Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

eXperience 620
Instruction Manual | Mode d'emploi | Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELNA eXperience 620

  • Seite 1 620 Instruction Manual | Mode d’emploi | Gebrauchsanleitung...
  • Seite 67: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Nähmaschine eignet sich nur für den Hausgebrauch. Diese Nähmaschine ist kein Spielzeug. Erlauben Sie Kindern nicht, mit der Maschine zu spielen. Die Maschine darf nicht von Kindern oder geistig behinderten Personen ohne geeignete Aufsicht benutzt werden. Bei der Benutzung eines elektrischen Geräts sind stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, darunter: Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Geräts alle Anweisungen.
  • Seite 68 Glühlampe wechseln .......... 86 STICHTABELLE ............87 SONDERZUBEHÖR ..........88 KLEINE STÖRUNGEN .......... 89 STICHWORTVERZEICHNIS ........90 Hinweis: Alle Informationen in diesem Handbuch gelten im Augenblick des Druckens. Elna behält sich das Recht vor, Beschreibungen und Informationen bei Bedarf zu ändern oder zu aktualisieren.
  • Seite 69: Abschnitt I - Maschinenteile Und Ihre Funktionen

    ABSCHNITT I Maschinenteile und ihre Funktionen Bezeichnung der Teile 1. Abdeckung (hochklappen) 2. Stichtabelle 3. Oberes Zubehörfach 4. Aufspulspindel 5. Aufspul-Stop 6. Wahltasten 7. LED-Anzeige 8. Seitliches Zubehörfach 9. Stichlängentaste 10. Stichbreitentaste 11. Geschwindigkeitsregler 12. Nadel rauf/runter-Taste 13. Automatische Verriegelungstaste 14.
  • Seite 70: Standard-Zubehörteile

    Standard-Zubehörteile Obere Abdeckung (hochheben) 1. Nahttrenner 2. Nadelsortiment 3. Wattierungsführung 4. Spulen (4 + 1 in der Maschine = total 5) Seitliche Abdeckung (zum Öffnen nach unten schieben) 5. D: Säumer-Fuss 6. E: Reissverschluss-Fuss 7. F: Satinstich-Fuss 8. H: Mehrkordel-Fuss 9.
  • Seite 71: Nähfuss Und Zubehörhinweise

    Mas chinenzubehör 21. Bedienungsanleitung 22. Stromkabel Fusspedal Tragtasche Quilttisch Nähfus s und Zubehörhinweise A: Standard Metall -Fuss Dieser Fuss ist bereits an Ihrer Maschine montiert und wird hauptsächlich für Gerad- und Zickzack-Stiche von über 1 cm benutzt. Der Knopf blockiert den F uss in waagrechter P osition und hilft über mehrere S tofflagen zu nähen.
  • Seite 72: Rundnäh-Zapfenplatte

    G: Blindsaum-Fuss Die Stichführung am Fusse ermöglicht, nur eine oder zwei Stoffasern zu erfassen und führt zu einer unsichtbaren Saumlinie. H: Multikordel-Fuss Zum Entwurf Ihrer eigenen Tressen und Ziernähte. Eine der drei Kordeln in den Fuss einlegen und über die anderen hinwegnähen, ergibt eine ein-fache flache Naht.
  • Seite 73: Benutzen Der Feineinstellschraube

    Rundnäh-Zapfenplatte Der freie Arm hat Löcher , im Abstand von jeweils 1cm. Die Benutzung der Drehspindel erlaubt eine sichere Stofflage und das Nähen von Kreisen und Langettierungen. Benutzen der Feineinstellschraube Die Wahl von Stoffen und Fäden kann die Stichbildung beeinflussen. Mit der Feineinstell-schraube lässt sich der Stich verlängern oder verkürzen.
  • Seite 74: Nähfuss-Andruckregulierung

    Nähfuss-Andruckregulierung Die Andruckregulierscheibe  mit der Einstell-markierung  b e i n o r ma l e m N ä h e n a u f „ 3 “ e i n -stellen. Den Andruck auf „ 2 “ s t e l l e n f ü r A p p l i q u e e , Z u g e - schnittenes, Massarbeit, Heften und Sticken.
  • Seite 75: Schaft Ansetzen Und Abnehmen

    Schaft ansetzen und abnehmen Ma s c h i n e ü b e r „ A U S “ a b s c h a l t e n . D e n A n d r u c k - hebel anheben.
  • Seite 76: Einstellung Der Nadelfadenspannung

    Einstellung der Nadelfadenspannung Wahl der richtigen Spannung –Gerader Stich Der ideale Geradstich hat Fäden zwischen beiden Stofflagen, wie links gezeigt (im Detail vergrössert). Die Fadenspannung an der Nadel kann von 3 –5 variieren, wobei die normale Einstellung bei 4 liegt. Also, die Zahl 4 mit dem Spannungsrädchen zur Einstellmarkierung ...
  • Seite 77: Abschnitt Ii - Bereitmachen Zum Nähen

    ABSCHNITT II Bereitmachen zum Nähen Anschluss der Maschine an Stromversorgung Bevor das Stromkabel in die Steckdose gesteckt wird, muss sicher sein, dass Spannung und Frequenz mit jener der Maschine übereinstimmen. Soll die Maschine angeschlossen werden, muss sie zuerst einmal ausgeschaltet sein . Den Stecker für den Fussschalter ...
  • Seite 78: Wahl Der Richtigen Nadel Und Des Fadens

    Wahl der richtigen Nadel und des Fadens Weight Fabric Needle Type Needle Size Es gibt vielerlei Arten von Stoffen, Nadeln und Fäden. Es Very Chiffon, Fine Lace, Universal 9 (65) ist daher wichtig, das alles zusammenpasst. Light Organdy Ball Point 9 (65) Light Batiste, Lawn, Crepe...
  • Seite 79: Bestimmung Der Nadeln

    Bestimmung der Nadeln Die nebenstehende Abbildung zeigt, wie eine Nähmaschinennadel aussieht.  Nadelkörper  Nadelschaft  Langrinne (an der runden Nadelseite)  Kurzrinne (an der flachen Nadelseite)  Nadelöhr  Nadelspitze Universal –Eine Vielzwecknadel für die meisten gewebten und gestrickten Stoffe. Kugelschreiber –Die Spitze verbreitert die Faser, vermeidet Verzerrungen und ist besonders geeignet für lose Gestricktes und Gehäkeltes.
  • Seite 80: Tasten Und Led-Anzeigen

    Tasten und LED-Anzeigen Maschi n e mi t „ E I N “ e i n s c h a l t e n Kontrollämpchen leuchten im LED- Feld auf.  Nadel rauf/runter-Taste Ist die Nadel oben, wenn Sie diese Taste drücken, dann geht die Nadel runter bis zur tiefsten Stelle.
  • Seite 81  Blinklichter und LED-Anzeigen (a) Wenn dieses Licht aufleuchtet, zeigt das LED- Feld den gewählten Stich. (b) Wenn dieses Licht aufleuchtet, zeigt das LED- Feld die gewählte Stichbreite und Nadelposition. (c) Wenn dieses Licht aufleuchtet, zeigt das LED- Feld die gewählte Stichlänge. ...
  • Seite 82  Stichlängen-Taste Diese Taste drücken, um die vorgewählte Stich- länge anzuzeigen. Je nach gewähltem Stich, kann dessen Länge zwischen 0.0 und 5.0 eingestellt werden. Z u m V e r r i n g e r n d e r S t i c h l ä n g e a u f d i e „ -„ Seite der Taste drücken.
  • Seite 83: Aufspulen

    Aufspulen Zum Herausnehmen der Spule, nur den Knopf der Abdeckplatte  nach rechts schieben und die Spulen- Deckplatte abheben . Die Spule herausnehmen . D e n S c h a l t e r „ E I N “ d r ü c k e n . ...
  • Seite 84: Zusätzlicher Spulenstift

     Spindel des Spulenwicklers nach rechts schieben. Das Computer-B i l d f e l d z e i g t d a n n e i n e A u f w i c k e l s p u l e „ ] [ „ . ...
  • Seite 85: Spule Einsetzen

    Spule einsetzen Spule in das Spulengehäuse setzen, mit dem Faden im Gegenuhrzeigersinn. Faden durch den Schlitz (A) an der Frontseite des Spulengehäuses führen. Spule mit der rechten Hand festhalten und den Faden nach links durch die Federteller ziehen. Faden leicht weiterziehen, bis er im Schlitz (B) einrastet. Etwa 15 cm Faden hervorziehen.
  • Seite 86: Fadenführung Über Der Maschine

    Fadenführung über der Maschine N ä h f u s s a n h e b e n . D i e „ N a d e l r a u f / r u n t e r “ -Taste  drücken bis die Nadel in der oberen Position ist.
  • Seite 87: Der Eingebaute Einfädler

    Der eingebaute Einfädler Taste „ Nadel rauf/runter“  drücken bis die Nadel oben ist. Ma s c h i n e ü b e r „ A U S “ a b s c h a l t e n . D e n N ä h f u s s a b s e n k e n . Hebel des Nadel-Einfädlers ...
  • Seite 88: Spulenfaden Hochziehen

    Spulenfaden hochziehen Ma s c h i n e mi t „ E I N “ e i n s c h a l t e n . D e n N ä h f u s s a n h e b e n und den Nadelfaden mit der linken Hand festhalten.
  • Seite 89: Knopfloch Variationen

    Knopfloch Variationen Alle Knopflöcher sollten die gleichen Einlagen haben, d.h. gleiches Gewicht wie der Stoff. Einlagen sind besonders wichtig, wenn auf Stretchstoffen genäht wird. 11 Klassisches Knopfloch Das gewöhnlichste Knopfloch ist das an Blusen, Hemden, Hosen, usw. Es besteht aus einer Quernaht an beiden Enden und einem beidseitigen engen Zickzack-Stich.
  • Seite 90 Knopfhalter  nach hinten hervorziehen und den Knopf einlegen. Den Halter fest um den Knopf zusammenschieben. Das Einlegen des Knopfes in den automatischen Knopflochfuss (R) bestimmt automatisch die Grösse des Knopfloches. Der Knopfhalter reicht für Knöpfe mit einem Durchmesser von 0.5 bis 2.5 cm. Den Knopflochhebel so weit wie möglich herunterziehen.
  • Seite 91: Abschnitt Iii Pflege Ihrer Maschine

    ABSCHNITT III Pflege Ihrer Maschine Ihre Maschine wurde für Ihr lebenslanges Nähvergnügen entworfen und mit grösster Sorgfalt hergestellt. Die Maschine nicht in feuchter Umgebung aufbewahren, aber auch nicht neben Heizkörpern oder in prallem Sonnenlicht. “ , jedoch muss nach jeder D i e Ma s c h i n e i s t „...
  • Seite 92: Wiedereinsetzen Des Spulengehäuses

     Stoffschieber und Hakenbereich mit der Fusselbürste reinigen. Mit weichem und trockenem Tuch auswischen. Man kann auch einen kleinen Staubsauger benutzen. Wiedereinsetzen des Spulengehäuses  Das Spulengehäuse so einsetzen, dass der Knopf vor dem Stopper im Hakenbereich liegt. 1 Stopper 2 Knopf ...
  • Seite 93: Stichtabelle

    Stichtabelle...
  • Seite 94: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Elna freut sich, Ihnen nachstehende Sonderzubehörteile anzubieten. Die Liste ist nicht vollständig, denn wir entwickeln andauernd neue Zubehörteile die das Nähen erleichtern. Nehmen Sie mit Ihrem Elna Vertragshändler Kontakt auf um sich über die letzten Neuheiten zu erkundigen oder besuchen Sie uns im Internet unter : www.elna.com...
  • Seite 95: Knopflochstiche

    Meldung Lo 3. Die Maschine ist nicht richtig eingefädelt. 78-79 erscheint 4. Der Stoff ist zu schwer. Die Maschine hält 1. Die Maschine muss zur Revision gebracht werden. Mit einem Elna an, die Meldung Wiederverkäufer E 1 erscheint Kontakt aufnehmen...
  • Seite 96 STICHWORTVERZEI CHN IS A u f s p u l e n ……………………………………. . . 77-78 Stichlängen-T a s t e …………………………….63,76 S t i c h t a b e l l e …………………………………….63,87 Stich-Wa h l t a s t e ………………………………. . 63,76 B e l e u c h t u n g …………………………………..61,86 S t o f f e ……………………………………….
  • Seite 97 The following information is published to be in accordance with directive 2002/96/EC of the European Parliament. This equipment is marked with the below recycling symbol. It means that at the end of the life of this machine you must dispose of it separately at an appropriate collection point and not place it in the normal domestic unsorted waste system.

Inhaltsverzeichnis