Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Warnanzeige - Lupine Betty TL2 Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Betty TL2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Akku-Warnanzeige:

Der Akkuzustand wird über das Backlight (Hintergrundbeleuchtung) des Lampenkopfes durch
blau, grün oder rot angezeigt. Sinkt die Akkuspannung unter bestimmte Werte, dann wechselt
das Licht von blau auf grün und kurz vor Ende der Kapazität auf rot.
Warnung! Wenn der Akku leer ist (alle 5 roten LEDs blinken
abwechselnd bei rotem Backlight), wird der Scheinwerfer nach
mehrmaligem Blinken abgeschaltet.
Hinweis: Bei permanenter Nutzung der starken Leistungsstufen können die Akkuleerwarnungen in
sehr rascher Folge ablaufen.
Akku voll oder
geringe
teilentladen
Restkapazität
8
sehr geringe
rot + rot blinkend:
Restkapazität
Akku leer
Reservetank:
Wenn der Akku leer ist (alle 5 roten LEDs blinken abwechselnd
bei rotem Backlight), wird der Scheinwerfer nach mehrmaligen
Blinken abgeschaltet. Nach erneutem Anschalten (Doppelklick!)
steht der Reservetank zur Verfügung. Abhängig vom Alter des
Akkus werden noch einige Minuten bereitgestellt. Damit der
Reservetank so lange wie möglich verfügbar bleibt, steht nur
noch schwaches Abblendlicht zu Verfügung. Zur Anzeige des
aktivierten Reservetanks blinken die 5 roten LEDs langsam und
das Backlight leuchtet rot. Bei dann vollständig entleertem Akku
wird der Scheinwerfer zwangsweise abgeschaltet!
Hinweis: Bei der ausschließlichen Nutzung mit 2 W oder weniger
steht der Reservetank nicht mehr zur Verfügung.
Warnung! Ein erneutes Anschalten ist nicht mehr möglich
bzw. nur durch ein Neu-Anstecken des Akkus zu erzwingen
und schädigt immer den Akku! Im entladenen Zustand
besteht die Gefahr der Tiefstentladung, laden Sie den Akku
deshalb baldmöglichst wieder auf.
Reservetank
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Btl2 proBetty tl2

Inhaltsverzeichnis