05.3.3 Bearbeitungsmöglichkeiten während der Aufzeichnung
EKG-Abschnitte markieren
Automatische Markierung:
Mit Klick auf die Schaltfläche Markieren
automatisch die letzten sechs Sekunden markiert. Es öffnet sich ein Dialog zum
Benennen
, Speichern und Drucken der Markierung
3)
Manuelle Markierung:
Mit der Schaltfläche Markierung an
der Markierung selbst bestimmen. Die Markierung läuft, bis Sie auf Markierung
aus klicken. Es öffnet sich ein Dialog zum Benennen
Markierung
.
EKG ansehen, markieren und HF messen während einer Pause
Bei Klick auf Pause
wird die Bildschirmdarstellung angehalten. Die Aufzeichnung
läuft weiter und wird auf einem Kanal angezeigt
Scrollbalkens
können Sie durch die bisherige Aufzeichnung navigieren.
Oben rechts finden Sie unter Mausfunktion die Werkzeuge Markieren und HF mes-
sen. Durch Ziehen des roten Cursors
können Sie EKG-Abschnitte markieren. Es öffnet sich ein Dialog zum Benennen,
Drucken und Speichern der Markierung. Mit Weiter
normale Ansicht der Aufzeichnung.
05.3.4 Online-EKG-Druck (EKG ausdrucken)
Klicken Sie auf Drucken
. Ab dem Zeitpunkt des Klicks wird eine Seite des EKG-
Signals ausgedruckt. Der Ausdruck enthält, je nach Darstellungsgeschwindigkeit,
4,5 bis 9 sec des EKGs
.
4)
Ruhe- und Belastungs-EKG mit custo cardio 200 und custo diagnostic | GEB 0190 – DK 1616 | Version 002 – 31.03.2016 | custo med GmbH
.
können Sie die Länge
, Drucken und Speichern der
3)
(Abb. rechts). Mit Hilfe des
im EKG (mit Mausfunktion: Markieren)
gelangen Sie wieder in die
werden
Tipp:
Tastatur-Shortcut
–
+
Ändern der Amplitude
(mm/mV)
3) TIPP: Textbausteine
zum Benennen von Markierungen
Anwendung:
Wird während der
Aufzeichnung eine Markierung
vorgenommen, erscheint der Dialog
„Markierungen". Durch Drücken einer
zuvor eingerichteten Textbaustein-
Schaltfläche oder der entspre-
chenden Taste (z.B. F5), wird die
Markierung automatisch benannt.
Textbausteine einrichten:
Auf der Seite Untersuchung,
Ruhe-EKG, Einstellungen,
Menü/Funktionen, Markierungen
können Sie die Textbausteine für
die Benennung von Markierungen
einrichten. Im Feld „Bezeichnung"
vergeben Sie einen Namen für den
Textbaustein. Dieser Name erscheint
später auf der Schaltfläche zum
Aufrufen des Textbausteins. Im Feld
„Textbaustein" tragen Sie den Text
ein, der später als Benennung der
Markierungen dient. Speichern Sie
Ihre Angaben.
4) Hinweis zum Online-Druck:
Auf der Seite Untersuchung,
Ruhe-EKG, Einstellungen,
Drucken, Drucken können Sie
im Bereich „Online-EKG-Druck
Einstellungen" festlegen, ob das EKG
so gedruckt werden soll, wie es am
Monitor dargestellt wird, oder ob
der Online-Druck gemäß den bereits
festgelegten Druckeinstellungen für
analysiertes EKG erfolgen soll.
37