Indice /I nhaltsverzeichnis Prima leggere, poi illuminare! In generale: Italiano Prima leggere, poi illuminare! Nella fornitura, sia luci che accumulatore sono pronti all’uso, ma prima di usarli la prima volta bisogna Montaggio 4– 8 caricare la batteria vedi parte caricatore 9–13 Adeguare i livelli 14–15...
Supporto per casco: Questa lampada può essere fissata velocemente e semplicemente Il supporto per casco Lupine può essere montato su qua- a tutti i tubi sottili oppure oggetti adatti e non è necessario alcun si tutti i caschi con aperture di ventilazione. Il montaggio attrezzo grazie all’anello di gomma flessibile.
Seite 4
Anche il montaggio della lampada es. nelle corse di orientamento notturne, frontale funziona secondo lo stesso www.lupine.de (articolo n. 188) principio come per il fissaggio sulla stanga. L’anello di gomma del supporto universale FIT fissa la lampada sulla fascia da fronte.
Montaggio Indicatore della capacità Batteria Hardcase: Acusticamente: A seconda della dimensione Per leggere la capacità è sufficiente del tubo , utilizzare il velcro esercitare una breve pressione sul tasto. = 100 % più corto oppure il più lungo. Dapprima si sentirà un segnale acustico = 80% Mettere il velcro in modo che la che permette di verificare l’esatta capacità...
Seite 6
Accensione/Commutazione: Inizializzazione & indicatore di tensione: Premendo una volta il tasto si attiva la luce e due LED blu s’illuminano per 14 W. Dopo aver collegato la batteria alla luce, il programma esegue un autotest; la lampada ed i Premendo brevemente il tasto si può cambiare il livello di illuminazione. Il significato 5 LED di stato s’illumineranno brevemente.
Seite 7
è disponibile solo una debole luce anabbagliante. Per indicare che si è in riserva, i 5 LED rossi lampeggeranno lentamente La capacità residua della batteria viene indicata in ogni batteria Lupine SmartCore (v. pag e la backlight s’illuminerà di rosso.
Adeguare i livelli Avete la possibilità di scegliere fino a 4 livelli di luminosità, con la sequenza che desiderate: Regolazione di fabbrica: Premere il tasto (ca. per 4 sec.) finché il verde s’illumina 1. livello 14 W lasciare il tasto 28 W 2.
Micro Charger Li-Ion Caricatore Wiesel Collegamento: Collegamento: Infilate il caricatore nella presa e collegatelo ad un Infilate il caricatore allegato Wiesel nella presa e collegatelo alla batteria. microcaricatore. Dopo che il LED arancione si è illuminato, collegate la batteria al caricatore. Carica: L’operazione di carica parte automaticamente.
Funzioni speciali Funzioni di illuminazione aggiuntive Indicazione alternativa di capacità: Riprogrammazione della funzione di SOS impostata di fabbrica v. pag. 11 Prima di attivare l’indicatore alternativo di capacità, 2 Ah caricare la batteria. Avete la possibilità di occupare la funzione SOS, programmata di fabbrica, con qualsiasi 3 Ah livello di illuminazione o di RVLR oppure di SOS, segnale di soccorso alpino.
Seite 11
Funzioni speciali Modifica del messaggio di batteria scarica Ripristino dell’impostazione di fabbrica: Con questo programma si può scegliere, inoltre, quando si attiva il segnale di Premere il tasto (ca. per 8 sec.) finché batteria vuota. rossi s’illuminano lasciare il tasto ...
Sostituire il caricabatteria lancette dell’orologio). Dopo aver rimosso la copertura, vedrete l’alloggiamento quadruplo l caricabatteria è difettoso Usare batterie originali Lupine della lente. Attenzione: evitate di toccare direttamente la lente. La batteria non è adatta ...
DATI TECNICI Ultime note: Peso: Caricatore Micro Carger: Caricatore Wiesel: Lampada Wilma: 120 g Voltaggio in entrata: Voltaggio di entrata: 12– 14 V =,>= 2 A dalla 100 – 240 V~, Wilma 6 completa di batteria: 360 g 50 – 60 Hz componente di rete o cavo per auto Wilma 9 completa di batteria: 460 g...
Seite 14
Inhaltsverzeichnis/Index Erst lesen, dann leuchten! Allgemeines: Scheinwerfer und Lader sind im Lieferzustand sofort einsetzbar, Sie müssen aber den Akku vor dem Deutsch ersten Einsatz laden. Siehe Anleitung Ladegerät Erst lesen, dann leuchten! Montage 28–32 Bedienung 33-37 Sicherheitshinweise: Leuchtstufen anpassen 38–39 Micro Charger Warnung! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer...
Uni-Fit-Halter: Helmhalter: Mit dem flexiblen Gummiring kann die Lampe schnell und Der Lupine-Helmhalter kann an nahezu allen Helmen mit einfach an allen dünneren Stangen bzw. passend geformten Lüftungsschlitzen befestigt werden. Die Montage ist sehr Gegenständen montiert werden. Genauso ist eine Befestigung einfach, betrachten Sie hierzu die Abbildungen und die ohne weiteres Zubehör an den Helmhaltern bzw.
Seite 16
Einsatz in dunklen Wäldern Auch die Montage der Lampe am wie z. B. bei Nachtorientierungsläufen. Stirnband funktioniert nach demselben siehe: www.lupine.de (Artikel Nr. 188) Prinzip wie die Stangenbefestigung. Der Gummiring des Uni-Fit-Halters fixiert die Lampe am Stirnband. 30 Wilma...
Montage Bedienung Kapazitätsanzeige Hardcase-Akkus : Akustisch: Je nach Rohrumfang ist zur Zum Ablesen der Kapazität genügt ein Montage entweder das kurze kurzer Druck auf das Tastfeld. Zunächst oder das lange Klettband = 100 % erfolgt ein akustisches Signal, welches geeignet. Das Klettband so = 80 % bei der Verwendung am Helm- oder um das Rohr legen, dass die...
Seite 18
Bedienung Einschalten/Umschalten: Initialisierung & Spannungsanzeige: Durch den ersten Tastendruck startet der Scheinwerfer und zwei blaue LEDs leuchten Nach dem Anstecken des Scheinwerfers an den Akku durchläuft die für die 14 W Stufe. Zum Wechsel zwischen den einzelnen Leuchtstufen ist ein kurzer Software einen Selbsttest, bei dem alle 5 Status-LEDs und die Lampe einmal kurz aufleuchten.
Seite 19
Abblendlicht zu Verfügung. Zur Anzeige des aktivierten Reservetanks blinken die 5 roten LEDs Die Restkapazität des Akkus wird an jedem Lupine SmartCore Akku (siehe S. 9) angezeigt. langsam und das Backlight leuchtet rot. Bei dann vollständig entleertem Darüber hinaus leuchtet das Backlight (Hintergrundbeleuchtung) des Lampenkopfes blau,...
Leuchtstufen anpassen Sie haben die Möglichkeit, bis zu 4 Leuchtstufen beliebiger Reihenfolge festzulegen. Werkseinstellung: Taste solange gedrückt halten (ca. 4 Sek.) bis eine grüne leuchtet 1. Leuchtstufe 14 W Taster loslassen 28 W 2. Leuchtstufe Die Leuchtstufenauswahl wird wie abgebildet automatisch gestartet 3.
Micro Charger Ladegerät Wiesel Li-Ion Anschluss: Anschluss: Stecken Sie das beiliegende Netzteil in Ihre Steck- Stecken Sie das beiliegende Ladegerät Wiesel in Ihre Steckdose und verbinden dose und verbinden Sie dieses mit dem Micro- Sie dieses mit dem Akku. Charger. Nach dem Aufblinken der orangen LED Laden: stecken Sie den Akku am Ladegerät an.
Spezialfunktionen Zusatzleuchtfunktion Alternative Kapazitätsanzeige am Lampenkopf: Umprogrammierung der werksseitigen SOS–Funktion siehe Seite 11 Sie haben Sie die Möglichkeit, die werksseitig vorprogrammierte SOS-Funktion mit jeder Vor Aktivierung der alternativen Kapazitätsanzeige 2 Ah beliebigen Leuchtstufe bzw. dem RVLR oder dem alpinen SOS Signal neu zu belegen. Akku voll aufladen.
Spezialfunktionen Backlight Akkuleerwarnung verändern: Rücksetzen auf Werkseinstellung: Mit diesem Programm kann zusätzlich beeinflußt werden wann die Akkuleer- Taste solange gedrückt halten (ca. 8 Sek.) bis fünf Warnung erfolgt. rote LEDs leuchten. Taster loslassen Taste solange gedrückt halten (ca. 7 Sek.) bis Im Anschluss müssen Sie den Lampenkopf einmal vom Akku trennen vier grüne...
Umgebung benutzen, freuen sich die Kontakte über gelegentliches dünnes Einfetten Lampe lässt sich nicht ein- Tiefentladener Akku. Akku laden (unbedingt Lupine Dutch Grease, was die Oxidation der Kontakte zuverlässig verhindert. Verwenden Sie schalten, und die LEDs des auch weiter unten „Akku keinesfalls Polfette oder Kontaktsprays! Schalters blinken beim lädt nicht“...