1. EINLEITUNG Home Bitte lesen Sie sämtliche Anweisungen sorgfältig und aufmerksam durch, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Der Umschlaginnenseite können Sie eine Auflistung zur Haftung und Garantie entnehmen. HINWEIS: Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem Ort auf, der jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
1.6 Konformitätserklärung Die Produkte von nVent erfüllen die Anforderungen der entsprechenden europäischen Richtlinien. Home nVent.com/RAYCHEM RAYCHEM-OM-INSTALL130-NGC20CLE-ML-2204...
Ex i IEC 61241, EN 61241 Parts 1 to 3 Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub IEC 61508-1:2000 and IEC 61508-2:2000 Nur für NGC-20-CL-E: Funktionssicherheit elektrischer / elektronischer / programierbarer elektronischer Sicherheitssystem Tabelle 1: Übersicht Normen. 1.10 Technische Daten Anwendungstyp Die NGC-20-Cx-E sind für den Einsatz in Ex-Bereichen, Zone 1 oder Zone 2 (Gas) oder Zone...
Seite 25
Umgebungsbedingungen Temperaturbereich Regler Von –200 bis +700°C in Schritten von 1K Temperaturbereich Begrenzer Von –60 bis +599°C in Schritten von 1K (nur NGC-20-CL-E) Einsatztemperaturbereich Von –40°C bis +50°C in T5 und von –40°C bis +56°C in T4 Lagertemperatur Von –55°C bis +80°C Gehäuse...
Heizung, Alarm, Begrenzer (ausgelöst), RS-485-Kommunikation und Bluetooth Messbereiche Temperaturbereich Regler Von –200°C bis +700°C in Schritten von 1K Temperaturbereich Begrenzer Von –60°C bis +599°C in Schritten von 1K (nur NGC-20-CL-E) Spannung Von 50 VAC bis 305 VAC Laststrom Von 0.3 A bis 30 A...
Seite 27
RAYCHEM NGC-CMA-EX (Für Ex-Bereiche zugelassenes Gerät für den Einsatz in Zone 1/Zone 21) Teilenummer und (Gewicht) 1244-006605 (1.2 Kg.) Produktbezeichnung nVent RAYCHEM NGC-CMA-NH (für die Industrie geeignet, nicht für den Einsatz in Ex-Bereichenzugelassen) Teilenummer und (Gewicht) 1244-006606 (0.8 Kg.) Tabelle 2: Technische Daten Baseefa08ATEX0184X / IECEx BAS 08.0047X...
Seite 28
Zum nächsten NGC-20 Home RS-485-Kabel zum RS-485-Kabel vom nächsten Gerät vorherigen Gerät Wenn es sich bei dem Gerät um das letzte innerhalb eines Bussystems handelt, muss eine Drahtbrücke zwischen Anschluss „-” und „T” vorgesehen werden (siehe gestrichelte Linie) RS485 S –...
Eingang (Temperaturfühlerbegrenzer). 2.3.1 Leitungsabgleich von Fühleranschlüssen NGC-20-C-E und NGC-20-CL-E ermöglichen einen Leitungsabgleich von bis zu 20 Ohm. Das bedeutet, dass die Fühleranschlüsse mit einem geschirmten Kabel oder einem dreiadrigen Kabel mit Schutzgeflecht und einer Länge von max. 150 m verlängerbar sind (min.
Abbildung 6: Fühler- und Kabeleinführung 2.3.2.2 Installation des Temperaturfühlers des Sicherheitstemperaturbegrenzers Beim NGC-20-CL-E gibt es zwei Methoden zur Begrenzung der Oberflächentemperatur des Heizkabels. 2.3.2.2.1 An der Rohroberfläche Bei der ersten Methode wird die Oberflächentemperatur des Rohrs als Bezugswert herangezogen. Wenn die Rohrtemperatur über einen berechneten Wert ansteigt, wird ein Einschalten des Heizbands verhindert.
Seite 31
2.3.2.2.2 An einer künstlichen HEISSEN STELLE (HOT SPOT) Die zweite Möglichkeit einer Oberflächentemperaturbegrenzung besteht in der Schaffung einer künstlichen heißen Stelle. Home Um sicherzustellen, dass der Begrenzerfühler die höchstmögliche Temperatur der gesamten Installation misst, muss der Temperaturfühler des Begrenzers an einer künstlichen heißen Stelle montiert werden. Abbildung 7: Künstliche heiße Stelle (HOT SPOT) Wichtige Richtlinien zur Positionierung und Installation des Fühlers: •...
2.4 Elektrische Installation Abbildung 9 zeigt das elektrische Anschlussdiagramm des Reglers NGC-20. Der Anschluss des Begrenzerfühlers betrifft nur den Home NGC-20-CL-E. Der optionale zweite PT100-Temperaturfühler für den Regler wurde zur deutlicheren Darstellung nicht eingezeichnet. Zum nächsten NGC-20 RS-485-Kabel zum RS-485-Kabel vom nächsten Gerät...
Der Regler NGC-20 ist mit einer RS-485-Schnittstelle ausgestattet. Über diese Schnittstelle lassen sich bis zu 247 NGC-20-Einheiten Home mit einem nVent RAYCHEM NGC-UIT2/TOUCH1500 vernetzen oder über einen seriellen Anschluss an einem standardmäßigen PC anschließen, wenn dort die Windows-basierte nVent RAYCHEM Supervisor-Software von nVent ausgeführt wird.
4.3 Vom Temperaturbegrenzer einzuhaltende Anforderungen Der Sicherheitstemperaturbegrenzer des NGC-20-CL-E erfüllt die Anforderungen von IEC 60079-30-1. Bei Anwendungen, die in einem Home Ex-Bereich Zone 1 (Zone 21) installiert sind, bedeutet dies, dass das System von der Schutzvorrichtung abgeschaltet werden muss, um ein Überschreiten der maximal zulässigen Oberflächentemperatur zu verhindern. Im Fall eines Fehlers oder einer Beschädigung des Fühlers muss das Heizsystem abgeschaltet werden, bevor ein defektes Gerät ausgetauscht wird.
Die Änderung des Begrenzersollwerts wird bei allen Benutzeroberflächen auf die gleiche Weise ausgeführt. Der neue Sollwert wird in den Eingangspuffer des NGC-20-CL-E-Reglers geschrieben. Der neue Sollwert wird dann erst an den internen Speicher des Temperaturbegrenzers weitergeleitet, nachdem die interne Temperatureinstelltaste gedrückt wurde. Die Taste des Begrenzers muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Laden des neuen Sollwerts in den Puffer aktiviert werden.
4.5 Funktionsprüfung Die NGC-20-CL-E-Einheiten erfüllen die Anforderungen von SIL2 (weitere Einzelheiten siehe Abschnitt 4.6) gemäß IEC 61508-1:2000 Home und IEC 61580-2:2000. In diesem Standard ist festgelegt, dass die Einheiten in regelmäßigen Abständen einer Funktionsprüfung unterzogen werden müssen, um sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Im Fall des Begrenzers NGC-20 ist dieser Zeitraum auf Intervalle von 12 Monaten (1 Jahr) festgelegt.
3. Es stehen keine ausreichenden zuverlässigen Ausfalldaten basierend auf Felderfahrungen für das Untersystem zur Verfügung, um die angenommenen Ausfallraten für anerkannte und nicht anerkannte gefährliche Ausfälle zu stützen. Das NGC-20-CL-E-Temperaturreglersystem mit Begrenzer entspricht einem System des Typs A. 4.6.2 PFDavg-Sicherheitsfunktion Der Begrenzerfühler, die Begrenzerelektronik und das Begrenzerrelais bilden zusammen das Sicherheitssystem, das eine Sicherheitsfunktion ausführt.
4.6.4 Sicherheitsrelevante Systemeigenschaften Die Ausfalltypen „Fühlerdefekt“, „Fühlerkurzschluss“, „Fühler falsch angeschlossen“ und „Hardware-Fehler“ werden ständig überwacht. Home 4.6.5 Reaktion bei Bedien- und Fehlerbedingungen Die Reaktion bei Bedien- und Fehlerbedingungen ist in der Betriebsanleitung beschrieben. Die erforderlichen Funktionsprüfungen sind in Abschnitt 4.5.3 dieser Betriebsanleitung beschrieben. Die bei einer Fehlerbedingung anzuwendende Prüfung ist in Abschnitt 4.5.2 dieser Betriebsanleitung beschrieben.