Herunterladen Diese Seite drucken
ESAB Exeor PSF 315 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Exeor PSF 315:

Werbung

Exeor PSF 315, 415, 515, 420w,
430w, 520w
Betriebsanweisung
0448 489 001   DE   20240828

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB Exeor PSF 315

  • Seite 1 Exeor PSF 315, 415, 515, 420w, 430w, 520w Betriebsanweisung 0448 489 001   DE   20240828...
  • Seite 4 Reinigen Sie den Drahtvorschub..................Installieren der Ummantelung ................Reinigung des Schwanenhalses ..................Überprüfen des Kühlsystems ........Test, Montage und Demontage des PSF-Schweißbrenners ........................FEHLERBEHEBUNG ...................... ERSATZTEILBESTELLUNG ..........................BESTELLNUMMERN ..........................ERSATZTEILLISTE ..........................VERSCHLEISSTEILE 0448 489 001 - 4 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 5 Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 6 Filterlinse. Tragen Sie Schutzkleidung. • Schützen Sie Anwesende durch entsprechende Abschirmungen oder Vorhänge. GERÄUSCHPEGEL – Übermäßige Geräuschpegel können Gehörschäden verursachen. Schützen Sie Ihre Ohren. Tragen Sie Ohrenschützer oder einen anderen Gehörschutz. 0448 489 001 - 6 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 7 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0448 489 001 - 7 -...
  • Seite 8 Schutzgas-Lichtbogenhandschweißen mit Inertgas (MIG; metal inert gas) oder Aktivgas (MAG; metal active gas) in der Industrie oder im Gewerbe durch entsprechend geschultes Personal vorgesehen. Die Schweißbrenner sind nur in manueller Ausführung verfügbar. 0448 489 001 - 8 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 9 Lieferanten auf, oder senden Sie die Lieferung zurück. Verwahren Sie die Lieferung in einer geschlossenen Räumlichkeit. Umgebungstemperatur für Transport und Lagerung: -20 °C bis +55 °C Relative Luftfeuchtigkeit: max. 90 % bei einer Temperatur von 20 °C 0448 489 001 - 9 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 10 Anwendung bis zu 2000 W Flüssigkeitsgekühlte Schweißbrenner Rücklauftemperaturen von mehr als 60 °C können die Lebensdauer des Schweißbrenners verkürzen oder zu Schäden oder der Zerstörung des Schweißbrenners führen. Der Kühler muss immer mit 0448 489 001 - 10 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 11 Betriebsanleitung. Bei einer hohen Wärmebelastung des Schweißbrenners muss ein Kühler mit einer ausreichenden Kapazität verwendet werden. Verwenden Sie nur spezielle Kühlmittel mit Korrosionsschutzmittel für Schweißbrenner. Kontaktieren Sie einen ESAB-Händler in Ihrer Nähe für Informationen zu geeigneten Produkten. Die Nennwerte gelten für Kabellängen von 3,0 bis 5,0 m.
  • Seite 12 Isolatoren, installiert sind. Das Schweißen ohne diese Komponenten könnte die unmittelbare Zerstörung des Schweißbrenners zur Folge haben. Befestigen des mittigen Adapters am Gerät 1) Stellen Sie sicher, dass die Drahtummantelung korrekt angebracht ist. 0448 489 001 - 12 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 13 Stellen Sie beim Auswechseln des Drahts sicher, dass das Ende des Drahts entgratet ist. 1) Führen Sie den Draht gemäß der Betriebsanweisungen in die Drahtvorschubeinheit ein. 2) Drücken Sie bei Einführen des Drahts die JOG-Taste an der Drahtvorschubeinheit. 0448 489 001 - 13 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 14 2) Je nach Konfiguration des Schweißgeräts wird der Schweißprozess durch eine der folgenden Maßnahmen angehalten: • Auslöser loslassen. • Auslöser ein zweites Mal betätigen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Stromquelle. 0448 489 001 - 14 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 15 Ummantelung und Schweißdraht sollten bei gerade ausgelegter Kabelkonfektion eingeführt werden. Einbauen einer Stahlummantelung 1) Entfernen Sie die Überwurfmutter vom mittigen Steckverbinder sowie die Gasdüse, die Kontaktspitze und die Spitzenhalterung vom Schweißbrenner. 0448 489 001 - 15 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 16 6) Entfernen Sie bei isolierten Ummantelungen die Isolierung am vorderen Ende, sodass die verbleibende Isolierung ungefähr am vorderen Ende des Schweißbrennergriffs endet. 7) Bringen Sie die Verkleidung wieder an und sichern Sie sie mit der Überwurfmutter. Montieren Sie alle Geräteteile am Schweißbrennerhals. 0448 489 001 - 16 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 17 Ende der Ummantelung einen sauberen Schnitt und spitzen Sie die Kanten an (zum Beispiel mit einem Bleistiftanspitzer). 6) Montieren Sie alle Geräteteile am Schweißbrennerhals. Schnittlänge Schweißbrenner Stahlummantelung Projektil Kunststoffummantelung „X“ Projektil „X“ PSF 315 16 mm 13 mm PSF 415 12 mm 9 mm 0448 489 001 - 17 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 18 Reinigung des Schwanenhalses 1) Reinigen Sie die Gasdüse regelmäßig von innen, um Schweißschlacke zu entfernen, und sprühen Sie sie mit ESAB-Schweißspray ein. 2) Überprüfen Sie die Verschleißteile auf sichtbare Schäden und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Überprüfen des Kühlsystems 1) Stellen Sie sicher, dass die Kühlflüssigkeit sauber ist und tauschen Sie sie nach Bedarf aus.
  • Seite 19 Kontaktdruck und die verbogen oder in einem zu Rollenbremse. kleinen Radius ausgelegt. • Überprüfen Sie die • Draht ist verschmutzt. Kabelbaugruppe und legen Sie sie gerade aus. • Verwenden Sie einen Reinigungsfilz. 0448 489 001 - 19 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 20 Kontaktspitze aus. • Falsche Schweißparameter • Korrigieren Sie die Schweißparameter Schweißprozess startet nicht • Steuerkabel oder Auslöser • Auslöser-Verbindungen ist defekt prüfen und reparieren, den Auslöser reinigen oder austauschen. 0448 489 001 - 20 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 21 Personen sicherstellen, dass das Produkt weiterhin den Vorgaben der o.g. Standards entspricht. Ersatz- und Verschleißteile können über Ihren nächstgelegenen ESAB-Händler bestellt werden, siehe esab.com. Geben Sie bei einer Bestellung Produkttyp, Seriennummer, Bezeichnung und Ersatzteilnummer gemäß Ersatzteilliste an. Dadurch wird der Versand einfacher und sicherer gestaltet.
  • Seite 22 ANHANG BESTELLNUMMERN Ordering number Denomination Type Notes Gas cooled torches 0700 026 401 Exeor PSF 315 Welding torch 3 m Euro-Central connector 0700 026 402 Exeor PSF 315 Welding torch 4 m Euro-Central connector 0700 026 403 Exeor PSF 315...
  • Seite 23 ANHANG Ordering number Denomination Type Notes 0700 026 426 Exeor PSF 520w Welding torch 4 m Euro-Central connector 0700 026 427 Exeor PSF 520w Welding torch 5 m Euro-Central connector 0448 489 001 - 23 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 24 Koaxialkabel, 4 m 0700 025 959 Koaxialkabel, 5 m 0700 025 967 Koaxialkabel, 3 m 0700 025 968 Koaxialkabel, 4 m 0700 025 969 Koaxialkabel, 5 m 101P002005 Sechskantmutter 0700 026 118 R4-Modul Optional Optional Optional 0448 489 001 - 24 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 25 Exeor-Griff kpl. 0700 026 430 Auslöser Exeor m. Kabelstrang 0700 025 971 Kabelhalterung kpl. 0700 025 973 Schnellanschluss 0700 025 975 Schlauchschelle mit Ring Ø 9,0 0700 025 951 Adaptermutter 0448 489 001 - 25 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 26 0700 026 000 0700 026 001 0700 026 002 Drahtkanal 0700 025 989 0700 025 990 0700 025 991 Steuerkabel kpl. 0700 026 098 0700 026 099 0700 026 100 Kabel 0448 489 001 - 26 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 27 Kommenta Ø Länge 0458 464 883 Gasdüse Standard 17 mm 80 mm 0458 465 883 Gasdüse Konisch 15 mm 80 mm 0458 470 883 Gasdüse Gerade 21 mm 80 mm 0366 394 001 Spitzen-Adapter M6 40,6 mm 0448 489 001 - 27 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 28 Gasdüse Standard 18 mm 94 mm 0458 465 884 Gasdüse Konisch 15 mm 94 mm 0458 470 884 Gasdüse Gerade 21 mm 94 mm Spitzen-Adapter M8 0366 395 001 40,1 mm Standard Cu 0366 397 002 Isolierbuchse 0448 489 001 - 28 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 29 4. Isolierscheibe 2. Kontaktspitze M8 x 37 5. Kontaktspitze M6 x 27 3. Spitzen-Adapter M8 6. Spitzen-Adapter M6 Exeor PSF 430w Fettdruck = Standardlieferung. Mehr zu Kontaktspitzen finden Sie in der Kontaktspitzentabelle. 0448 489 001 - 29 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 30 0458 465 883 Gasdüse Konisch 15 mm 80 mm 0458 470 883 Gasdüse Gerade 21 mm 80 mm Spitzen-Adapter M8 0460 819 001 31,6 mm Spitzen-Adapter M8 0700 025 851 31,6 mm Messing 0458 874 001 Isolierscheibe 0448 489 001 - 30 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 31 0468 502 006 0468 502 006 0468 502 006 W1.2/1.4 0468 502 007 0468 502 007 0468 502 007 W1.2/1.5 0468 502 008 0468 502 008 0468 502 008 W1.4/1.7 0448 489 001 - 31 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 32 1,0–1,2 3 m 0700 200 092 1,0–1,2 4 m 0700 025 812 1,0–1,2 5 m 0700 025 813 1,2–1,6 3 m Gelb 0700 025 814 1,2–1,6 4 m Gelb 0700 025 815 1,2–1,6 5 m Gelb 0448 489 001 - 32 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 33 0700 025 817 0,8–1,0 4 m Anthrazit 0700 025 818 0,8–1,0 5 m Anthrazit 0700 025 819 1,2–1,6 3 m Anthrazit 0700 025 820 1,2–1,6 4 m Anthrazit 0700 025 821 1,2–1,6 5 m Anthrazit 0448 489 001 - 33 - © ESAB AB 2024...
  • Seite 34 Kontaktinformationen finden Sie unter http://esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 manuals.esab.com...