Einleitung Sicherheitshinweise Allgemein Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Diese Hinweise sind durch Zeichen unterstützt und werden in dieser Anleitung wie gezeigt verwendet. Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf.
VERWEIS! Dieses Zeichen weist auf weitere Informationen in anderen Abschnitten, Kapiteln oder anderen Anleitungen hin. WEITERE INFORMATION! Dieses Zeichen wird in Tabellen verwendet und weist auf weitere Informationen im Anschluss an die Tabelle hin. ENTSORGUNG! Dieses Gerät und, falls vorhanden, Batterien gehören nach Beendigung der Nutzung nicht in die Mülltonne! Bitte lassen Sie sie ordnungsgemäß...
für die Sicherheit während des Betriebes des beschriebenen Gerätes. Nur qualifiziertes Personal verfügt über das erforderliche Fachwissen, um die in diesem Dokument verwendeten Sicherheitshinweise und Warnungen im konkreten Einzelfall richtig zu interpretieren und in die Tat umzusetzen. Warenannahme, Lagerung und Transport 1.4.1 Prüfung der Lieferung •...
• Ausschließlich Verpackungen für ESD-empfindliche Baugruppen/Bauteile verwenden. Diese müssen aus leitfähig ausgerüsteten Kunststoffen bestehen. Für durch ESD verursachte Schäden kann keine Haftung übernommen werden. VORSICHT! In nicht ESD-geschützter Umgebung treten elektrostatische Aufladungen auf. Elektrostatische Entladungen können in Baugruppen oder Bauteilen Schäden anrichten. ...
Bezeichnung auf dem Beschreibung Typenschild Beispiel Fabrikations- Nummer F-Nr. 0070033801217480006 Spannungs- versorgung – AC/DC 20...30 V, 48...63 Hz Gerätetyp (Typ) Die Angaben auf dem Typenschild mit der Bestellung vergleichen. Die gelieferte Geräteausführung mit Hilfe der Bestellangaben (Typenschlüssel) identifizieren. Teile-Nr. (TN) Die Teile-Nr.
(4) Option 2 nicht belegt 1 Relais (Schließer) 1 Logikausgang 0/14 V 1 Analogausgang (5) Option 3 nicht belegt (6) Option 4 nicht belegt Spannungsversorgung AC 110 bis 240 V +10/-15 %, 48 bis 63 Hz AC/DC 20 bis 30 V, 48 bis 63 Hz Typenzusätze ohne Typenzusatz Mathematik- und Logikmodul...
1.5.4 Zubehör Beschreibung Setup-Programm USB-Kabel, A-Stecker auf Micro-B-Stecker, 3 m Befestigung für Hutschiene, für Typ 702111 Kurzbeschreibung Die Reglerserie besteht aus fünf frei konfigurierbaren, universell einsetzbaren Kompaktreglern in unterschiedlichen DIN-Formaten zur Regelung von Temperatur, Druck und anderen Prozessgrößen. Die Geräte zeichnen sich durch eine einfache, klar strukturierte und mit Texten unterstützte Bedienung aus.
Relais (Schließer) Setup-Schnittstelle (USB powered) Spannungsversorgung -AC 110 bis 240 V oder -AC/DC 20 bis 30 V Gerätetypen TCONTROL-05 Verfügbare technische Dokumentation Ergänzend zu dieser Kurzanleitung stehen folgende Dokumente als PDF-Dateien zur Verfügung und können vom Hersteller angefordert werden: • Betriebsanleitung •...
Montage Montagehinweise WARNUNG! Das Gerät ist nicht für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen. Es besteht die Gefahr einer Explosion. Gerät nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche einsetzen. Montageort Das Gerät ist für den Einbau in einen Schalttafelausschnitt innerhalb eines geschlossenen Schaltschranks vorgesehen. Gerätefront und Gehäuse haben unterschiedliche Schutzarten (siehe technische Daten).
Abmessungen TCONTROL-05 (Format 116: 48 mm × 48 mm) 77.9 Schalttafelausschnitte nach DIN IEC 61554 Mindestabstände der TCONTROL-05 Schalttafelausschnitt Schalttafelausschnitte (bei Maße (Breite x Höhe) Dicht-an-dicht- Montage) horizontal vertikal 48 mm × 48 mm mm × 45 15 mm 30 mm...
Gerätehalter mit seinen rückseitigen Rastnasen in die seitlichen Aussparungen der Grundplatte einsetzen und nach unten drücken, bis er einrastet. Schalttafeleinbau TCONTROL-05 Das Gerät von vorn in den Schalttafelausschnitt einsetzen und auf korrekten Sitz der Dichtung achten. Von der Schalttafelrückseite her den Befestigungsrahmen auf den Gerätekorpus schieben und mit den Federn gegen...
Elektrischer Anschluss Installationshinweise Anforderungen an das Personal • Arbeiten am Gerät dürfen nur im beschriebenen Umfang und ebenso wie der elektrische Anschluss ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden. • Vor dem Stecken und Ziehen von Anschlussleitungen muss sichergestellt sein, dass die durchführende Person elektrostatisch entladen ist (z.
• Um im Fall eines externen Kurzschlusses im Lastkreis eine Zerstörung der Relaiskontakte zu verhindern, muss der Lastkreis auf den maximal zulässigen Relaisstrom abgesichert sein (siehe technische Daten). • Das Gerät ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. •...
Messwertgeber/ Einheitssignal Symbol und Klem- menbezeichnung Spannung DC 0(2) ... 10 V (alternativ zum Digitaleingang 2 nutzbar) Strom DC 0(4) ... 20 mA Widerstand/Poti Zweileiterschaltung Widerstand/Poti Dreileiterschaltung Widerstandspotenziometer/WFG A = Anfang E = Ende S = Schleifer 3.3.2 Digitaleingänge Die Ausführung der Digitaleingänge ist bei allen Typen identisch. Ein- Ausführung Symbol und Klem-...
3.3.4 Digitalausgänge Ausgang Ausführung Symbol und Klem- menbezeichnung Relais (Schließer) Relais (Schließer), (bei Typ 702110 als Option 2, siehe unten) Logikausgang 0/14 V (alternativ zum Digitaleingang 1 nutzbar) Option 1 (alternativ zur RS485- Schnittstelle): Relais (Schließer) Oder Logikausgang 0/14 V Option 2 (alternativ zum Analogausgang): Relais (Schließer)
HINWEIS! Für die Konfiguration mit dem Setup-Programm ist keine separate Spannungsversorgung erforderlich, da das Gerät über die USB-Schnittstelle versorgt wird (USB-powered). Bei einem Gerät im Format 108H, 108Q oder 104 sind in diesem Fall die serienmäßigen Digitalausgänge aktiviert und die Digital- ausgänge der Optionen deaktiviert.
Bedienung Anzeige- und Bedienelemente 18-Segment-LCD-Anzeige (z. B. Istwert), 4-stellig, weiß; auch zur Darstellung von Menüpunkten, Parametern und Text) 18-Segment-LCD-Anzeige (z. B. Sollwert, grün; auch zur Darstellung von Menüpunkten, Parametern, Werten und Text); Anzeige „OK“ beim Verlassen des Editiermodus (mit Änderung) Aktivitätsanzeige für Rampenfunktion/Programm, Timer, Handbetrieb Schaltstellung der Digitalausgänge (gelb = aktiv)
Symbole (Aktivitätsanzeigen) Symbol Leuchtet Blinkt Rampenfunktion/ Rampenfunktion Rampenfunktion Rampenfunktion Pro-gramm oder oder oder Programmregler Programmregler Programmregler ist nicht aktiv ist konfiguriert, ist aktiv und auch nicht aber nicht aktiv konfiguriert Timer Timer ist nicht Timer ist Timer ist aktiv aktiv und auch konfiguriert, aber (läuft) nicht konfiguriert...
Taste oder Funktion Tastenkom- in Grundstellung beim beim Editieren bination (Dauer) Navigieren Back kurz (< 2 s) Funktion in über- Editiermodus konfigurierbar geordnete ohne Änderung (werkseitig: ohne Menü- verlassen Funktion) ebene wechseln Back lang (> 2 s) Funktion konfigurierbar (werkseitig: in den Handbetrieb wechseln / Handbetrieb beenden)
Umgebungstemperatur- ≤ 100 ppm/K einfluss Messsbereichsunter-/- nach NAMUR-Empfehlung NE 43 überschreitung (nur Stromeingang 4 bis 20 mA) Abtastzyklus 150 ms Eingangsfilter digitales Filter 2. Ordnung; Filterkonstante einstellbar von 0 bis 100,0 s Messkreisüberwachung Das Verhalten des Gerätes im Fehlerfall ist konfigurierbar. Messwert- Messbere- Mess-...
Digitaleingänge Eingang für potenzialfreien Kontakt Funktion Kontakt geschlossen: Eingang ist aktiv (RON < 1 kΩ) Kontakt offen: Eingang ist inaktiv (ROFF > 50 kΩ) Abtastzyklus 150 ms Analogausgang Spannung Ausgangssignal DC 0(2) bis 10 V Lastwiderstand > 500 Ω Strom Ausgangssignal DC 0(4) bis 20 mA Lastwiderstand...
Umwelteinflüsse Umgebungstemperaturbereich Lagerung –30 bis +70°C Betrieb –10 bis +55°C Aufstellhöhe max. 2000 m über NN Klimatische Nach DIN EN 60721-3 mit erweitertem Umgebungsbedingungen Temperaturbereich Klimafestigkeit ≤ 90 % rel. Luftfeuchtigkeit ohne Lagerung Kondensation Betrieb Entsprechend der Klasse 1K2 Mechanische nach DIN EN 60721-3 Umgebungsbedingungen Lagerung...