Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gdt-Schnittstelle; Befundbericht An Die Praxissoftware Übertragen; Standardwerte Für Hms Cs Einstellen; Datenbank - Mobil-O-Graph NG Handbuch

Blutdruckmonitor pulswellenanalyse (pwa) ambulantes 24 stunden blutdruck-monitor-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.15
4
Die Darstellung des AIx@75 bzw. der PWV ist in beiden Diagrammen nur bei Patienten ab 20 Jahren möglich,
wenn gleichzeitig die Qualität der Daten einer PWA-Messung für eine Darstellung ausreicht.
Falls eines dieser Kriterien nicht erfüllt ist, erscheint die folgende Meldung in den Diagrammen:
• Die Darstellung ist nicht möglich wegen: Alter
• Die Darstellung ist nicht möglich wegen: Qualität

4.15 GDT-Schnittstelle

Die HMS CS bietet die Möglichkeit in einem Praxisverwaltungssystem mittels GDT-Schnittstelle eingebunden
zu werden.
Nach dem Einbinden in die Praxissoftware (siehe 4.15.8, GDT Einstellungen) und dem Starten der
HMS_GDT.EXE im Programmverzeichnis finden Sie neben dem IEM-Logo rechts oben ein neues Symbol:
In diesem Modus kann man nicht die Patientenliste auswählen. Aktiv ist der Patient der von der Praxissoftware
übergeben wurde. Dieser wird, falls bekannt, aus der Datenbank geladen oder aber neu angelegt.
Bei bekannten Patienten kann man schon vorhandene Messreihen einsehen bzw. diese direkt aus der
Praxissoftware aufrufen falls diese entsprechend eingerichtet ist.
4.15.1
Befundbericht an die Praxissoftware übertragen
► Schliessen Sie entweder die HMS CS oder versetzen Sie die HMS CS in den Beobachtungsmodus.
► In den Beobachtungsmodus gelangen Sie durch klicken auf das Symbol rechts neben dem IEM Logo. Die
Software wird dann minimiert und wartet im Hintergrund auf eingehende GDT Dateien. Sobald eine Datei
den wird, startet die Software automatisch mit dem Patienten.
4.16 Standardwerte für HMS CS einstellen
Sie können folgende Einstellungen für das Programm festlegen:
■ für Auswertungen
- Blutdruckgrenzen, siehe 4.15.5, Blutdruckgrenzen festlegen
- Berechnungsgrundlagen, siehe 4.15.8, Extras
■ für die Bedienoberfläche
- Sprache, siehe 4.15.2, Sprache wechseln
- Farben, siehe 4.15.7, Farben für Kurven und Hintergrund bei Auswertungen festlegen
- welches Fenster nach Programmstart erscheint, siehe 4.15.9, Extras
■ Technische Festlegungen
- Schnittstellen, siehe 4.15.4, Schnittstellen
- Datenbank, siehe 4.15.1, Datenbank
- e-Health Service, siehe 4.15.3, e-Health Service
- Bluetooth, siehe 4.15.6, Extras.
- GDT-Schnittstelle, siehe 4.15.9
Um die Standardwerte einzustellen,
► klicken Sie in der Menüleiste auf Einstellungen und dann auf die gewünschte Funktion.
4.16.1

Datenbank

Die Patienten- und die zugehörigen Messdaten werden in einer Datenbank gespeichert. Hier legen Sie Angaben
für den Zugriff auf die Datenbank fest. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder direkt
bei IEM GmbH.
► Klicken Sie in der Menüleiste auf Einstellungen und dann auf Datenbank.
Das Fenster Datenbank erscheint.
Mobil-O-Graph
4. Hypertension Management Software Client-Server
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 5.1 10/2015,
68
gefun-
GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pwa

Inhaltsverzeichnis