Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELNA LOTUS Gebrauchsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOTUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b Tout en maintenant délicatement le fil sur la gauche, mettez
la machine en marche pour coudre la boutonnière. La
boutonnière sera automatiquement cousue. La machine
coud le rang de gauche d'abord.
n La machine coud la bride d'arrêt arrière et la colonne de
droite.
m La machine coud la bride d'arrêt de devant, puis elle s'arrête
automatiquement avec l'aiguille en position haute. La
machine recoupe les fils à la fin de la couture si le symbole
coupe-fil apparaît sur l'écran à cristaux liquides.
REMARQUE:
Si vous commencez à coudre la boutonnière sans abaisser
le levier à boutonnière, l'écran à cristaux liquides affiche le
message "bL" et le symbole du levier pour boutonnière !2
clignote. Abaissez le levier à boutonnière, puis redémarrez
la machine.
, Une fois la boutonnière terminée, poussez le levier de
boutonnière !3 à fond vers le haut.
!3 Levier de boutonnière
. Retirez le tissu et placez une épingle !4 juste au-dessous
de la bride d'arrêt pour éviter de couper accidentellement
des fils. Découpez l'ouverture au moyen du découd-vite !5 .
!4 Épingle
!5 Découd-vite
b Starten Sie die Maschine, um das Knopfloch zu nähen. Das
Knopfloch wird automatisch genäht und beginnt zuerst mit
der linken Raupe.
n Die Maschine näht dann den hinteren Knopflochriegel und
die rechte Raupe.
m Danach näht die Maschine den vorderen Knopflochriegel
und stoppt automatisch mit der Nadel in oberer Position.
Wenn Sie den Fadenabschneider aktiviert haben (siehe
Seite 10) und das Symbol für den Fadenabschneider auf
der LCD-Anzeige erscheint, schneidet die Maschine die
Fäden nach Abschluss des Nähens ab.
ANMERKUNG:
Wenn Sie mit dem Nähen des Knopfloches beginnen,
ohne dabei den Knopflochhebel zu senken, wird auf
der LCD-Anzeige die Meldung „bL" angezeigt und das
Knopflochhebel-Symbol !2 blinkt. Senken Sie den
Knopflochhebel und starten Sie die Maschine erneut.
, Nachdem das Knopfloch genäht ist, schieben Sie den
Knopflochhebel !3 so weit wie möglich nach oben.
! 3 Knopflochhebel
. Entfernen Sie den Stoff und bringen Sie an jedem Ende
direkt vor dem Riegel eine Stecknadel !4 an, damit die
Stiche nicht versehentlich durchgeschnitten werden.
Schneiden Sie die Öffnung mit einem Nahttrenner !5 auf.
!4 Stift
!5 Nahttrenner
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis