Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Für Den Patienten - Mobil-O-Graph NG Handbuch

Blutdruckmonitor pulswellenanalyse (pwa) ambulantes 24 stunden blutdruck-monitor-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Gebrauchshinweise
Gegenmaßnahmen:
■ Der Patient muß vom Arzt darauf hingewiesen werden, dass die Manschette nur am Oberarm getra-
gen werden darf und dass in jedem Fall darauf zu achten ist, dass weder der Schultergurt noch der
Druckschlauch sich jemals um der Hals wickeln können. Dazu wird der Luftschlauch stets unter der
Oberbekleidung verlegt (auch nachts).
■ Wenn Sie vermuten, dass bei der Reinigung oder Anwendung des Gerätes Flüssigkeit eingedrungen
ist, darf das Gerät nicht mehr am Patienten eingesetzt werden.
Informieren Sie unbedingt Ihren Service oder senden Sie es zur Überprüfung ein.
■ Bei aufgepumpter Manschette kann der Druckschlauch abgeknickt werden.
Der Patient muss vom Arzt darauf hingewiesen werden, dass insbesondere beim Schlafen das Gerät
so gelegt wird, dass der Schlauch nicht zugedrückt oder abgeknickt werden kann. Ist der Patient
nicht zurechnungsfähig, ist das Gerät nur unter Aufsicht zu tragen.
■ Bei einigen Patienten sind Petechien, Hämorrhagien oder subkutane Hämatome möglich.
Jeder Patient muss beim Anlegen der Manschette aufgeklärt werden, dass bei Schmerzempfinden
das Gerät auszuschalten und der Arzt zu informieren ist.
■ Der Arzt muss sich davon überzeugen, dass es aufgrund des Gesundheitszustandes des Patienten
beim Einsatz des Gerätes nicht zu einer Beeinträchtigung der Blutzirkulation im Arm kommt.
■ Der Mobil-O-Graph
geräten geeignet.
■ Der Mobil-O-Graph
nicht starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden, da dies außerhalb der Grenzwerte zu
Fehlfunktionen führen kann.
■ Die Manschetten und der Schlauch sind aus elektrisch nicht-leitendem Material. Sie schützen so das
Gerät gegen die Auswirkungen einer Defibrillatorentladung.
■ Während einer Defibrillatorentladung darf das Gerät selber den Patienten nicht berühren. Das Gerät
kann durch eine solche Entladung beschädigt werden und falsche Werte anzeigen.
2.6 Wichtige Hinweise für den Patienten
■ Der Piepton kündigt eine Messung an. Verhalten Sie sich während der Messung ruhig, bis der
Messvorgang abgeschlossen ist. Dabei den Arm locker hängen lassen oder beim Sitzen den
Unterarm locker auf dem Tisch oder einer Unterlage auflegen. Bewegungen der Hand sind während
der Messung zu vermeiden.
■ Die Start-Taste
angeordnet (z.B. nach Medikamenteneinnahme, bei Brustschmerz, Atemnot o.ä.).
■ Die Ereignis-Taste
Drücken Sie diese Taste nur, wenn Wichtiges passiert oder Ungewöhnliches auftritt.
■ Die Tag-/Nacht-Taste
gedrückt werden.
■ Die AN/AUS-Taste
gegebenen Zeitpunkt nicht erwünscht ist. Zum Ausschalten drücken Sie die Taste länger als 2
Sekunden.
■ Die Messung kann jederzeit durch das Drücken einer beliebigen Taste abgebrochen werden. Die
Manschette wird dabei entlüftet.
Warnungen:
■ Die Manschette darf nur am Oberarm getragen werden und es ist in jedem Fall darauf zu achten,
dass weder der Schultergurt noch der Druckschlauch sich um den Hals wickeln können. Dazu wird
der Luftschlauch stets unter der Oberbekleidung angelegt (auch nachts).
■ Achten Sie darauf, dass der Druckschlauch der Manschette insbesondere beim Schlafen nicht abge-
knickt oder zugedrückt werden kann.
■ Sollte die Messung bei Ihnen Schmerzen verursachen, dann schalten Sie das Gerät aus, legen die
Manschette ab und informieren Ihren Arzt.
■ Das Blutdruckmeßgerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Tragen Sie das Gerät
nicht beim Duschen!
Sollte z.B. Wasser in das Gerät eingedrungen sein, darf es nicht weiter benutzt werden. Gerät aus-
schalten und Akkus bzw. Batterien entnehmen.
■ Schwerwiegende Fehlfunktionen werden durch ein Dauerpiepsen angezeigt. Sollte ein solches
Dauerpiepsen auftreten, dann schalten Sie das Gerät aus, legen die Manschette ab und informieren
Ihren Arzt.
■ Der Manschettenanschluß (Luftkupplung) muß immer mit einem hörbaren ‚Klick' einrasten.
Anderenfalls liegt eine undichte Verbindung zwischen Gerät und Schlauch vor, die zu Messfehlern
führt.
Eine Kopiervorlage zur Mitgabe an den Patienten finden Sie im Anhang!
Mobil-O-Graph
®
ist nicht für die gleichzeitige Verwendung von Hochfrequenz- (HF-) Chirurgie-
®
erfüllt alle Anforderungen der EMV-Normen, dennoch sollte der Mobil-O-Graph
löst eine zusätzliche Messung aus. Drücken Sie diese Taste nur wie vom Arzt
speichert die Uhrzeit eines Ereignisses und löst eine Messung aus.
soll unmittelbar vor dem Einschlafen und direkt nach dem Aufwachen
erlaubt das An- und Ausschalten des Geräts, wenn eine Messung zum vor-
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 5.1 10/2015,
10
2.6
®
GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pwa

Inhaltsverzeichnis