den nicht akzeptiert und werden gesperrt. In der
Anzeige erscheint "over".
Der am Steuerausgang angeschlossene Lichtblitz-
geber blitzt mit der Frequenz entsprechend den
Signalen des am Triggereingang angeschlossenen
externen Gerätes (typische Anwendung: Synchro-
nisation von Motoren, Schlupferkennung usw. ).
Messen
• Fastfinder
• Externe Triggerung