Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialfunktionen - Lupine PIKO TL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIKO TL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spezialfunktionen

Schwacher Start (Low Start):
Die Lampe startet in der niedrigsten Stufe.
Doppelklick (Dbl Click):
Die Lampe lässt sich nur mit einem schnellen Doppelklick anschalten. Praktisch für alle
die verhindern wollen, dass sich die Lampe versehentlich anschaltet. (z. B. im Rucksack)
Tarn-Modus (Stealth):
Zur Tarnung wird die Anzeige durch die LEDs im Schalter auf ein Minimum reduziert.
(z. B. die Anzeige der entnommenen Kapazität sowie die Akkuleerwarnung)
Alpines SOS und SOS:
Die Lampe gibt bis zur Erschöpfung des Akkus (oder Tastendruck) ein SOS Signal.
Der Taster leuchtet dabei rosa.
Disorientation Flash 15hz: (3-step Flash)
Dieser Modus wirkt extrem irritierend und darf keinesfalls missbräuchlich verwendet werden.
RVLR: (3-step RVLR)
In diesem Modus steht zusätzlich ein langsamer Blinkmodus zu Verfügung.
Polizeimodus (Spezialmodus):
Im Polizeimodus leuchtet die Taschenlampe nur bei gedrücktem Taster und erlischt sofort wenn der Taster
losgelassen wird. Um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern, wird diese erweiterte Funktion auf
besondere Art und Weise ausgewählt. Den Taster innerhalb von 2.5 – 3 Sekunden, 8-mal hintereinander
rasch drücken. Zum Wechsel auf die Standardfunktionen den Taster erneut 8-mal drücken.
8
Anschluss:
Stecken Sie das beiliegende Piko TL Ladegerät in Ihre Steckdose und verbinden Sie es mit dem Akku.
Laden:
Der Ladevorgang startet automatisch. Sie können den Akku (auch für längere Zeit) am Ladegerät
hängen lassen. Das schadet dem Akku nicht, bringt bei Li-Ionen-Akkus jedoch auch keine Vorteile, da
keine Erhaltungsladung notwendig ist. Selbstentladung bei kühler Lagerung: 15 % im Jahr!
LED-Anzeige:
LED leuchtet rot: Akku wird geladen
LED leuchtet grün: Akku ist voll
 Warnung! Mit diesem Ladegerät dürfen nur wiederaufladbare Li-Ionen-Akkus
aufgeladen werden. Es ist NICHT zum Laden von Ni-MH-Akkus geeignet!
 Keine Trockenbatterien verwenden! – Explosionsgefahr!
 Dieses Ladegerät darf NUR vom Hersteller geöffnet werden!
Piko TL Ladegerät
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis