Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Unterstellung - Stiga EW 330 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EW 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
6.5
STOPP
Nach dem Anhalten der Maschine dauert es einige
Sekunden, bevor die Schnittvorrichtung stoppt.
WICHTIG Die Maschine immer anhalten:
Zum Anhalten der Maschine:
1.
Den Hebel des Bedienungsschalters loslassen
(Abb.13.A);.
2.
Auf den Stillstand des Schneidwerkzeugs warten;
3.
Die Verlängerung ZUERST von der Steckdose (Abb.13
B) und ANSCHLIESSEND aus dem Schalter des Ra-
senmähers (Abb.13.C) ziehen.
Die Maschine immer stoppen:
• Während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
• Zum Überqueren von graslosen Flächen.
• Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden werden soll.
• Vor Einstellung der Schnitthöhe.
• Jedes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung entfernt oder
neu eingesetzt wird.
6.6
NACH DER VERWENDUNG
1.
Die Maschine anhalten (Abs. 6.5).
2.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschi-
ne in einem Raum abstellen.
3.
Die Reinigung durchführen (Abs. 7.3).
Die Maschine auf lose oder beschädigte Bauteile kon-
4.
trollieren. Wenn notwendig, die beschädigten Bauteile
austauschen und eventuell gelockerte Schrauben und
Bolzen festziehen.
7.

WARTUNG

7.1
ALLGEMEINES
Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in
Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau berück-
sichtigen, um keine schweren Risiken oder Gefahren
einzugehen:
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Reinigung
oder jedes Wartungs-/Regulierungseingriffes an der
Maschine:
• Die Maschine anhalten.
• Sicherstellen, dass alle Bauteile in Bewegung an-
gehalten sind.
• Die Maschine vom Stromnetz trennen.
• Die entsprechenden Anweisungen lesen.
• Angemessene Kleidung, Arbeitshandschuhe und
eine Schutzbrille tragen.
7.2
ORDENTLICHE WARTUNG
• Die Häufigkeit und Art der Eingriffe sind in der "Wartungs-
tabelle" (Kap. 10) zusammengefasst.
WICHTIG Alle nicht in diesem Handbuch beschriebenen
Wartungs- und Einstellungsarbeitsschritte müssen von Ihrem
Händler oder von einem Fachzentrum ausgeführt werden.
7.3
REINIGUNG
Nach jeder Verwendung die Reinigung ausführen und dabei
folgende Hinweise berücksichtigen.
7.3.1
Reinigung der Maschine
• Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteinlässe frei
von Schmutz sind.
• Keine aggressiven Flüssigkeiten zum Reinigen der Chas-
sis benutzen.
• Um das Brandrisiko zu reduzieren, den Motor frei von
Gras, Blättern oder austretendem Fett lassen.
• Nach jedem Mähvorgang die Maschine mit Wasser wa-
schen.
• Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass
der Motor und die elektrischen Bauteile nass werden
(Abb.14.0).
7.3.2
Reinigung der Schnittvorrichtungsbau-
gruppe
• Grasrückstände und Schlamm im Inneren der Chassis
entfernen.
Um auf den unteren Teil zugreifen zu können, kippen Sie
die Maschine von der Seite, die im Handbuch des Motors
angegeben ist, und befolgen Sie die entsprechenden An-
weisungen. Die Stabilität der Maschine sicherstellen, bevor
Sie irgendwelche Arbeiten ausführen.
Reinigung der Grasfangeinrichtung (Abb.15.A/B)
Die Grasfangeinrichtung reinigen und trocknen lassen.
7.4
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
7.4.1
Stromkabel
Das Netzkabel der Maschine muss, falls beschädigt, sofort
bei Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb durch ein Origi-
nal-Ersatzteils ersetzt werden.
7.4.2
Schnittvorrichtung
Das Schneidwerkzeug nicht berühren, bis die
Maschine ausgeschaltet ist und das Schneidwerkzeug
nicht vollständig stillsteht.
Alle Arbeiten an den Schnittvorrichtungen (Ausbau,
Schleifen, Auswuchtung, Reparatur, Wiedereinbau und/
oder Austausch) müssen von einem Fachzentrum aus-
geführt werden.
Immer die beschädigte, verbogene oder verschlis-
sene Schnittvorrichtung zusammen mit den dazugehö-
rigen Schrauben austauschen, um die Auswuchtung zu
erhalten.
WICHTIG Immer die Original-Schnittvorrichtungen verwen-
den, die durch den Code gekennzeichnet ist, der in der Tabelle
"Technische Daten" wiedergegeben ist.
8.

UNTERSTELLUNG

Wenn die Maschine untergestellt werden muss:
1.
Den Motor abkühlen lassen;
2.
Die Maschine sorgfältig reinigen (Abs. 7.3);
Die Unversehrtheit der Maschine überprüfen;
3.
4.
Die Maschine unterstellen:
• In einem trockenen Raum;
• vor Wettereinflüssen geschützt;
• an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort;
• Hierbei sicherstellen, dass für die Wartung
verwendete Schlüssel oder Werkzeuge entfernt
werden.
Falls notwendig, kann der Griff nach vorne gedreht werden,
um den Platzbedarf zu verringern.
1.
Die kleinen Drehknöpfe (Abb.16.A) lockern, ohne sie
vollständig abzuschrauben.
2.
Den Griff nach vorne drehen, bis er auf dem Chassis
ruht. Hierbei darauf achten, das Stromkabel nicht zu
beschädigen.
3.
Die Drehknöpfe (Abb.16.A) befestigen.
4.
Die kleinen Drehknöpfe (Abb.16.B) lockern, ohne sie
vollständig abzuschrauben.
5.
Den Griff zu sich selbst klappen. Hierbei darauf achten,
das Stromkabel nicht zu beschädigen.
6.
Die Drehknöpfe (Abb.16.B) befestigen.
8.1
SENKRECHTE LAGERUNG
Bei Bedarf kann die Maschine senkrecht, an einem Haken
(Abb.17.0) aufgehängt, verwahrt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Haken und das ent-
sprechende Befestigungssystem geeignet und in der
Lage sind, das Gewicht der Maschine zu tragen; achten
Sie darauf, dass Kinder oder Tiere nicht auf die Maschi-
ne klettern und das am Haken aufgehängte Gewicht be-
lasten.
Hängen Sie die Maschine so auf, dass das Schneid-
werkzeug zu einer Wand gerichtet oder angemessen
DE - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ew 370

Inhaltsverzeichnis