Erst lesen, dann leuchten! Inhaltsverzeichnis/Index Sicherheitshinweise: Deutsch Erst lesen, dann leuchten! Laden Bedienung 5–7 Warnung! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer Die Programmierung 8‑9 Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trift, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl zu bewegen.
Laden Bedienung Einschalten: Hinweis: Unsere Piko TL wird mit einem schnellen Doppelklick einge- Durch einen schnellen Doppelklick startet der Scheinwerfer schaltet. Diese Funktion soll ein versehentliches Einschalten mit maximaler Leistung. Die blaue LED leuchtet. der Lampe verhindern. (z. B. im Rucksack) Umschalten/Abblendlicht: Mit jeweils kurzem Tastendruck...
Bedienung Akku-Warnanzeige: Hinweis: Bei der ausschließlichen Nutzung von 0.4 W bis 2 W steht der Der Entladezustand des Akkus wird mit der roten LED angezeigt. Sinkt Reservetank nicht mehr zur Verfügung. die Akku-Spannung unter bestimmte Werte, dann leuchtet zuerst die rote LED (der Scheinwerfer blinkt ebenfalls 1-mal auf ) und kurz vor Warnung! Ein erneutes Anschalten ist nicht mehr möglich Ende der Kapazität beginnt sie zusätzlich zu blinken.
Die Programmierung Leuchtstufen: Tarn-Modus (stealth on): Werksseitig leuchtet die Piko TL im 2-Stufen-Modus, es stehen weitere Leuchtprogramme zur Verfügung. Zur Tarnung wird die Anzeige der entnommenen Kapazität sowie die Akkuleerwarnung durch die Diese sind sehr einfach auswählbar, hierzu wird einfach der Taster so lange gedrückt gehalten, bis die rote LEDs im Schalter teilweise deaktiviert.
Programmierschema Die unten aufgeführte Zählweise geht davon aus, dass die Lampe an ist. Wenn Sie mit einer Hinweis! ausgeschalteten Lampe starten, kommt jeweils ein kurzer Lichtblitz nach etwa 2 Sekunden – Lampe an/aus. 2-stufig low 2-stufig high 2-stufig 3-stufig 4-stufig 3-stufig 3-stufig (Flash)
Variante 2: somit auch ein rasches Zurückstecken der Lampe. LED leuchtet grün: Akku wird geladen siehe: www.lupine.de LED aus: Akku ist voll Artikel Nr. 291 für PTL Max Artikel Nr. 292 für PTL Mini und MiniMax Warnung! Mit diesem Ladegerät dürfen nur wiederauladbare Li-Ionen-Akkus aufgeladen werden.
Stangen bzw. passend Werkzeug benötigt. Mit Hilfe der roten Rändelschraube geformten Gegenständen montiert werden. kann der Halter einfach und schnell montiert werden. siehe: www.lupine.de (Artikel Nr. 785) siehe: www.lupine.de (Artikel Nr. 784) Die Stangenmontage wird auch in einem Video im...
Plege & Lagerung Fehlerbehebung Reinigung: Reinigen Sie die Taschenlampe nur mit geschlossener Ladebuchse. Falls notwendig, Fehler: Ursache: Behebung: verwenden Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Nach der Reinigung die Lade- buchse öfnen, damit eventuell eingedrungene Feuchtigkeit verdunsten kann. Transport: Lampe lässt sich nicht ein- Tiefentladener Akku Akku laden schalten und die LEDs des...
Letzte Hinweise Technische Daten Gewicht: Piko TL Max: 180 g Ah = Amperestunde Piko TL MiniMax: 145 g lm (Lumen) = Einheit des Lichtstroms * *In der Praxis diferenzierbar in gemessene und errechnete Werte. Errechnete Werte weichen oft erheblich von der tatsächlichen Lichtleistung ab.