Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialfunktionen; Alternative Kapazitätsanzeige Am Lampenkopf; Backlight Akkuleerwarnung; Rücksetzen Auf Werkseinstellung - Lupine Betty TL2 Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Betty TL2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spezialfunktionen

Alternative Kapazitätsanzeige am Lampenkopf:
1.
Vor Aktivierung der Kapazitätsanzeige den Akku voll aufladen.
2.
Taste solange gedrückt halten bis zwei grüne
Taster loslassen
3.
Die Auswahl der Akkukapazität wird
automatisch gestartet.
4.
Akku Kapazität grob einstellen z.B. für einen 6.6 Ah
Akku, 7 Ah wählen.
Tastendruck
Ab sofort zeigt der Lampenkopf nährungsweise
nach jedem Tastendruck den Zustand des Akkus
mit den roten LEDs an. Das Prinzip gleicht dem
unserer Smartcore Akkus.
Dabei gilt: eine dauerhafte leuchtende LED steht
für einen 20-%-Schritt, eine blinkende LED für
einen 10-%-Schritt.
Achtung! Wird der Akkutank vom Lampenkopf
getrennt, funktioniert diese Anzeige nicht mehr
richtig bis der Akku erneut voll aufgeladen ist.
Beispiel: 70% Restkapazität =
3 rote LEDs leuchten, 1 rote LED blinkt
1 2
LEDs leuchten.
3 Ah
4 Ah
5 Ah
6 Ah
7 Ah
8 Ah
9 Ah
10 Ah
Akku Kapazitätsan-
zeige deaktivieren
Werkseinstellung

Backlight Akkuleerwarnung:

Mit diesem Programm kann zusätzlich beeinflußt werden wann die Akkuleer-
warnung erfolgt.
1.
Taste solange gedrückt halten bis drei grüne
Taster loslassen
2.
Die Schaltschwellen können wie unten abgebildet
durch Tastendruck ausgewählt werden.
Backlight:
blau
grün
rot
6.0 V
5.6 V
5.2 V
6.2 V
5.8 V
5.3 V
6.4 V
6.0 V
5.4 V
Werkseinstellung
6.6 V
6.2 V
5.5 V
6.8 V
6.4 V
5.6 V
Rücksetzen auf Werkseinstellung:
1.
Taste solange gedrückt halten bis fünf
rote
LEDs leuchten.
Taster loslassen
2.
Im Anschluss müssen Sie den Lampenkopf einmal vom Akku trennen
und alle Werkseinstellungen sind wieder aktiviert.
LEDs leuchten.
1 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btl2 proBetty tl2

Inhaltsverzeichnis