Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lupine Betty TL2 Pro Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Betty TL2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Laden und Montage
Docking Station
Die Betty TL2 Pro kann auf verschiedene Art und Weise geladen werden:
- Über das beiliegende 12V Lupine Netzteil
- Am Zigarettenanzünder mit dem 12V Kabel
- An der Ladebuchse mit einem Lupine Standardlader (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Direkter Anschluss an 12V - 24V DC mit dem Anschlusskabel
Montage an der Wand oder im Fahrzeug
Zur Befestigung der Docking Station nutzen Sie die Löcher in der eloxierten Metallschiene. Wir empfehlen die
Verwendung von vier Flachkopfschrauben, die je nach Untergrund gewählt werden sollten. Sorgen Sie für einen
soliden Untergrund. Es Bedarf einige Kraft, um die Lampe aus der Docking Station zu entnehmen.
Hinweis: Wir empfehlen einen direkten Anschluss von einem erfahrenen Fahrzeugbauer bzw. Elektriker ausführen
zu lassen. Es ist ratsam das System so auszulegen, so dass nur bei eingeschalteter Zündung geladen wird, um eine
Entladung der Fahrzeugbatterie zu vermeiden. Vor den Arbeiten am Netz unbedingt die Stromversorgung unterbre-
chen. Das Ladegerät am Ende des Akkutanks erkennt automatisch die anliegende Spannung (12-24V Gleichspan-
nung).
4
Warnung!
Wird die Docking
Station direkt an 12-24V= ange-
schlossen, unbedingt die Polung
beachten! Das Kabel auf die
benötigte Länge kürzen.
-
+
Laden mit Netzteil oder 12V Kabel
Die Betty TL2 Pro kann über das Netzteil direkt an der Steckdose geladen werden.
1.
Stecken Sie das beiliegende Netzteil in Ihre Steckdose bzw. das 12V Kabel in die Buchse des Zigaretten-
anzünders und verbinden Sie dieses mit der Docking Station.
2.
Achten Sie darauf, dass die Sicherung geöffnet ist. Setzen und drücken Sie die TL2 Pro in die Docking
Station. Sie müssen einen deutlichen Druckpunkt überwinden. Auch bei der Entnahme der Lampe
muss ein hoher Widerstand überwunden werden. Seien Sie nicht zögerlich, die Ladestation ist solide
konstruiert.
3.
Der Ladevorgang startet automatisch, die LEDs blinken grün. Ist der Akku voll leuchten die LEDs kons-
tant grün.
Laden über die interne Ladebuchse
Alternativ kann die Betty TL2 Pro auch mit vielen Lupine Standardladern geladen werden.
1.
Stecken Sie das Ladegerät in Ihre Steckdose.
2.
Drehen Sie den Akkutank von der Taschenlampe und die Ladebuchse wird sichtbar.
3.
Stecken Sie das Ladegerät an den Akkutank.
4.
Wird der Akku über die Ladebuchse geladen leuchten keine LEDs am Ende des Akkutanks.
Die Anzeige erfolgt nur bei der Nutzung der Docking Station.
Alternative Ladebuchse für
Charger One, Microcharger und
Wiesel Lader.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btl2 proBetty tl2

Inhaltsverzeichnis