— Rand außen
Der äußere Rand für den Broschürenmodus kann mit den folgenden Optionen festgelegt werden.
Beispiel: Der Befehl zur Auswahl des Werts für den äußeren Rand beim Broschüren-Druckmo-
dus lautet wie folgt:
"lp –o outermargin=Wert Dateiname"
— Ausrichtung
Die folgenden Optionen stehen für die Ausrichtung zur Verfügung.
Wenn diese Option nicht angegeben wurde, wird der Befehl nicht an den Drucker gesendet,
sodass die Standardeinstellung des Druckers verwendet wird.
Beispiel: Der Befehl zur Auswahl der Querformatausrichtung lautet
"lp –o landscape Dateiname".
— Zeichendichte
Wenn die Dichte angegeben wird, wird das Programm net_est4511 immer die Schrift Courier
auswählen. Andernfalls wird die Standardschrift verwendet. Die folgenden Optionen können
verwendet werden, um die Schriftdichte festzulegen.
In allen gezeigten Fällen wird ebenfalls die Schrift Courier ausgewählt. Wenn die Dichte geän-
dert wird, wird die Schriftgröße automatisch der geeigneten Größe angepasst.
Wenn diese Option nicht festgelegt ist, wird die Standarddichte und -schrift verwendet.
Beispiel: Der Befehl zur Auswahl von 8 Zeichen pro Inch lautet "lp –o pitch=8 Dateiname".
250
Optionswert
Alternati-
ver Wert
outermargin
=Wert
Optionswert
Alternati-
ver Wert
portrait
landscape
Optionswert
Alternati-
ver Wert
c
pitch=16.67
10
pitch=10
12
pitch=12
pitch=Wert
Beschreibung
Wählen Sie den Wert für den äußeren Rand beim Broschüren-
Druckmodus aus.
Dieser Wert gibt den äußeren Rand oder "Creep" pro Seite in
Pixel an, der beim Drucken einer Broschüre eingestellt werden
soll. Der gültige Bereich für diesen Wert ist 0 – 18. Der Stan-
dardwert ist 0.
Beschreibung
Druckt das Dokument in der Hochformatausrichtung aus.
Druckt das Dokument in der Querformatausrichtung aus.
Beschreibung
Setzt die Zeichendichte auf 16,67 Zeichen pro Zoll.
Setzt die Zeichendichte auf 10 Zeichen pro Zoll.
Setzt die Zeichendichte auf 12 Zeichen pro Zoll.
Setzt die Zeichendichte auf den eingegebenen Zeichenwert pro
Zoll.
Druckanleitung - Drucken unter UNIX