Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Eines Geeigneten Schweißbrenners; Auswahl Einer Geeigneten Schweißbrenner-Befestigung Für Den Schweißbrennerhals; Bedingungen Für Den Beabsichtigten Verwendungszweck - ESAB RT Robo Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 TECHNISCHE DATEN
3.5
Auswahl eines geeigneten Schweißbrenners
Das Schweißbrennermodell muss nach der geplanten Schweißanwendung ausgewählt
werden. Die Anforderungen in Bezug auf Arbeitszyklus und Kapazität sowie das
Kühlverfahren und der Drahtdurchmesser müssen berücksichtigt werden. Eventuell
vorhandene zusätzliche Anforderungen – zum Beispiel durch vorerhitzte Werkstücke, starke
Wärmeabstrahlung in den Ecken etc. – müssen durch Auswahl eines Schweißbrenners mit
einer angemessenen Leistungsreserve berücksichtigt werden.
3.6
Auswahl einer geeigneten Schweißbrenner-Befestigung für
den Schweißbrennerhals
Die Schweißbrenner-Befestigungen müssen immer in Übereinstimmung mit der Art und
Geometrie des Schweißbrenners ausgewählt werden. Es können verschiedene
Ausführungen verwendet werden. Die Auswahl der richtigen Variante ist wichtig.
3.7
Bedingungen für den beabsichtigten Verwendungszweck
1. Das Produkt ist für die Nutzung in Industrie und Gewerbe vorgesehen und darf nur von
entsprechend qualifiziertem Personal verwendet werden. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden oder Unfälle, die auf eine unsachgemäße Nutzung zurückzuführen sind.
2. Das RT-System darf nur in Verbindung mit automatisierten Handhabungssystemen und
für den Zweck verwendet werden, den der Hersteller vorgesehen hat. Darüber hinaus
müssen die technischen Daten beachtet werden. Die Art des Schweißbrenners muss
nach der geplanten Schweißaufgabe ausgewählt werden. Dabei müssen der
erforderliche Arbeitszyklus, die Tragfähigkeit, die Art der Kühlung, die Art der Führung
und der Drahtdurchmesser berücksichtigt werden. Bei anspruchsvolleren
Anforderungen – zum Beispiel durch vorerhitzte Werkstücke, starke Wärmeabstrahlung
in den Ecken etc. – muss ein Schweißbrenner mit einer entsprechenden
Leistungsreserve ausgewählt werden.
3. Das RT-System ist als Komplettsystem konzipiert. Die Einbindung von Komponenten
anderer Hersteller in das System ist nicht zulässig.
4. Das RT-System darf nur durch qualifiziertes Personal aufgestellt, betrieben und gewartet
werden. Die in diesem Handbuch aufgeführten Vorschriften zu Aufstellung, Betrieb und
Wartung müssen beachtet werden.
5. Bei Transport, Lagerung und Verwendung muss das Produkt trocken gehalten und vor
Feuchtigkeit geschützt werden.
6. Das System ist für Umgebungstemperaturen von 5 bis 40 °C (41 bis 104 °F) ausgelegt.
Werden diese Grenzwerte überschritten, sind besondere Maßnahmen erforderlich.
Verwenden Sie ein geeignetes Kühlmittel, wenn Frosttemperaturen nicht
ausgeschlossen sind.
0463 373 001
- 10 -
© ESAB AB 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis