Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Preteiler - testo 475 Bedienungsanleitung

Drehzal- und frequenzmessgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1828
rpm
30. 4 6
F
2
Step No
914
15. 2 3
Die extern eingespeiste Frequenz wird im Display
angezeigt. Solange Sie ein externes Signal einspei-
sen steht im Display "Hold" (die STAND BY-Funkti-
on ist inaktiv).
Die Rückumschaltung auf den internen Generator
erfolgt sobald keine externen Signale mehr über
den Triggereingang registriert werden. Nach der
Rückumschaltung kommt die Voreinstellung (16,66
Hz/1000 rpm) wieder zum Tragen. Die
STAND-BY-Funktion ist reaktiviert.
Preteiler (nur im Zusammenhang mit einem ange-
schlossenen externen Triggereingang - nicht in
Verbindung mit der mechanischen Meßsonde)
Hat der externe Triggerimpuls des angetriebenen
Objekts (z. B. aufgrund einer Getriebeübersetzung)
eine vielfach höhere Frequenz als die Drehzahl des
eigentlichen Messobjekts können Sie die extern
eingespeiste Frequenz anhand der "Preteiler"-
Funktion anpassen.
Durch Drücken der Taste <xn/÷n> gelangen Sie in
den Preteilermodus. Im Preteilermodus wird im
Display das Teilungsverhältnis angezeigt. Durch
Betätigen der Tasten <höher> oder <tiefer> ändert
sich das Teilungsverhältnis bis 1:64 und somit die
Blitzfrequenz.
Mit aktivem Preteiler kann die externe Frequenz
1
maximal so hoch sein, daß die geteilte Blitzfre-
quenz 333 Hz nicht überschreitet.
Step No
Durch nochmaliges Drücken der Taste <xn/÷n>
gelangen Sie wieder in den normalen Anzeigemo-
dus.
Im Display wird in Form von "No" darauf hingewie-
sen, daß der Teiler nicht "1" entspricht.
rpm
Beim Ausschalten des Messgeräts wird der Pretei-
ler wieder auf "1" gesetzt.
F
No
Messen
• Externe Triggerung

• Preteiler

9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis