4.14.3
4
4.14.3
Triple-Pulswellenanalyse
Die Durchführung von drei aufeinander folgenden PWA-Messungen mit jeweils kurzen Pausen zwischen den
Einzelmessungen wird als Triple-PWA-Messung bezeichnet. Dieses Verfahren dient dem Aufspüren möglicher
Weißkittelhypertonie in der Arztpraxis.
► Verbinden Sie den Mobil-O-Graph
► Verwenden Sie Bluetooth, dann wählen Sie im erscheinenden Fenster
Triple-PWA-Messfensters.
► Klicken Sie auf OK um die Messung zu starten.
Nach Durchführung einer Triple-PWA-Messung erscheint ein Statistik-Fenster, in dem die drei durchgeführten PWA-
Messungen zum Vergleich aufgeführt werden. Die Einzelmessungen werden verschiedenfarbig dargestellt.
Klicken Sie auf Drucken, um die Statistik auszudrucken.
Nachdem das Statistik-Fenster mit OK bestätigt wurde, kann das Fenster selbst nicht wieder aufgerufen werden. Die
einzelnen PWA-Messungen erscheinen dann hintereinander in der Liste mit den bereits vorgenommenen Messungen.
Zur Durchführung einer Triple-PWA-Messung benötigen Sie drei PWA-Lizenzen.
4.14.4
24-Stunden Pulswellenanalyse durchführen
Voraussetzung für eine 24h-PWA ist neben dem Mobil-O-Graph
Version 4.0.
Zur Durchführung der 24h-PWA wählen Sie bei der Vorbereitung des Geräts das Protokoll 11 aus. Die gesamte
Vorbereitung wird wie eine 24h-ABPM ausgeführt. Lesen Sie hiezu Kapitel 4.8.
Ist der Mobil-O-Graph
Intervallzeiten zunächst eine herkömmliche Blutdruckmessung gestartet. Nach der Blutdruckmessung wird
zusätzlich eine PWA durchgeführt, indem das Gerät nochmals auf den diastolischen Druck aufpumpt und dort
die Pulse aufzeichnet.
Die 24h-PWA-Messung identifiziert Patienten mit dem Verdacht einer LVH (linksventrikuläre Hypertrophie)
und korreliert mit dem tatsächlichen physiologischen aortalen systolischen Blutdruck. Erste wissenschaftliche
Belege zeigen, dass die prädiktive Aussage bzgl. Mortalität signifikant besser geeignet ist, wenn die MAD-C2-
Kalibration verwendet wird.
4.14.5
24-Stunden Pulswellenanalyse auslesen und auswerten
Das Auslesen und Auswerten geschieht wie bei der herkömmlichen 24h-ABPM.
Lesen Sie hierzu Kapitel 4.9 „Messwerte aus Messgerät auslesen" und 4.11.12 „24h-PWA".
4.14.6
Darstellung der Pulswellenanalyse
Nach einer eine erfolgreich durchgeführten Praxis-PWA erscheint folgende Auswertung:
Aus 10 gemessenen Pulswellen wird eine gefilterte, mittlere Pulswelle bestimmt und daraus die zentrale aor-
tale Pulswelle berechnet.
Der Augmentationsindex (AIx) wird in der Literatur immer wieder in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und
Herzrate zitiert. Aus diesem Grund verwendet man gerne eine diesen Gegebenheiten entsprechende normierte
Darstellung. Zuerst wird dabei der Augmentationsindex mit Hilfe einer empirisch ermittelten Regression [1] auf 75
Herzschläge normalisiert. Diesen Parameter bezeichnet man dann als AIx@75. Untersucht man nun einen reprä-
Mobil-O-Graph
4. Hypertension Management Software Client-Server
®
mit der HMS CS über Bluetooth.
®
mit integrierter 24h-PWA mit dem Protokoll 11 vorbereitet, wird zu den eingestellten
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 5.1 10/2015,
mit integrierter 24h-PWA, die HMS CS ab
®
66
zum Start des
GmbH