Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.lupine.de
Wilma TL
Wilma TL Set
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wilma TL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lupine Wilma TL

  • Seite 1 Wilma TL Wilma TL Set BEDIENUNGSANLEITUNG Wilma TL...
  • Seite 2: Erst Lesen, Dann Leuchten

    Bitte hierzu den Akkutank vom Lampenkopf trennen. Wärmeentwicklung: Unsere Wilma TL ist keine normale Taschenlampe. Das Gehäuse kann bei Dauerbetrieb in maximaler Leistungsstufe heiß werden, achten Sie deshalb immer auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Achtung! Beim Betrieb in der maximalen Leistungsstufe kann je nach Umgebungstemperatur das Licht nach einigen Minuten gedrosselt werden.
  • Seite 3: Bedienung

    Die blaue LED blinkt 7-mal und die rote LED anschließend Hinweis: Die Steuerelektronik der Wilma TL dient nicht nur zum 5-mal = die gemessene Spannung unter Last liegt bei 7.5 V. Auf- und Abblenden des Scheinwerfers, sondern sie sorgt auch für Diese Anzeige hilft, den tatsächlichen Zustand des Akkus vor dem...
  • Seite 4 Reservetank ist aktiviert. Licht unter 2.0 W zur Verfügung. Zur Anzeige des aktivierten Reservetanks leuchten abwechselnd: blinkt die rote und blaue LED abwechselnd. Bei dann vollständig entleertem Akku wird der Scheinwerfer zwangsweise abgeschaltet, deshalb: Vorsicht! Reservetank Wilma TL Wilma TL...
  • Seite 5: Die Programmierung

    „Power Control System“ bietet die Möglichkeit zur individuellen Programmierung. Werkseitig ist die Wilma TL bereits so weit eingestellt, dass Sie in der Regel keine Änderungen vornehmen müssen. Zur Tarnung werden die Initialisierung, Spannungsanzeige sowie die Akkuleerwarnung durch die LEDs im Schalter teilweise deaktiviert. Allerdings bedeutet „stealth on“ nicht, Leuchtstufen: daß...
  • Seite 6 6 = 1 step 6 = dbl click off 7 = 3 step RVLR 15 % Dimmstufe 2.5 W 230 Lumen Werkseinstellung 30 % Dimmstufe 440 Lumen 55 % Dimmstufe 650 Lumen 100 % 17 W 1100 Lumen 10 Wilma TL Wilma TL...
  • Seite 7: Ladegerät /Wiesel

     Warnung! Mit diesem Ladegerät dürfen nur wiederaufladbare Li-Ionen-Akkus (nicht seitlich oder vom Körper weg). aufgeladen werden. Es ist NICHT zum Laden von Ni-MH-Akkus geeignet!  Keine Trockenbatterien verwenden! – Explosionsgefahr!  Dieses Ladegerät darf NUR vom Hersteller geöffnet werden! 12 Wilma TL Wilma TL...
  • Seite 8 Stangen der beiliegende größere O-Ring verwendet werden sollte. Hinweis: Im Lieferzustand ist der Ring für normale Stangen am Halter montiert. Um die Lampe an Oversized-Stangen befes- tigen zu können, wechseln Sie den O-Ring gegen die größere Variante aus. 14 Wilma TL Wilma TL...
  • Seite 9: Pflege, Lagerung

    Gewinde. Wichtig! Das Gewinde muss von Anfang an leichtgängig sein, ansonsten sofort zurückschrauben und erneut versuchen. Das Feingewinde verzeiht hierbei keinerlei Fehlbehandlung – deshalb ist hier besondere Sorgfalt notwendig! Drehen Sie den Deckel ganz zu. 16 Wilma TL Wilma TL...
  • Seite 10: Technische Daten

    *In der Praxis differenzierbar in gemessene und errech- Geeignete Akkus: Li-Ion 7.2 V nete Werte. Errechnete Werte weichen oft erheblich von Anzeige: Ladekontrolle durch 1 LED der tatsächlichen Lichtleistung ab. Unsere Lumenwerte Wechselstecker: D/Euro, GB, USA werden in einer kalibrierten Ulbricht-Kugel gemessen. 18 Wilma TL...
  • Seite 11 Lupine Lighting Systems GmbH Winnberger Weg 11 92318 Neumarkt Germany Tel.: +49 (0) 91 81 - 50 94 90 Fax: +49 (0) 91 81 - 50 94 915 E-Mail: info @lupine.de...

Inhaltsverzeichnis