Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vorbereitung; Montieren Des Rt Ks-1 Am Roboterarm; Montage Der Schweißbrenner-Befestigung - ESAB RT Robo Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 MONTAGE

4
MONTAGE
4.1

Vorbereitung

GEFAHR!
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vor Beginn der Wartungsarbeiten im
Bewegungsradius des Roboters sicher, dass alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden und während des Aufenthaltes im
Gefahrenbereich eingehalten werden. Beachten Sie das Kapitel
„Sicherheitsanweisungen" am Anfang dieses Handbuchs.
Die folgenden Montageanweisungen müssen strengstens beachtet werden. Während der
Montage muss darauf geachtet werden, dass die Kabel nicht beschädigt werden. Die Folgen
kann einen Kurzschluss sein, der die Elektronik des Roboters oder des Schweißbrenners
beschädigen könnte.
Für die bestmögliche Wiederholbarkeit und Stabilität des Systems verwenden Sie nur
Original-Bauteile von ESAB, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Nur dann kann
der korrekte Betrieb der gesamten Schweißbrenneranlage garantiert werden.
4.2

Montieren des RT KS-1 am Roboterarm

Verwenden Sie die separaten Anleitungen für Aufstellung und Betrieb für den
Sicherheits-Abschaltmechanismus RT KS-1 zum Einbau des RT KS-1 am Roboterarm.
4.3
Montage der Schweißbrenner-Befestigung
Für den RT-Schweißbrenner stehen verschiedene Befestigungen zur Verfügung. Je nach
Ausführung der Befestigung kann sie direkt oder mit Hilfe eines Befestigungsflansches (a) an
der Befestigungsoberfläche (b) des Sicherheits-Abschaltmechanismus RT KS-1 oder – falls
zutreffend – am Zwischenflansch RT FL-1 angebracht werden.
Nur Schweißbrenner-Befestigungen mit einem Lochmuster, das mit dem Muster der
Befestigungsoberfläche übereinstimmt, dürfen verwendet werden.
4.3.1

Direkte Montage am KS-1

1. Drücken Sie die zylindrischen Stifte (1) im Bedarfsfall vorsichtig in die entsprechenden
Löcher in der Halterung. Vermeiden Sie die Bildung von Graten. Die Stifte (Ø4×20)
sollten ungefähr 5 mm herausragen.
2. Positionieren Sie die Befestigung des Sicherheits-Abschaltmechanismus KS-1 und
führen Sie die zylindrischen Stifte (1) vorsichtig in die vorhandenen Löcher.
Berücksichtigen Sie dabei die spätere Position des Schweißbrenners; ggf. sind potenziell
2 Befestigungspositionen möglich.
0463 373 001
- 11 -
© ESAB AB 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis